Karlsruhe – News, Termine, Kulturelles und Wissenswertes
Mitmachen bei der Gestaltung von digital@ka
- Januar 2019
Onlinebefragung zur neuen Karlsruher Multifunktions-App Im Rahmen des Wettbewerbs “Digitale Zukunftskommune@bw” wurde die Stadt Karlsruhe mit ihrem Konzept für eine Bürger-App durch das Land Baden-Württemberg prämiert. Bereits bei der Entwicklung der App soll die Nutzerorientierung eine entscheidende Rolle spielen.
Deshalb sind ab sofort interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich auf dem zentralen Online-Beteiligungsportal der Stadt bei einer Umfrage zur Karlsruhe-App zu beteiligen. Dort haben sie die Möglichkeit der Stadtverwaltung mitzuteilen, welche Angebote in der App wünschenswert wären und wie sie über die künftigen Projektentwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden möchten. Zum Beteiligungsportal gelangen Interessierte direkt über die Startseite von karlsruhe.de.
Aber auch lokale Akteure, wie beispielsweise Vereine, Verbände und Organisationen, werden über die gesamte Projektlaufzeit eingebunden sein. Zum einen um herauszufinden, was Bürgerinnen und Bürger von der App erwarten und welche Dienste ihnen wichtig sind, zum anderen um Zwischenversionen der App zu testen, um Feedback und Verbesserungsvorschläge zu geben.
Denn wenn digital@ka fertiggestellt ist, soll die Multifunktions-App städtische Dienste sowie weitere nützliche Angebote von Kultureinrichtungen und Unternehmen vereinen. So steht Nutzerinnen und Nutzern bei nur einer Anmeldung ein umfangreiches Werkzeug digitaler Teilhabe zur Verfügung.
Agendabüro für Nachhaltigkeit plant Info-App
- Januar 2019
Neue Karlsruher Akteure sollen Teil vom “Grünen Marktplatz” werden In der Fächerstadt engagieren sich viele Initiativen, Vereine und private Gruppierungen für mehr Nachhaltigkeit, ganz egal ob im sozialen, im Umwelt-, im Wirtschafts- oder im Eine-Welt-Bereich. Es gibt bereits zahlreiche Geschäfte, die sich auf nachhaltigen Konsum spezialisiert haben und im Konsumführer “Grüner Marktplatz” des Vereins Agenda 21 Karlsruhe aufgeführt sind. Im Sinne der Agenda 2030 und den 17 dort formulierten Nachhaltigkeitszielen, möchte das städtische Agendabüro nun ein öffentliches Informationssystem aufbauen und alle Akteure bündeln. So soll die Vernetzung untereinander unterstützt und der Informationsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden.
Lokale Akteure und Geschäfte, die sich für die Umsetzung der Agendaziele einsetzen und bislang nicht direkt kontaktiert oder im Konsumführer erwähnt wurden, sind dazu eingeladen, sich bis Donnerstag, 31. Januar, beim Agendabüro des Umwelt- und Arbeitsschutzes der Stadt Karlsruhe zu melden. Auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten sollen bislang unbekannte Akteure mittels einer neuen Web-App sichtbar gemacht werden, die auf dem Geoinformationssystem der Stadt basiert. In diesem Zusammenhang soll auch der “Grüne Marktplatz” aktualisiert werden.
Infos dazu gibt es auf der Internetseite www.agenda21-karlsruhe.de. Außerdem sind Rückfragen telefonisch unter 0721/133-3115 oder per E-Mail an agenda21@karlsruhe.de möglich.
Karlsruhe: Kind und Campus: So geht’s!
