Rhein-Neckar-Kreis – News, Termine, Kulturelles und Wissenswertes
Nächtliche Vollsperrung des Branichtunnels Ortsumgehung Schriesheim vom 11. bis 14. Juni 2019 wegen Wartungsarbeiten
Im Tunnel der Ortsumgehung Schriesheim (L 536) finden in der übernächsten Woche (KW 24) turnusgemäße Wartungsarbeiten statt, die eine nächtliche Vollsperrung erforderlich machen, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Planmäßig vorgesehen ist die Vollsperrung ab Dienstag, 11. Juni, bis Freitag, 14. Juni, jeweils nachts in den Stunden zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr morgens. Ab Freitag, 14. Juni 2019, gegen 5 Uhr morgens, ist der Branichtunnel wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Die Umleitung erfolgt jeweils über die Talstraße (L 536a) und ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten.
Eine Übersicht über alle geplanten Tunnelsperrungen im Rhein-Neckar-Kreis gibt es unter www.rhein-neckar-kreis.de/strassentunnel.
Europawahl 2019: Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis für den Rhein-Neckar-Kreis fest
Höchste Wahlbeteiligung seit 25 Jahren
Viele Zahlen waren es, die Kreiswahlleiter Joachim Bauer heute (Montag, 3. Juni 2019) den Mitgliedern des Kreiswahlausschusses präsentierte, die das von den kommunalen Wahlvorständen vor Ort ermittelte Ergebnis der Europawahl überprüfen mussten.
Schon seit vergangenen Montag waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalrechtsamtes mit Amtsleiter Frank Grünewald und Wahlfachfrau Sonja Baumbusch an der Spitze damit beschäftigt, die Wahlniederschriften aller 612 Wahlbezirke, darunter 119 Briefwahlbezirke, zu prüfen und so die Vorarbeit zu leisten. Insgesamt 50 Stimmen mussten dabei korrigiert werden. Bei einer Gesamtstimmenzahl von 263.457 sind das lediglich 0,019 Prozent aller Stimmen, eine Tatsache, bei der Kreiswahlleiter Joachim Bauer den Wahlvorständen in den Gemeinden ein gutes Zeugnis für ihre Arbeit ausstellte.
Das vom Kreiswahlausschuss jetzt festgestellte und an die Landeswahlleiterin übermittelte endgültige Ergebnis aus dem Rhein-Neckar-Kreis lautet (in Klammern das Ergebnis 2014):
Wahlberechtigte: 399.897 (399.656)
Wähler/innen: 263.457 (215.880)
ungültige Stimmen: 5.367 (5.993)
gültige Stimmen: 258.090 (209.887)
Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Wahlvorschläge der:
1 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 74.431= 28,84 % (2014: 36,70 %)
2 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 40.809 = 15,81 % 2014: 26,36 %)
3 GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 58.990 = 22,86 % (2014: 12,13 %)
4 AfD Alternative für Deutschland 27.721 = 10,74 % (2014: 8,75 %)
5 FDP Freie Demokratische Partei 16.599 = 6,43 % (2014: 4,04 %)
6 DIE LINKE DIE LINKE 7.952 = 3,08 % (2014: 3,56 %)
7 FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER 8.592 = 3,33 % (2014: 2,38 %)
8 PIRATEN Piratenpartei Deutschland 1.515 = 0,59 % (2014: 1,30 %)
9 Tierschutzpartei PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ 3.631 = 1,41 % (2014: 1,14 %)
10 ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt 1.424 = 0,55 % (2014: 0,36 %)
11 NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands 578 = 0,22 % (2014: 0,72 %)
12 Die PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative 5.334 = 2,07 % (2014: 0,52 %)
13 FAMILIE Familien-Partei Deutschlands 1.317 = 0,51 % (2014: 0,52 %)
14 Volksabstimmung Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung – Politik für die Menschen 330 = 0,13 % (2014: 0,25 %)
15 BP Bayernpartei 260 = 0,10 % (2014: 0,07)
16 MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 48 = 0,02 % (2014: 0,03 %)
17 DKP Deutsche Kommunistische Partei 71 = 0,03 % (2014: 0,05 %)
18 SGP Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale 28 = 0,01 % (2014: 0,00)
