Ludwigshafen: Stadtnotizen

Symbolbild Rathaus Ludwigshafen © Oppau Info

Ludwigshafen – News, Termine, Kulturelles und Wissenswertes

50 Stunden Orgelmusik für 50 Münzen

St. Marien Krankenhaus

Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Hospiz der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises e.V.

Ludwigshafen (Förderverein Hospiz). Seit 50 Jahren spielt Ansgar Schreiner Orgel. Dieses Jubiläum brachte ihn auf die Idee, sich 50 Stunden lang für einen guten Zweck auf die Organistenbank zu setzen. Vom 19. bis 23. Juli wird er jeden Tag jeweils fünf Stunden in zwei Kirchen spielen – und hofft auf viele Musikliebhaber sowie Freunde und Unterstützer der Hospizarbeit, die gerne 50 Münzen in beliebiger Stückelung für die Arbeit des Fördervereins Hospiz Elias spenden. Die Orgeltage am Sonntag, 21. Juli, bis Dienstag, 22. Juli, enden jeweils mit einem 50-minütigen Orgel-Evening.

„Für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde reicht es sicher nicht“, sagt Ansgar Schreiner und schmunzelt. Doch hat ihn genau dieses Buch mit seinen zahlreichen Ausdauerleistungen auf die Idee gebracht, selber einen Orgel-Marathon zu wagen. Schreiner, der seit 2018 Vorsitzender des Fördervereins Hospiz der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreis ist, hat vor 50 Jahren mit dem Orgelspielen angefangen. Eigentlich, so erzählt er, habe er ja Klavierunterricht bekommen. Eines Tages sei sein Lehrer, der örtliche Organist und Chorleiter, verhindert gewesen. Kurzerhand fragte dieser den jungen Ansgar, ob er nicht im Gottesdienst den Gemeindegesang an der Orgel begleiten wolle. „Nach wenigen Übungsstunden habe ich dann im Gottesdienst gespielt. Das war der Anfang“, erinnert sich Schreiner. Er hatte „Blut geleckt“ und nahm in der Folge Orgelunterricht. Heute ist er regelmäßig in Gottesdiensten, bei Tauf- und Trauerfeiern, Hochzeiten, Jubiläumsveranstaltungen und Konzerten im süd- und vorderpfälzischen Raum zu hören. Dabei greift er in Kirchen, Pfarr- und Seniorenheimen, im Hospiz und der Kulturkapelle Limburgerhof in die Tasten. Und das jetzt schon im 50. Jahr.

„Ich habe mir überlegt, dass ich aus diesem Anlass 50 Stunden Orgel für einen guten Zweck spielen könnte“, berichtet Schreiner. Sein Wunsch: „Schön wäre es, wenn die Besucher für seine Darbietungen jeweils 50 Münzen spenden würden“. Und da sein Orgelspiel für die Zuhörer auch Genuss und Entspannung bringen soll, hat der Limburgerhofer die 50 Stunden auf fünf Tage und je zwei Kirchen verteilt. Die Besucher können sich auf eine Auszeit in angenehmer Kühle freuen. Schreiner beginnt in jeder Kirche mit einem musikalischen Morgen-/Mittagslob und -dank. Es folgen Liedgutvorträge aus dem Gotteslob und dem evangelischen Gesangbuch. Nach anschließender Übungs- und Probenarbeit, stehen in den letzten 50 Minuten Orgelliteratur großer Komponisten aus Barock und Romantik auf dem Programm des Orgel-Marathons. „Sicher werde ich auch Bach spielen und Werke von Lemmens, Widor und Vierne“, verrät Ansgar Schreiner. Unterstützt wird er von seinen Organisten-Kollegen Dirk Schneider und Martin Kipper sowie von seiner Frau Hildegard Schreiner (Gesang), die von Sonntag bis Dienstag jeweils um 19 Uhr für einen 50-minütigen Orgel-Evening in die Kirchen kommen.