- Januar 2019
Die Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne “Kind & Campus: So geht’s” im Eltern-Kind-Lernraum am Karlsruher Institut für Technologie
Die Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne “Kind & Campus: So geht’s” im Eltern-Kind-Lernraum am Karlsruher Institut für Technologie
Details und Download
Kampagne startet im Wintersemester Die Vereinbarkeit von Studium und Familie ist ein wichtiges Thema für mehr Familienfreundlichkeit und Familienbewusstsein in Karlsruhe. Eine Projektgruppe im Rahmen des Karlsruher Bündnisses für Familie unterstützt Studierende mit Familienverantwortung. Im Wintersemester 2018/2019 startet dazu die Kampagne “Kind & Campus: So geht’s!”. Sie macht studierende Eltern sichtbar und zeigt, dass sich Kinderbetreuung und Studium vereinbaren lassen. In Ergänzung des Online-Ratgebers “Studieren mit Kind” auf der Internetseite des Studierendenwerkes liegt der Fokus der Kampagne auf einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit.
Ziel ist es, alle Lehrenden, Verantwortlichen und Mitstudierenden an den Hochschulen vermehrt für die Belange studierender Eltern zu sensibilisieren und diese im Umgang sowie in Entscheidungsprozessen wertschätzend und angemessen zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden studierende Eltern auf die Angebote an den Hochschulen aufmerksam gemacht und erfahren, dass sie Unterstützung und Beratung in Anspruch nehmen können.
Neue Postkarten und Plakate, die an den beteiligten Hochschulen und in Karlsruhe ausliegen beziehungsweise aushängen, weisen auf die Ausgabe einer extra für die Kinder studierender Eltern gestalteten Brotbox, gefüllt mit Gutscheinen und Materialien, hin. Ergänzend sind themenspezifische Veranstaltungen an den Hochschulen geplant.
Die Kampagne “Kind & Campus: So geht’s”! wird durchgeführt und getragen vom International Student Center des Studierendenwerkes Karlsruhe, der Geschäftsstelle Chancengleichheit am Karlsruher Institut für Technologie, den Büros für Gleichstellung an der Pädagogischen Hochschule und an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Karlsruhe, dem Allgemeinen Studierendenausschuss am Karlsruher Institut für Technologie sowie dem Karlsruher Bündnis für Familie der Stadt Karlsruhe.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Karlsruher Bündnisses für Familie unter karlsruhe.de/familienbuendnis. Der Online-Ratgeber “Studieren mit Kind” steht auf der Internetseite des Studierendenwerkes Karlsruhe unter kinder.sw-ka.de zum Download bereit. Fragen beantwortet die Geschäftsstelle des Karlsruher Bündnisses für Familie im Kinderbüro der Stadt Karlsruhe, entweder persönlich in der Südendstraße 42, telefonisch unter 0721/133-5080 oder per E-Mail an familienbuendnis@sjb.karlsruhe.de.
Elternabend zum Umgang mit neuen Medien
- Januar 2019
Veranstaltung der Psychologischen Beratungsstelle zur passenden Umsetzung in Familien Für viele Eltern ist der digitale Dschungel, in dem sich ihre Kinder bewegen, kaum mehr zu überschauen. Es wird für sie immer schwieriger, Regeln zu Bereichen und Funktionen festzulegen, die sie oft selbst nicht kennen. Welche Geräte und welche Funktionen dürfen die Kinder ab welchem Alter und wann nutzen? Pauschalantworten darauf gibt es keine, zumal in Familien auch immer wieder die Frage auftaucht, was für das Zusammenleben praktikabel ist. Dabei geht es nicht nur um die Kinder, sondern auch darum, was die Eltern ihnen vorleben.
Zum Austausch über diese Fragen und zur Annäherung an das komplexe Thema veranstaltet die Psychologische Beratungsstelle in der Otto-Sachs-Straße 6 am Mittwoch, 6. Februar, um 18.30 Uhr einen Elternabend unter dem Titel “Zwischen Handyverbot und WhatsApp die ganze Nacht: Welcher Umgang mit den neuen Medien passt zu unserer Familie?”.
