Mainz – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.
Spanner auf Terrasse
Mainz (ots) – Dienstag, 08.08.2017, 00:00 Uhr, bis 01:59 Uhr:
Zwei junge Anwohner einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hegelstraße befanden sich im Schlafzimmer und hatten den Rollladen bis auf ein paar Schlitze bei geöffneter Terrassentür geschlossen. Als sie verdächtige Geräusche vom Balkon aus hörten, begab sich der Anwohner zum Küchenfenster und sah einen Mann auf der Terrasse stehen, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Auf Ansprache rannte er davon. Etwa zwei Stunden später hörte die Anwohnerin ein leises Klopfen am Rollladen. Der Mann ging erneut zum Küchenfenster und sah den gleichen Mann dort stehen. Er rief die Polizei. Bis zu deren Eintreffen lief der Spanner jedoch wieder davon. Der Mann auf der Terrasse war etwa 1,80 Meter groß, 80 Kilogramm schwer, trug ein schwarzes T-Shirt, eine Jeans und hellblaue Turnschuhe. Dazu hatte er kurze schwarze Haare und einen gestutzten Bart. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 2, Valenciaplatz, Telefon: 06131-654210.
Radfahrer von Hund gebissen
Mainz (ots) – Freitag, 04.08.2017, 19:03 Uhr:
Ein 51-jähriger Radfahrer befuhr am Freitagabend einen Feldweg am Höllenberg in Mainz-Finthen. Dort kam ihm ein Hundehalter samt nicht angeleintem Hund entgegen. Beim Vorbeifahren beißt der Hund den Radfahrer in die Kniekehle. Zunächst fuhr der Mann nach Hause und begab sich dann zur medizinischen Behandlung zum Bereitschaftsdienst des Katholischen Klinikums Mainz.
Hausfriedensbruch in Lagerhalle
Mainz (ots) – Montag, 07.08.2017, 19:39 Uhr:
Ein derzeit Wohnsitzloser wollte in einer von ihm gemieteten Lagerbox in einer Lagerhalle in der Rheinhessenstraße in Mainz-Hechtsheim nächtigen. Dies wurde ihm jedoch von Inhaber der Lagerhalle untersagt. Einem durch ihn ausgesprochenen Hausverbot kam der 31-jährige Wohnsitzlose nicht nach, sodass die Polizei hinzugezogen wurde. Dem Platzverweis der Polizei kam der Mann nun nach und gab an, in einem Hotel nächtigen zu wollen.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Mainz (ots) – Montag, 07.08.2017, 23:20 Uhr:
Zunächst ruhestörenden Lärm vermutete ein Anwohner der Ringstraße in Mainz-Hechtsheim zur späten Abendstunde. Auf der Straße stand ein PKW, der seit mehreren Minuten permanent hupte. Bei der durchgeführten Kontrolle des PKW konnte festgestellt werden, dass der für den Lärm verantwortliche 28-jährige Mainzer augenscheinlich stark alkoholisiert war. Ein Zeuge gab an, dass der Mann zuvor mit seinem Fahrzeug gefahren sei. Da der Verdacht einer möglichen Trunkenheitsfahrt im Raum stand, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Mannes sichergestellt.
Verletzte Radfahrerin nach Unfall
Mainz (ots) – Montag, 07.08.2017, 08:08 Uhr:
Am Montagmorgen stießen zwei Radfahrer am Adenauer-Ufer zusammen. Eine 28-jährige Frau und ein 45-jähriger Mann befuhren mit ihren Rädern unmittelbar hintereinander das Adenauer-Ufer in Richtung Winterhafen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kollidierten die Radfahrer. Beide machten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang. Die 28-Jährige stürzte zu Boden, zog sich eine Platzwunde am Hinterkopf zu und musste durch den Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht werden. Sie hatte keinen Helm getragen, der diese Verletzung hätte verhindern können. Der 45-Jährige Mann blieb unverletzt. Der genaue Unfallhergang wird ermittelt. Wer den Unfall beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Mainz 1, Weißliliengasse, Telefon: 06131-654110.
Verstärkte Kontrollen auf Parkanlage in Kaiserstraße zeigen Wirkung
Mainz (ots) – Montag, 07.08.2017, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr:
Am gestrigen Montag wurden erneut Kontrollen bezüglich Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz im Stadtgebiet Mainz mit bekannten Schwerpunkten durchgeführt. Es fiel positiv auf, dass die Parkanlage fast ausschließlich von Familien mit Kindern und Sportlern genutzt wurde. In diesem Bereich war kein strafrechtliches Fehlverhalten festzustellen. Bei den restlichen Kontrollmaßnahmen wurden 17 Personen kontrolliert, elf davon mit polizeilichen Vorerkenntnissen. Insgesamt wurden fünf Strafanzeigen gefertigt, davon drei wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und zwei wegen Hehlerei zweier hochwertigen Fahrräder. Beide Fahrräder wurden sichergestellt. Ferner konnte ein Aufenthalts- und Betretungsverbot zugestellt, sowie eine E-Zigarette aus Jugendschutzgründen sichergestellt werden.