19 TIERSCHUTZ hier! Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL 737 = 0,29 % (2014: 0,00)
20 Tierschutzallianz Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz 433 = 0,17 % (2014: 0,00)
21 Bündnis C Bündnis C – Christen für Deutschland 678 = 0,26 % (2014: 0,00)
22 BIG Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit 345 = 0,13 % (2014: 0,00)
23 BGE Bündnis Grundeinkommen – Die Grundeinkommenspartei 192 = 0,07 % (2014: 0,00)
24 DIE DIREKTE! Demokratie DIREKT! 115 = 0,05 % (2014: 0,00)
25 DiEM25 Demokratie in Europa – DiEM25 605 = 0,23 % (2014: 0,00)
26 III. Weg DER DRITTE WEG 58 = 0,02 % (2014: 0,00)
27 Die Grauen Die Grauen – Für alle Generationen 346 = 0,13 % (2014: 0,00)
28 DIE RECHTE DIE RECHTE Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz 147 = 0,06 % (2014: 0,00)
29 DIE VIOLETTEN Die Violetten 162 = 0,06 % (2014: 0,00)
30 LIEBE Europäische Partei LIEBE 136 = 0,05 % (2014: 0,00)
31 DIE FRAUEN Feministische Partei DIE FRAUEN 293 = 0,11 % (2014: 0,00)
32 Graue Panther Graue Panther 348 = 0,14 % (2014: 0,00)
33 LKR LKR – Bernd Lucke und die Liberal-Konservativen Reformer 330 = 0,13 % (2014: 0,00)
34 MENSCHLICHE WELT Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklichsein aller 228 = 0,09 % (2014: 0,00)
35 NL Neue Liberale – Die Sozialliberalen 89 = 0,04 % (2014: 0,00)
36 ÖkoLinX Ökologische Linke 129 = 0,05 % (2014: 0,00)
37 Die Humanisten Partei der Humanisten 394 = 0,15 % (2014: 0,00)
38 PARTEI FÜR DIE TIERE PARTEI FÜR DIE TIERE DEUTSCHLAND 699 = 0,27 % (2014: 0,00)
39 Gesundheitsforschung Partei für Gesundheitsforschung 291 = 0,11 % (2014: 0,00)
40 Volt Volt Deutschland 1.705 = 0,66 % (2014: 0,00)
Mit 65,88 Prozent (2014: 53,93 Prozent) erfreulich hoch war die Wahlbeteiligung im Rhein-Neckar-Kreis, die damit auch den Bundesdurchschnitt mit 61,4 Prozent und den des Landes mit 64,0 Prozent „toppte“. Eine höhere Wahlbeteiligung gab es zum letzten Mal vor 25 Jahren – bei der Europawahl 1994 – wo 70,5 Prozent der Wahlberechtigten im Rhein-Neckar-Kreis von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten.
Die höchsten Wahlbeteiligungen gab es in der kleinsten Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis, Heddesbach, mit 81,96 Prozent sowie in Gaiberg mit 76,69 Prozent; die geringste war mit 54,06 Prozent in der Großen Kreisstadt Leimen zu verzeichnen.
Deutlich zugenommen hat der Anteil der Briefwähler. Waren es bei der letzten Europawahl rund 51.000, so entschieden sich dieses Mal über 71.000 für diese Form der Stimmabgabe.
Deutschland ist im Europäischen Parlament mit 96 Sitzen vertreten. Aus Baden-Württemberg werden insgesamt 12 Abgeordnete in das Europäische Parlament einziehen: 4 für die CDU, 3 für die GRÜNEN, 3 für die AfD sowie für SPD und FDP je eine Abgeordnete bzw. ein Abgeordneter.
Veterinäramt und Verbraucherschutz: Lebensmittelkontrolleure und Tierärzte haben im vergangenen Jahr 3345 Kontrollen durchgeführt – in 23 Fällen erfolgte die vorübergehende Schließung eines Betriebs
Das Veterinäramt und Verbraucherschutz sorgt dafür, dass die lebensmittelrechtlichen Vorschriften im Rhein-Neckar-Kreis eingehalten werden. Dafür führen Amtstierärzte und Lebensmittelkontrolleure regelmäßige Kontrollen durch und nehmen Proben. „Beides, Kontrollen und Probenahmen, erfolgen nach einem bestimmten Rhythmus, aber auch außerplanmäßig, also bei Verdachtsfällen, Verbraucherbeschwerden oder Erkrankungen“, erklärte der für diesen Bereich zuständige Ordnungsdezernent des Rhein-Neckar-Kreises, Christoph Schauder. Gemeinsam mit Amtsleiter Dr. Lutz Michael, dessen Stellvertreter Dr. Ulrich Eberhardt und Referatsleiter Rudi Wolf stellte er am Dienstag, 4. Juni 2019, in der Wieslocher Außenstelle des Landratsamtes den Jahresbericht des Referats Lebensmittelüberwachung vor.
