Heidelberg: Veranstaltungsreihe Digitalität@Heidelberg bietet noch bis 24. Mai interessante Vorträge

Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat

Heidelberg – Wie können die Bürgerinnen und Bürger von der Digitalisierung profitieren? Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von einer besseren medizinischen Versorgung über neuartige Bildungsangebote und eine serviceorientierte Verwaltung bis hin zu einer effizienteren Energienutzung – und damit einer Steigerung der Lebensqualität. In der gemeinsamen Vortragsreihe Digitalität@Heidelberg vom Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) und der Stadt Heidelberg geht es um Chancen und Risiken der digitalen Stadtentwicklung und der intelligenten Vernetzung. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zeigen auf, wo bereits jetzt im Alltag Digitalisierung erfolgreich genutzt wird.

Bereits rund 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei den bislang vier Veranstaltungen von Digitalität@Heidelberg und diskutierten unter anderem über Arbeit 4.0 und Big Data – bis zum 24. Mai werden noch vier weitere Veranstaltungen geboten. Die Themen: Supercomputer, die intelligente Vernetzung zwischen Menschen, Dingen und Unternehmen sowie vieles mehr. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.

Die nächsten Veranstaltungen

Die Veranstaltungsreihe wird bereits am Donnerstag, 18. Mai, fortgesetzt: Um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Thomas Henning vom Max-Planck-Institut für Astronomie im DAI, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg. Das Thema: „Digitale Vernetzung in der Wissenschaft – Überwindung von Raum und Zeit“. Die Veranstaltungsreihe endet am Mittwoch, 24. Mai, im DAI mit dem Vortrag von Prof. Dr. Björn Bergh, Direktor der Abteilung Medizinische Informationssysteme am Universitätsklinikum Heidelberg. Um 19 Uhr geht es um die Frage: „Warum ist Bürgerbeteiligung für das Gesundheitswesen entscheidend?“

Alle weiteren Veranstaltungen im Überblick:

  • Donnerstag, 18. Mai, 19 Uhr, DAI: „Digitale Vernetzung in der Wissenschaft – Überwindung von Raum und Zeit“, Prof. Dr. Thomas Henning (Direktor der Abteilung Planeten- und Sternentstehung im Max-Planck-Institut für Astronomie).
  • Montag, 22. Mai, 19 Uhr, DAI: „Supercomputer und Hochleistungsrechner: Perspektiven und Herausforderungen aus heutiger Sicht“, Prof. Dr. Vincent Heuveline (Direktor Universitätsrechenzentrum Heidelberg).
  • Dienstag, 23. Mai, 19 Uhr, DAI: „Welcome to the future. Intelligently connecting people, things and businesses”, Rolf Schumann (Global General Manager for Platform and Innovation bei der SAP).
  • Mittwoch, 24. Mai, 19 Uhr, DAI: „Warum ist Bürgerbeteiligung für das Gesundheitswesen entscheidend?“, Prof. Dr. Björn Bergh (Direktor der Abteilung Medizinische Informationssysteme am Universitätsklinikum Heidelberg).

Hintergrund:

Heidelberg ist im Wettbewerb „Digitale Stadt“ des Bitkom-Verbands und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds als einzige baden-württembergische Stadt unter die fünf Finalisten gekommen. In der Gewinnerstadt sollen digitale Lösungen umgesetzt werden, die um die Welt gehen werden und einen Wert im zweistelligen Millionenbereich haben.

Videos von allen Vorträgen und weitere Informationen zur digitalen Stadt Heidelberg gibt es unter www.digitales.heidelberg.de und www.facebook.com/DigitalesHeidelberg. Der Wettbewerb ist unter www.digitalestadt.org zu finden. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind unter www.dai-heidelberg.de erhältlich.