Die Termine:

    1. 7., 08.00 Uhr: St. Ludwig, Ludwigshafen-Stadtmitte und 14.00 Uhr: Melanchthonkirche, Ludwigshafen-Stadtmitte
    1. 7., 08.00 Uhr: St. Martin, Waldsee und 14.00 Uhr: St. Sebastian, Ludwigshafen-Mundenheim, um 18.00 Uhr zum Abendgottesdienst in St. Bonifatius, Limburgerhof
    1. 7., 08.00 Uhr: St. Mariä Himmelfahrt, Otterstadt mit Gottesdienstbegleitung und 14.00 Uhr: St. Joseph, Ludwigshafen-Rheingönheim mit Orgel-Evening (18 Uhr)
    1. 7., 08.00 Uhr: Prot. Kirchengemeinde Altrip und 14.00 Uhr: St. Michael, Ludwigshafen-Maudach mit Orgel-Evening (18 Uhr)
    1. 7., 08.00 Uhr: St. Nikolaus Neuhofen mit Gottesdienstbegleitung und 14.00 Uhr: St. Bonifatius Limburgerhof mit Orgel-Gesang-Evening (18 Uhr)

Zur Minimierung des Aufwandes beim Münzsammeln kann der dem Münzwert entsprechende Betrag auch auf das Spendenkonto des Fördervereins überwiesen werden:

Spendenkonto

  • Förderverein Hospiz
  • IBAN DE37 5455 0010 0240 0102 23
  • BIC LUHSDE6AXXX
  • Sparkasse Vorderpfalz
  • Stichwort: Spende Orgel

Zwei Jahrzehnte Stadt als Bühne

Jubiläum beim Internationalen Straßentheaterfestival in Ludwigshafen Längst ist der einstige Insidertipp für ein überschaubares Publikum zum begehrten Event von bundesweiter Bedeutung erblüht und zieht zwischen 25. und 28. Juli 2019 über drei ganze Tage und einen Eröffnungsabend hinweg Menschen aller Altersklassen aus Nah und Fern in seinen Bann. Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich das in diesen Dimensionen in der hiesigen Metropolregion einzigartige Festivalformat unter freiem Himmel bestens bewährt. Es ist der öffentliche Raum der Ludwigshafener Innenstadt, also deren Straßen und Plätze, die beim Internationalen Straßentheaterfestival zum Schauplatz für faszinierende Theaterwelten internationaler Prägung werden.

In einem Pressegespräch am Donnerstag, 4. Juli 2019, stellten Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg und Thomas Traue, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Vorderpfalz, gemeinsam mit dem Leiter des Bereichs Kultur, Dietrich Skibelski, und dem Leiter des Kulturbüros, Fabian Burstein, das Programm des 20. Internationalen Straßentheaterfestivals vor.

Die Sparkasse Vorderpfalz ist von Anfang an Hauptsponsor des Festivals. “In seiner zwei Jahrzehnte währenden Erfolgsgeschichte ist es diesem Festival gelungen, Maßstäbe in künstlerischer Qualität, Vielfalt und Publikumszuspruch zu setzen. Wir können heute sagen, dass das Internationale Straßentheaterfestival eine in Deutschland einzigartige Leistungsschau der besten Straßentheater-Kompagnien ist, die sowohl als lebendiges Publikumsfestival als auch als zentrale Netzwerkveranstaltung für die Szene funktioniert”, erklärte Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg. “Insbesondere auch in Kreisen der Künstlerszene des Straßentheaters genießt das Festival einen hohen Stellenwert. Denn es ist die besondere Begeisterungsfähigkeit und Herzlichkeit des hiesigen Publikums, die die Teilnahme an gerade diesem Festival sehr begehrenswert machen.” Reifenberg dankte besonders der Sparkasse Vorderpfalz, die von Anfang an das Internationale Straßentheaterfestival als Sponsor unterstützt.

