Donnersbergkreis – Bei der Umladestation der Kreisdeponie in Eisenberg wird häufiger festgestellt, dass sich in den angelieferten Abfällen aus Restmülltonnen noch ein erheblicher Anteil an Bioabfall befindet, insbesondere Gras- und Grünschnitt.
Ziel des Donnersberger Konzeptes ist es bekanntermaßen, Bioabfälle weitgehend zu verwerten – sei es durch Kompostieren im eigenen Garten oder über die braune Energietonne.
Die Umweltabteilung im Kreishaus erinnert nochmals daran, dass
- bei Haushalten mit Eigenkompostierung gehören Bioabfälle wie Gras- und Grünschnitt, Obst- und Gemüsereste auf den Kompostplatz, bei Nichtkompostierern in die Energietonne (Bioabfalltonne),
- rohe/gekochte Essensreste und Knochen können alle Haushalte über die Energietonne entsorgen – am besten in Zeitungspapier eingewickelt oder in Papiertüten verpackt. Ebenso Unkräuter und von Krankheiten befallene Pflanzen.
Weitere Auskunft zum Thema gibt Frau Dejon unter Tel. 06352 / 710-142.