Wolf und seine Kollegen kontrollieren im Landkreis alle Lebensmittelunternehmen vom Produzenten über Transporteure und Zwischenhandel bis hin zum Vertreiber. Überprüft werden zum Beispiel Landwirte, Metzgereien, Bäckereien, Getränkehersteller und Brauereien, Einzel- und Großhandel, Speditionen, in Europa und weltweit tätige Lebensmittelkonzerne, Gaststätten, Großküchen (Kantinen, Krankenhäuser) oder andere Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung (Kindergärten, Schulen, Krippen) sowie Anbieter auf Wochenmärkten, Vereins- und Straßenfesten. Auch Betriebe, die kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände (wie Spielzeug, Geschirr) oder Tabakerzeugnisse in den Verkehr bringen, werden überwacht.
Der Häufigkeit, mit der ein Betrieb kontrolliert wird, liegt dabei eine Risikobewertung zugrunde. Diese wiederum setzt sich zusammen aus dem Risiko, das der Betrieb aufgrund seiner Betriebsart erhält – so hat ein Betrieb, der Hackfleisch herstellt, von Haus aus ein höheres Risiko als einer, der nur verpackte Waren lagert – und der betrieblichen Hygiene (Personal-, Betriebshygiene etc.), wie sie bei einem Kontrollbesuch festgestellt wird. „Auf die Basiseinschätzung hat der Betreiber eines Lebensmittelunternehmens somit keinen Einfluss, denn die Betriebsart ändert sich nicht dadurch, dass man besonders hygienisch oder im negativen Fall besonders unsauber arbeitet“, erklärt Amtsleiter Dr. Michael. Sehr wohl allerdings haben die Betriebs-, Personal- und Arbeitshygiene einen Einfluss auf die weitere Feineinstufung, die nach jedem Besuch erneut durchgeführt wird. „Im Fall von festgestellten Verstößen werden auch häufigere Kontrollen durchgeführt. Und zwar solange, bis der Betrieb die Mängel beseitigt hat und festgestellt wird, dass die Frequenz wieder auf das ursprüngliche Maß reduziert werden kann“, verdeutlicht Referatsleiter Wolf.
136 Anzeigen
Insgesamt 3345 Kontrollbesuche haben die Tierärzte und Lebensmittelkontrolleure im Jahr 2018 durchgeführt. Dabei wurden 596 Mal Verstöße festgestellt. In 395 Fällen war der Erlass einer Ordnungsverfügung erforderlich, in 108 Fällen eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und in 28 Fällen sogar eine Strafanzeige. 79 Betriebsmitarbeiter wurden verwarnt. „Leider mussten im Jahr 2018 insgesamt 23 Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis vorübergehend geschlossen werden“, präsentierte Rudi Wolf die aktuellen Zahlen. Meist sei dies der Fall bei erheblichen Mängeln in der Basishygiene, die aber durch gründliche Reinigung oft rasch beseitigt werden können. Nach Abnahme durch den zuständigen Lebensmittelkontrolleur könne der Betrieb dann meistens wieder geöffnet werden. „Man muss aber klar sagen, dass der Großteil der kontrollierten Betriebe ordnungsgemäß arbeitet, sich also an Recht und Gesetz hält“, zieht Ordnungsdezernent Schauder ein positives Fazit des Kontrolljahrs 2018.
Fokus im Jahr 2018 auf der Schankanlagenhygiene
Ein Schwerpunkt der Lebensmittelkontrolleure lag im vergangenen Jahr auf dem Projekt Schankanlagenhygiene. Hinter dem etwas sperrigen Wort verbergen sich Kontrollen von 30 Gaststätten und Imbissen im gesamten Rhein-Neckar-Kreis, die offenes Bier aus Schankanlagen anbieten. Dabei wurden auch 20 Bierproben erhoben, von denen 5 zu beanstanden waren. Bei der mikrobiologischen Untersuchung wurden Pseudomonaden (Eiweißverderber) und coliforme Keime (Hygieneindikatoren) in teilweise erheblicher Höhe nachgewiesen. Beide Keimtypen gehören nicht zur typischen Flora von Bier.