Thomas Traue, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz betonte: “Die Sparkasse Vorderpfalz ist nicht nur ein Partner für alle Fragen rund ums Geld, sondern auch ein Förderer der Region. Der Förderauftrag ist Teil unserer DNA. Daran halten wir als öffentlich rechtliche Sparkasse weiterhin fest. Hierbei unterstützen wir große Projekte genauso engagiert wie die vielen kleinen Initiativen in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Deshalb freut es mich, dass wir als verlässlicher und langjähriger Sponsor das Straßentheaterfestival erneut fördern und begleiten werden. Ich bin mir sicher: Das werden wieder spannende, kreative und abwechslungsreiche Straßentheaterfestival-Tage, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Ludwigshafen bereichern werden”.

Novum im Jubiläumsjahr, attraktiv für die Künstlerinnen und Künstler, gleichermaßen aber auch eine weitere Plattform für die Partizipation des Publikums, ist die Auslobung gleich zweier Preise. Der Straßen-Ludwig, eine vom Ludwigshafener Künstler Immanuel Eisenstein gestaltete Skulptur, wird in den Kategorien Publikums- und Juryliebling vergeben. Die Preisverleihung findet am 28. Juli, 19 Uhr, auf dem Ludwigsplatz statt.

19 Ensembles auf sieben Aktionsarealen

Das gesamte Festivalgeschehen findet thematisch übersichtlich strukturiert in insgesamt sieben Aktionsarealen statt. 19 Ensembles aus aller Welt garantieren facettenreiche Vielfalt. Für “Großes Theater” und großen Zirkus ist der Rathausplatz szenischer Rahmen. So etwa für die Produktion Balkan Balkan aus Frankreich, die eine explosive Show mit herzerwärmender Balkan-Musik verknüpft, oder das Chaos Variéte aus Deutschland mit seiner Show, bei der nicht nur aufgrund der drei Protagonisten die Zahl drei in Sachen Jonglage, Pantomime und Artistik immer wieder eine ganz besondere Rolle spielt.

Zur “Verrückten Fahrbahn” für allerlei kuriose Fahrzeuge wird die Fußgängerzone der Bismarckstraße zwischen Rathaus und Bahnhofstraße. Besonders abenteuerlich dabei die Eskapaden des interaktiven Oldtimers Ami6, Marke Eigenbau aus den Niederlanden. Der umgebaute Citroen entwickelt ein agiles Eigenleben und sucht immer wieder die Interaktion mit dem Publikum.

Eine Spielstätte für berührende tänzerische Begegnungen im ganz besonderen Ambiente zwischen den mächtigen Baumriesen des Ludwigsplatzes ist der “Tanzboden”. Dort zeigt etwa das Stück Espera, deutsch zu übersetzen mit warten, hoffen und erwarten, eine künstlerische Begegnung von Akrobatik und traditionellen Ritualen. Die spanische Compania de Circo Eia lädt dazu ein, individuelle Ängste, Hoffnungen und Erwartungen in vertraulicher Umgebung zu teilen – eine künstlerische Zeremonie, bei der niemand alleine gelassen wird.

Ein Aufeinandertreffen von Kunst und Zirkus-Kultur ist die “Cirque Nouveau Manege” auf dem Karl-Kornmann-Platz vor dem Kulturzentrum dasHaus, das zugleich auch das Festivalzentrum beheimatet. Auf diesem Areal möchten etwa die drei Herren der belgischen Formation The Primitives eine Nachricht überbringen, die jedoch unglücklicherweise vollkommen in Vergessenheit geraten ist. Köstlich ist dabei der immer wieder anders improvisierte Weg der Herrschaften zu ihrem vermeintlich verloren gegangenen Ziel.

Eingebettet zwischen Staatsphilharmonie und Hack-Museumsgarten findet auf dem Hans-Klüber-Platz die “Musikarena” Heimat für kultig-komische musikalische Darbietungen. “Albers Ahoi!” lautet dort das Motto eines Programms, bei dem fünf junge Matrosen ihr Publikum mit Pauken und Trompeten auf eine musikalische Reise zum Mitsingen, Schunkeln – und Staunen entführen.

