Im Jahr 2011 musste aufgrund herabfallender Teile des Deckenputzes ein Teil der Horchheimer Friedhofskapelle gesperrt werden. In Zusammenarbeit der Denkmalpflege, des Gebäudebewirtschaftungsbetriebes der Stadt Worms (GBB) und des „Förderverein alte Heilig-Kreuz-Kirche Horchheim e.V.“ wurde die Deckenschale für rund 36.000 € saniert.
Im Zuge dieser Maßnahme wurde für rund 8.000 € auch gleich die Beleuchtung sowie die Verkabelung erneuert. Nun können die Leuchten einzeln von der Zwischendecke abgelassen werden, was die Wartung und Instandhaltung der Leuchten stark vereinfacht. Im Anschluss beauftragte der Förderverein die Restauratorin Iris Uhrig damit, den Innenraum der Friedhofskapelle zu untersuchen. Ihr Bericht liegt mittlerweile vor, sodass die Sanierungsarbeiten jetzt weitergeführt werden können. „Bei den Untersuchungen wurden Reste von Ornamentbögen in roter und blauer Farbe um die Fenster im Kirchenschiff wie auch am Chorbogen entdeckt. Wir beabsichtigen, diese Gestaltung auch so wieder aufzunehmen“, berichtet Architekt Jochen Müller vom Gebäudebewirtschaftungsbetrieb. In den Laibungen der Fenster im Chorraum habe man zudem eine Bandelwerkornamentik in weißen Linien lokalisiert, von einer Rekonstruktion dieses Ausmalungsprogramms werde man jedoch im Einvernehmen mit allen Beteiligten Abstand nehmen, weil die Kosten für diesen immensen Aufwand nicht zu rechtfertigen sind. Dafür ist an anderer Stelle noch genügend Sanierungsbedarf vorhanden. Das Gemälde von Gottvater an der Decke des Chorraums ist stark beschädigt und die Reste müssen gesichert werden. Wesentlich besser ist das Gemälde der Hl. Helena als zentrales Gestaltungselement des Chorraums erhalten. Auch hier ist der Bestand zu sichern; es könnte aber auch bis auf kleine Details vollständig restauriert werden.
Auf diesen Untersuchungen baut die Weiterführung der Innenraumsanierung auf. Hierbei ist der Förderverein und speziell der Vorsitzende, Architekt Dr. phil. Hartmann Manfred Schärf, ehrenamtlich in die Planung eingebunden, in Abstimmung mit der Denkmalpflege und den Friedhofsbetrieben der Stadt Worms. Die Ausführungen werden durch den GBB als internen Dienstleister unter der Projektleitung der Denkmalpflege veranlasst. „Die Weiterführung der Innenraumsanierung erfolgt noch in diesem Jahr“, so Architekt Jochen Müller. Mit dem Abschluss der Arbeiten ist voraussichtlich zum Jahreswechsel zu rechnen, sofern die Witterung es zulässt.
Nach einer groben Kostenschätzung beträgt der Gesamtaufwand für die Sanierung rund 150.000 €, hiervon stellt der Förderverein 30.000 € zur Verfügung. „Mit diesem besonderen Engagement dokumentiert der Förderverein seine enge Verbundenheit zum Stadtteil Horchheim und seinen Bürgern und zu diesem historisch bedeutsamen Kulturgut. Mit seiner dankenswerten finanziellen Unterstützung und den städtischen Zuwendungen kann die Friedhofskapelle umfänglich saniert und wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt werden“, lobt Bürgermeister Georg Büttler die großzügige Unterstützung durch den Förderverein.