Wenn diese Keime ins Bier gelangen, ist es damit kontaminiert. „Die Untersuchungsergebnisse weisen daher auf eine unzureichende Reinigung beziehungsweise einen hygienisch nicht sachgerechten Umgang des Schankpersonals mit Bauteilen des flüssigkeitsleitenden Systems, also Schläuche, Zapfköpfe oder Zapfhähne, hin“, erläutert Rudi Wolf. Eine der Schankanlagen war sogar so sehr verschmutzt, dass die Anlage durch das Kontrollpersonal stillgelegt und eine sofortige Grundreinigung angeordnet wurde. Gegen den Betreiber wurde aufgrund der festgestellten starken Verschmutzungen ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Zahlen und Fakten aus dem Jahresbericht 2018 der Lebensmittelüberwachung (Vorjahreswerte in Klammern)
- 3345 (3422) Kontrollen in 2122 (2273) Betrieben
- 596 (646) Mängelberichte wegen Verstößen gegen das Lebensmittelrecht
- 395 (313) lebensmittelrechtliche Ordnungsverfügungen
- 108 (87) Bußgeld- und 28 (16) Strafverfahren
- In 23 (28) Fällen musste der Betrieb vorübergehend geschlossen werden
- 1 (16) Mal wurde die Abgabe der Lebensmittel verboten oder eingeschränkt
- 3 (14) Mal wurde angeordnet, Lebensmittel unschädlich zu vernichten
- 0 (25) Mal verzichteten Lebensmittelunternehmer freiwillig auf den Verkauf und nahmen die Ware aus dem Verkehr
Schwetzingen: „Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Dr. René Pöltl im Juni/ Juli
Am Dienstag, 25. Juni 2019, wird Oberbürgermeister Dr. René Pöltl seine nächste Bürgersprechstunde abhalten. Sie findet in der Zeit ab 17 Uhr im Rathaus statt. Für diesen Termin sind noch Anmeldungen möglich.
Die nächste Bürgersprechstunde findet dann am Montag, 22. Juli 2019, statt. Für diesen Termin sind ebenfalls bereits Anmeldungen möglich. Interessierte Bürger/innen können sich an Sarah Erles, Tel. 87-201, zwecks Terminvereinbarung wenden.“
Freundschaftskonzert Schwetzingen/Luneville am 7.6.19 um 19.00 Palais Hirsch
Anläßlich des Jubiläums mit der französischen Partnerstadt Lunéville haben sich MusikerInnen aus Schwetzingen und Lunéville zu einem gemeinsamen Konzert zusammengefunden. Das Programm ist ein Spaziergang durch die französische Musikgeschichte von der frühen Romantik bis zur Moderne. Die Musiker widmen sich zwei eher unbekannten Komponistinnen, die in der französischen Musikwelt des 19.Jahrhunderts auf sich aufmerksam machen konnten und eindrucksvoll die Atmosphäre vor und während des Fin du Siècle in Klängen hörbar machen. Außerdem steht ein Werk des berühmten Flötisten Gaubert auf dem Programm, das durch seine Virtuosität von der hohen Qualität der französischen Flötenkunst zeugt. Ein weiterer Höhepunkt wird die Suite für Klavier solo von Red Radoja sein. Der aus Albanien stammende und nach seinem Studium in Straßburg seit vielen Jahren in Luneville lebende Pianist und Komponist hat neben verschiedene Solowerken für sein Instrument und auch Chor- und Orchesterstücke geschrieben.
Konzert der Jungen Kammerphilharmonie Rhein-Neckar, Samstag, 13. Juli 19:00 Uhr Stadthalle Eberbach
Die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar, die im vergangenen Jahr mit ihrem TANGO – Programm die Zuhörer begeisterte, lädt in diesem Jahr am 13. Juli zu einem Konzert unter dem Titel „Verklärte Nacht“ ein.
Drei „Nacht“ – Stücke stehen auf dem für Orchester und Zuhörer gleichermaßen anspruchsvollen Programm: Arnold Schönbergs “Verklärte Nacht” op. 4, die er 1899 zuerst für Streichsextett geschrieben und dann später zweimal für Streichorchester bearbeitet hat.