“Spelling Bee” in der Amerikanischen Bibliothek
- Januar 2019
Anmeldungen zum Buchstabierwettbewerb bis 8. Februar möglich Die Amerikanische Bibliothek lädt zum Buchstabierwettbewerb “Spelling Bee” ein. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler, die nach dem 27. Juli 2002 geboren sind und die englische Wörter verschiedener Schwierigkeitsstufen in einer vorgegebenen Zeitspanne fehlerfrei buchstabieren können. In den USA sind Spelling Bees Bestandteil des Schulalltags und höchst populär. Anmeldeschluss ist der 8. Februar. Wer dabei sein will, muss zunächst eine schriftliche Vorrunde überstehen, für die 200 Wörter gelernt werden müssen. Das Finale findet am 6. April statt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.american-library.de oder in der Amerikanischen Bibliothek (Kanalweg 52, Tel. 0721-72752).
eine Boulevardkomödie aus den besseren Kreisen – und zwei Stars des Barocks als Rivalen! König Xerxes von Persien ist Exzentriker, besingt einen Baum und liebt die Frauen. Er ist standesgemäß verlobt, begehrt aber auch die Geliebte seines Bruders.
Die philosophische Beschaulichkeit der Liebeserklärung an die Platane, eine der schönsten Händel-Arien überhaupt, weicht schon bald einem Zickenkrieg ohne Grenzen, der fast vier Stunden später nichts hinterlässt als – bildlich gesprochen – jede Menge zerschlagenen Porzellans. In der oberflächlichen Glitzerwelt von Las Vegas schlüpfen die herausragenden Countertenöre Max Emanuel Cencic und Franco Fagioli in die Rollen der konkurrierenden Brüder. Nur dort kann man die absurden Intrigen noch ernst nehmen, die sich vier Narzissten im verzweifelten Kampf um Liebe und Ruhm ausdenken und mit dem größten Aufwand in Szene setzen. So spannt sich ein Bogen von der barocken Musiktradition bis in unsere Zeit. Händel bleibt auch in Zukunft gegenwärtig.
Der weltberühmte Gesangsstar und Händel-Experte Max Emanuel Cencic, zuletzt für seinen Arminio am STAATSTHEATER bejubelt, tritt bei den INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELEN 2019 wieder in der Doppelrolle als Regisseur und Darsteller auf. Dabei arbeitet er erstmals mit Rifail Ajdarpasic zusammen, der das Bühnenbild für jene Carmen schuf, die in Frankreich als beste Neuproduktion des Jahres 2017 ausgezeichnet wurde.
Premiere von SERSE im Rahmen der 42. INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE 2019 vom 15.2.-2.3.
Global Game Jam von 25. bis 27. Januar an der HfG Karlsruhe
Von 25. bis 27.01. 2019 wird zum siebten Mal eine eigene Jam Site für den Global Game Jam (GGJ) an der HfG Karlsruhe eingerichtet. Erfahrene Game Designer treffen hier auf Nachwuchsentwickler: Alle sind willkommen! Bis zu 50 Personen sind eingeladen, mitzujammen und Teil der weltweiten Entwickler-Community zu werden. Innerhalb von nur 48 Stunden entstehen neue, einzigartige Computerspiele zu einem vorgegebenen Thema. Die Veranstaltung begrüßt internationale Gäste an der HfG Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Ergebnisse – spielbare Computerspiele zu einem bestimmten Thema – werden am Sonntag, den 27.01. um 17 Uhr allen präsentiert. Die Präsentation zeigt alle Games, die während der 48 Stunden Jam an der HfG Karlsruhe entstanden sind. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, die Games des Global Game Jams kennenzulernen.
Der Global Game Jam (GGJ) ist das weltweit größte Game Jam-Event – ein Hackathon, der sich auf die Entwicklung von Spielen konzentriert und an zahlreichen Orten auf der ganzen Welt gleichzeitig stattfindet.
Er ist eine Kooperation der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und wird unterstützt durch das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe.