Kirchentag in Frankenthal: Ökumene „hautnah“ erleben

„Glauben leben – Leben teilen“ ist Motto des 2. Ökumenischen Kirchentags, zu dem die protestantischen und katholischen Gemeinden im Dekanat und im Pfarrverband Frankenthal vom 7. bis 9. September einladen. Einen ökumenischen Gottesdienst gestalten am Sonntag, 9. September, um 18 Uhr Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann auf dem Rathausplatz. Ebenfalls am Sonntag spricht der Sozialethiker Friedhelm Hengsbach um 14.30 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche zum Thema „Christen sind politisch oder gar nicht – für eine Ökumene mit Bodenhaftung“. Eine ökumenische Homepage wird am 18. August freigeschaltet.

Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter hätten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, informiert der Frankenthaler Diakon Horst Roos. Rund um den Rathausplatz in Frankenthal gibt es am 9. September ab 11 Uhr Informations- und Mitmachstände der Gemeinden und diakonischen Einrichtungen, musikalische Darbietungen, Vorträge, Kirchenkabarett, Taizé-Gebet und Kinderprogramm. „Die Besucher können in die ganze Vielfalt von Kirche eintauchen und Ökumene hautnah erleben“, sagt die Dekanin des protestantischen Kirchenbezirks, Sieglinde Ganz-Walther. Der zweite ökumenische Kirchentag in Frankenthal – der erste wurde vor zehn Jahren gefeiert – sei Zeichen des guten Miteinanders in der Region und eingebunden in das ganzjährig angelegte Festprogramm, mit dem die Stadt Frankenthal der Ankunft niederländischer Glaubensflüchtlinge vor 450 Jahren gedenkt.

Am Freitag, 7. September, gestalten katholische und protestantische Frauen um 18 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zum „Tag der Schöpfung“ auf dem Rathausplatz. Am Samstag, 8. September, feiert ab 20 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche und in der Erkenbertruine die ökumenische Jugend unter dem Motto „Feuer und Flamme“ mit Gottesdienst, Konzert und Feuer-Show.

Rechtzeitig zum Ökumenischen Kirchentag werde auch ein gemeinsamer Internetauftritt freigeschaltet, informiert Roos, der zum Redaktionsteam der ökumenischen Homepage gehört. Auf www.kirchen-ft.de fänden die Besucher der Website ab 18. August unter anderem das komplette Programm des Frankenthaler Kirchentags. Verantwortlich für die Homepage sei ein achtköpfiger ökumenischer Redaktionskreis, der im Auftrag von katholischem Pfarrverband und protestantischem Dekanat arbeite, so Roos.

Als Fachleute stehen Oliver Schreyer, der auch für die ökumenische Homepage Kaiserslautern verantwortlich zeichnet, und Grafikerin Tanja Verena Henß der Redaktion mit Rat und Tat zur Seite. „Für uns ist die Homepage eines der Projekte, für das der ökumenische Kirchentag jetzt der ‚Katalysator‘ ist“, sagt Roos und verweist auf Beispiele ökumenischer Homepages im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer wie Homburg, Landau und Kaiserslautern.

Hinweis: Kontakt und weitere Informationen bei den katholischen und protestantischen Kirchengemeinden, beim katholischen Pfarrverband, Telefon: 06233 / 21909, dem protestantischen Dekanat, Telefon: 06233 / 8808-0 und ab 18. August im Internet unter www.kirchen-ft.de.