Noch ganz in spätromantisch-expressiver Tonsprache gehalten, lotet Schönberg die tonalen Grenzen der wagnerischen Tristan-Harmonik aus und läßt uns schon vorausahnen, dass demnächst seine 12-Ton-Technik das Licht der Welt erblicken wird.
Davor hören Sie in der ersten Hälfte des Konzertes zwei weitere Werke, die auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema “Nacht” assoziiert sind. Mussorgskys “Nacht auf dem kahlen Berge” vertont den Hexensabbat in der Johannisnacht. Nach einer sehr wechselvollen Geschichte – Mussorgsky hat nie eine Aufführung seines Werkes erleben dürfen – war es sein ehemaliger Lehrer und Freund Nikolai Rimski-Korsakow, der er „Nacht auf dem kahlen Berge“ seine heute noch meistgespielte Fassung gab. Dmitri Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a, die übrigens wie Schönbergs Werk zuerst als kammermusikalisches Werk (Streichquartett Nr. 8) entstanden ist, weist eher hintergründig auf die allgemein bedrückende “nacht-dunkle” Lebenssituation Schostakowitschs hin, die er in diesem Stück im Rahmen eines Lebensrückblickes beschreibt. Oft wird dieses Werk auch als Schostakowitschs Requiem bezeichnet, da er durch viele Zitate aus früheren Werken sozusagen sein Leben rekapituliert.
Bevor die Junge Kammerphilharmonie im Sommer auf Einladung des National Symphony Orchestra of Ghana nach Afrika reisen wird, ist das Konzert in der Eberbacher Stadthalle die letzte Möglichkeit, dieses herausragende Ensemble mit diesem Programm zu hören.
Karten gibt es ab 18. Juni 2019 im Vorverkauf zu 15 € und 7 € (ermäßigt) bei der Tourist-Info Eberbach, der Buchhandlung Greif und im BuchHaus Eberbach sowie an der Abendkasse.
Weitere Informationen www.jkph-rhein-neckar.de
Endspurt beim STADTRADELN in Eberbach
Seit dem 18. Mai ist Eberbach in Sachen Klimaschutz in Bewegung. Die 173 aktiven Fahrradfahrer haben bisher bei der Aktion STADTRADELN rund 29.000 km erradelt, damit wurden ganze 4 Tonnen CO² eingespart.
Bis 07. Juni 2019 haben Sie noch die Möglichkeit Kilometer für Eberbach zu sammeln. Alle, die sich noch nicht online unter www.stadtradeln.de/eberbach angemeldet haben, können Ihre geradelten Kilometer bis zum 10. Juni bei der Tourist-Information abgeben.
Am Freitag, dem 5. Juli 2019 wird im Zuge das EWG Sommerstraßenfestes das Team, mit den meisten Mitgliedern sowie das Team mit den meisten Kilometern prämiert. Ebenso wird der/die FahrrahrdfahrerIn mit den meisten geradelten Kilometern ausgezeichnet.
Das offene Team ist für alle, die gerne ihre Radelkilometer in die Aktion Stadtradeln einbringen, aber kein eigenes Team gründen wollen. So können Sie ein Zeichen setzen für die Radverkehrsförderung und den Klimaschutz. Das offene Team fällt daher nicht in die Wertung des Teams mit den meisten Mitgliedern. Sie können sich auch jetzt noch einem bestehenden Team anschließen oder ein neues Team gründen. Ihre Kilometer bleiben bestehen.
Unter allen aktiven FahrradfahrerInnen werden 5 Eberbach-Trikots ausgelost.
Die Trikots sind ab Juli – in der gewünschten Größe – in der Tourist-Information erhältlich.
Mehr Informationen unter www.stadtradeln.de oder bei der Tourist-Information
„Lebendiger Neckar – Neckarlauer“
In diesem Jahr gibt es über zwei Tage viele Attraktionen rund um, am und auf dem Neckar.
An beiden Tagen beste Unterhaltung mit Live-Musik auf der Lauer-Bühne. Am Samstag von 11-14 Uhr präsentieren 9 Chöre, die auf dem Leopoldsplatz und vor der Evangelischen Kirche auftreten, die „Singende Altstadt“. Am Neckarlauer spielt der Musikverein Gaiberg am Nachmittag von 14-17 Uhr und Laurent Leroi und „Les Primitifs“ am Abend von 19-22 Uhr. Die Bewirtung mit leckeren Speisen und Getränken übernehmen an beiden Tagen die Reservisten Eberbach. Am Samstagabend ab 22 Uhr wird ein Lichterspiel der besonderen Art den Neckar und alle Besucherinnen und Besucher verzaubern.
Samstags und sonntags gibt es die Möglichkeit, Kanufahrten unter Anleitung der „Weisbach Moves“ zu erleben. Ein Kettenkarussell lädt an beiden Tagen Kinder zu einer rasanten Fahrt ein. Der „Neckarstrand“ soll den Besuchern die Gelegenheit zum Entspannen geben – Urlaubsgefühle werden geweckt! Am Sonntag zwischen 11-13 Uhr spielen die New Orleans Gumbo Crabs. Der DVG – Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine – bietet um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr jeweils eine 40 Min. Vorstellung mit Rettungshunden an. Auch sonntags ist für Unterhaltung für die Kinder gesorgt. Eine Riesenrutsche des THW wird für Spiel und Spaß bereitstehen und durch das THW betreut. Die musikalische Umrahmung übernimmt am Nachmittag von 14-17 Uhr der „Musikverein Reichartshausen“.
In der Au: Am Sonntag von 12 bis 18 Uhr werden Holunderblütenbowle sowie Kaffee und Kuchen beim Interkulturellen Garten angeboten.
Das Ordnungsamt Sinsheim informiert
Vollsperrung – Beginn der Baumaßnahme in der Hauptstraße am 11. Juni Wie bereits mehrfach kommuniziert beginnen am 11. Juni die Baumaßnahmen in der Hauptstraße. Hierzu ist eine Vollsperrung von Teilbereichen notwendig. Begonnen wird im Bauabschnitt I mit Arbeiten zwischen den Einmündungen „Klostergasse“ und „Freitagsgasse“. Die Kreuzungsbereiche „Friedrichstraße“ und „Wilhelmstraße“ sind weiterhin befahrbar.
Eine innerörtliche Umleitung wird über die „Alte Waibstadter Straße“ / „Mozartstraße“ / „Stiftstraße“ / „Wilhelmstraße“ ausgeschildert. Auf der gesamten Strecke wird ein beidseitiges Haltverbot angeordnet. Eine weiträumige Umleitung für den überregionalen Verkehr sowie Schwerlastverkehr wird ebenfalls eingerichtet. Die Stadtbuslinien 762, 741 sowie 767 sind von den Sperrmaßnahmen ebenfalls betroffen. Für die Linien 762 und 741 erfolgt die Linienführung ab Hauptstraße bzw. ab Steinsfurt über die Neulandstraße. Die Linie 767 befährt die innerörtliche Umleitungsstrecke. Die Fahrplanänderungen sind auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar hinterlegt und unter www.vrn.de abrufbar.
Die Stadtverwaltung Sinsheim bittet um Verständnis.
„Singen in der Allee“ – ein neues offenes Angebot in Sinsheim am 26. Juni 2019 – Stadt Sinsheim
„Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder….“ , Dieser bekannte Spruch passt gut zu einem neuen Angebot der Stadt Sinsheim für alle, die gerne singen und das besonders gemeinsam mit vielen anderen sangesfreudigen Menschen.
Zu einem freien offenen Singen in der Allee vor der Musikschule am Mittwoch, den 26. Juni 2019 von 19.00 – 20.00 Uhr, sind besonders auch ältere Menschen herzlich eingeladen.
Man trifft sich ganz zwanglos zum gemeinsamen Singen von bekannten Liedern, man muss sich nicht anmelden und das Angebot ist kostenlos. Auch wer nicht ganz textsicher ist, kann mitmachen, denn die Liedertexte werden vor Ort verteilt. Das Singen zusammen mit anderen Gesangsfreunden soll viel Freude machen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Bei diesem ungezwungenen Treffen sorgen Frau Sabine Ortelt, Herr Joachim Sand und Herr Jörg Burgstahler von der Musikschule für die musikalische Begleitung und viele unterhaltsame Musikmomente. Die Stadtverwaltung Sinsheim freut sich auf eine rege Beteiligung und wünschen allen „Allee-Sängern“ ganz viel Spaß bei diesem besonderen Liederabend in der Allee.
Landgraben-Brücke freigegeben – Baumaßnahme im Zeit- und Kostenrahmen: Neues Bauwerk für landwirtschaftlichen Verkehr zulässig
Stadt Weinheim
Weinheim. Jetzt ist der Weg nach Viernheim wieder kürzer. In vier Monaten Bauzeit ist eine neue Brücke über den Landgraben entstanden. Seit Ende vergangener Woche kann sie wieder befahren werden – das ist vor allem für die Landwirtschaft eine gute Nachricht. Denn die kleine Brücke ist eine eher kleine Strecke für die Benutzer, aber ein großer Brückenschlag für zwei Nachbarländer. Die eher unauffällige kleine Brücke über den Landgraben im Nordwesten Weinheims, sogar westlich der Autobahn und nahe der Mülldeponie „Lettenlöcher“, überbrückt die Gemarkungsgrenze zwischen Weinheim und Viernheim – und damit zwischen Hessen und Baden-Württemberg.
Die frühere circa 100 Jahre alte Brücke war marode und musste erneuert werden. Damit war der Schleichweg zwischen Weinheim und Viernheim für eine Weile gekappt. Eine Sanierung der Brücke, die für den landwirtschaftlichen Verkehr stabil und tragfähig sein muss, kam nicht in Frage: ein Neubau war erforderlich.
Das Weinheimer Tiefbauamt, das die Arbeiten ausgeschrieben und betreut hat, konnte nun die Maßnahme abschließen und zusammenfassen, dass zeitlich und finanziell alles im geplanten Rahmen liegt. Die Stadt hat in diesem Jahr eine Bausumme von 410 000 Euro im Haushalt für die neue Brücke geplant, 170 000 Euro hiervon trägt das Land über den „Kommunalen Sanierungsfond Brücken“.
C02-Bilanz ist jetzt schon besser – Aktion Stadradeln geht auch in Weinheim auf die Zielgeraden – Im Moment noch kreisweit auf Rang zwei – Siegerehrung am 11. Juli
Stadt Weinheim
Weinheim. Weinheims Radfahrer geben alles: Wenige Tage vor Abschluss des europaweiten Stadtradelns am Freitag, 7. Juni, ist in jedem Fall das Top-Ergebnis des vergangenen Jahres schon übertroffen; im Jahr 2018 beteiligte sich die Große Kreisstadt erstmals mit 340 Teilnehmern in 17 Teams. Nach drei Wochen waren 65 661 Kilometer zurückgelegt, damit wurden so viele Auto-Kilometer und ein CO2-Ausstoß von rund neun Tonnen vermieden.
Jetzt, 2019 bei der zweiten Teilnahme, ist dieses Ergebnis schon überholt, wie Roland Kern, Rathaussprecher und dort für das Stadtradeln zuständig, bei einer ersten Zwischenauswertung am Dienstag feststellte. Stand Dienstagmittag haben 418 Radler aus Weinheim in 37 Teams schon 66 353 Kilometer zurückgelegt ohne auch nur ein Kilo CO2 abzusetzen. Das sind laut dem Online-Rechner auf www.stadtradeln.de schon 9,4 Tonnen Schadtsoffvermeidung.
„Vor allem die Begeisterung einiger Teilnehmer ist klasse und richtig ansteckend“, freut sich Roland Kern. Anfang der Woche erreichte ihn zum Beispiel per Mail eine Fotoserie vom Team „Weinheimer Radlöwen“, die das lange Wochenende nutzten, um an einer großen Fahrradtour in der Schweiz teilzunehmen. Die Kilometer an der Aare zählen auch in Weinheim fürs Stadtradeln. Das aktuell stärkste Weinheimer Team bildet „AC 92 Pure Fitness“, dessen Mitglieder seit dem 18. Mai schon rund 13 000 Kilometer zurückgelegt haben, auf Rang zwei liegt das Privatgymnasium Weinheim mit 6573 Kilometern, gefolgt von den TSG Triathleten mit 5805 Kilometern. Der beste Verein und die beste Schule bekommen für ihre Leistung ein Preisgeld von der Stadt; die Preisverleihung ist im Rahmen des Ehrenamtstages am 11.Juli im Schlosspark vorgesehen. Kreisweit liegt Weinheim als Titelverteidiger des vergangenen Jahres allerdings im Moment noch auf Rang zwei hinter der Großen Kreisstadt Schwetzingen, die am Dienstagmittag 67 373 Kilometer aufweist. „Jetzt müssen wir im Endspurt alles geben“, feuert Roland Kern die Weinheimer Radler an.
Er verweist darauf, dass Anmeldungen auf www.stadtradeln.de/weinheim noch bis zum Ende des Aktionszeitraums und auch eine nachträgliche Eintragung der Fahrradkilometer bis zu dieser Frist möglich sind.
Die Kunst der Kinderbetreuung – 46 Tagesmütter und –väter bieten in Weinheim mittlerweile Betreuungsplätze an – Die Stadt fördert und kümmert sich um Fortbildung
Stadt Weinheim
Weinheim. Experten sind sich einig, dass der frühe Umgang mit Farbe, Pinsel und Kreativität das Kind fördert. Deshalb sind Angebote aus dem Bereich von Kunst und Kultur ein wichtiger Bestandteil der frühpädagogischen Förderung – und haben auch ihren Platz im Alltag der so genannten Kindertagespflege, also der Kinderbetreuung durch Tagesmütter und – väter. Diese ist in Weinheim stark nachgefragt, wächst und soll weiter ausgebaut werden. Nach der aktuellsten Erhebung vom März dieses Jahres werden in Weinheim 179 Kinder von Tageseltern betreut, meistens bei den Betreuungspersonen Zuhause – in fast allen Fällen sind es Kinder unter drei Jahren. 46 Tagesmütter und Tagesväter arbeiten allein oder im Zusammenschluss mit Kolleginnen und Kollegen in diesem Bereich, der eine wichtige Säule der familienfreundlichen Weinheimer Kinderbetreuung darstellt. Viele Plätze sind oft weit im Voraus ausgebucht. Die Stadt und der Landkreis unterstützen diese Form der Kinderbetreuung auch finanziell.
Die Stadt kümmert sich neben der Förderung aber auch um Vernetzung und Fortbildung der Tagesmütter und – väter; das Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren versteht sich auch als Beratungsstelle für alle Akteure. So wurde jetzt im Rahmen des Fortbildungskonzeptes eine pädagogische Weiterbildung organisiert und finanziert . In einem Kunstprojekt im Atelier „Artemia“ von Nicole Sättele in Hirschberg hatten Tagesmütter und – väter aus Weinheim die Möglichkeit, sich selbst künstlerisch zu betätigen.
Auf Leinwänden und Holzplatten konnte mit unterschiedlichen Materialien wie Farbe, Papier, Holz, Gipsbinden, Stoffe, Naturmaterialien , Pinsel Farben und Werkzeugen experimentiert und gestaltet werden. Dass die dabei entstandenen kleinen Kunstwerke der Tageseltern künftig auch die Betreuungsräume zieren, war ein schöner Nebeneffekt des Kurses.
Schon zuvor hatten sich Tagesmütter und Tagesväter im Bürgersaal des Alten Rathauses in Weinheim getroffen, um sich über die aktuelle Situation in der Kindertagespflege in Weinheim aber auch bundesweit zu informieren. Diese Vernetzungstreffen haben Tradition. Dabei konnten Amtsleiter Claus Hofmann und Fachberaterin Ursula Arnold-Hintenlang unter anderem informieren, dass nicht nur Betreuung in den Räumen der Tagesmutter eine Form der so genannten Kindertagespflege ist. Auch die Betreuung im Haushalt der Eltern durch eine „Kinderfrau“ kann eine Form der Kindertagespflege sein und gleichen finanziellen Förderungen und fachliche Unterstützung mit sich bringen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.
In Weinheim findet übrigens die „Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen“ in den letzten Jahren großen Zuspruch. Auf diese Art betreuen mehrere Tagesmütter gemeinsam bis zu sieben Kinder gleichzeitig. Eine pädagogische Fachkraft, wie zum Beispiel eine Erzieherin, darf bis zu neun Kinder betreuen. Diese Betreuungsform ist in Weinheim mit 14 Großtagespflegestellen stark vertreten.
Mit dem kommunalen Konzept der finanziellen Förderung von Tagespflegepersonen sowie den verschiedenen fachlichen theoretischen und pädagogischen kostenfreien Angeboten ist es in den vergangenen Jahren gelungen, diese Betreuungsform in Weinheim stetig auszubauen und weiterzuentwickeln. Wer Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater in Weinheim hat, aber auch Eltern, die einen Betreuungsplatz suchen, können sich informieren beim Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren, Frau Ursula Arnold-Hintenlang, Telefon 06201/82-472 oder per E-Mail: u.arnold-hintenlang@weinheim.de