Mit Chor, Tanz und Performance bietet der “Heimathafen” auf dem Theaterplatz vor dem Pfalzbau eine eindrucksvolle Kulisse für künstlerische Annäherungen an das Kultursommer-Thema Heimat. Die “MGV Walhalla zum Seidlwirt” vereint die gesanglichen Talente von Hochschulabsolventen aus der Türkei, Österreich, Israel, Polen und der Schweiz zur gemeinsamen Vorstellung internationaler Volkslieder.

Spektakuläre Straßentheater-Inszenierungen, ebenso in luftiger Höhe wie am Boden bietet der Platz der Deutschen Einheit vor der Rhein-Galerie mit der Aktionsfläche “Spektakulum”. Besonders markant dort ist die Produktion Block der britischen Ensembles Motionhouse, bei der die Darsteller in die beeindruckende Interaktion mit mächtigen Blöcken treten. Das Stück handelt vom Leben in der Stadt, seinen Widersprüchen und Herausforderungen, perfekt passend in den Kontext der Großstadt Ludwigshafen.

Der Eröffnungsabend am Donnerstag, 25. Juli startet, um 19 Uhr auf dem Rathausplatz mit Einblicken in das Programm gleich dreier Compagnien. Auch der Eintritt zum 20. Internationalen Straßentheaterfestival in Ludwigshafen ist frei. Mit dem Erwerb des offiziellen Festivalbuttons vor Ort zum Mindestpreis von drei Euro können die Festivalbesucher*innen aber ihren völlig flexiblen Beitrag zur Unterstützung der künstlerischen Qualität und Vielfalt dieses Festivals leisten. Das Programmheft liegt unter anderem bei den Bürgerservicestellen aus und steht im Internet unter www.ludwigshafen.de zum Download bereit.

Lars Heene neuer Leiter des Stadtjugendamtes

Der 49-jährige gebürtige Ludwigshafener Lars Heene ist seit 1. Juli 2019 neuer Leiter des Stadtjugendamtes. Er folgt auf Jürgen May nach, der Ende Juni in Ruhestand gegangen ist.

Lars Heene ist Diplom-Verwaltungswirt und seit dem Ende seiner Ausbildung im Jahr 1995 beruflich im Jugendamt verwurzelt. Stationen waren unter anderem die Abteilung Kindesunterhalt und die Wirtschaftliche Jugendhilfe. Seit Dezember 2004 war Lars Heene Leiter der Abteilung Verwaltung im Jugendamt, seit Anfang 2013 außerdem stellvertretender Bereichsleiter. Heene ist außerdem auch überregional gut vernetzt: Er vertritt das Stadtjugendamt in verschiedenen Arbeitsgruppen auf Landesebene und ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter. “Lars Heene hat die Arbeit im Jugendamt von der Pike auf gelernt. Er ist ein ausgewiesener Fachmann und steht einerseits für Kontinuität in der Arbeit unseres Stadtjugendamtes. Gleichzeitig wird er gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen die fachlichen Angebote des Stadtjugendamtes im Interesse der Familien in Ludwigshafen zukunftsgerichtet weiterentwickeln”, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Reifenberg.

Zum Hintergrund:

Das Jugendamt ist ein Bereich im Dezernat für Kultur, Schulen, Jugend und Familien von Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg. Hier arbeiten rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es umfasst neben den Abteilungen Steuerung und Verwaltung die Abteilung Kindesunterhalt, den Regionalen Familiendienst und die Abteilung Fachdienste. Das Jugendamt ist Ansprechpartner von Familien bei Fragen rund um Hilfen zur Erziehung und Hilfen in Krisensituationen, es gewährt finanzielle Unterstützung (beispielsweise Elterngeld, BAföG oder Unterhaltsvorschuss) und hilft bei allen Themen rund um Vaterschaftsfeststellung, Unterhaltsansprüche oder Vormundschaften. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten außerdem in Fällen von Trennung und Scheidung und wirken bei Verfahren vor dem Familiengericht mit. In Fachdiensten wie “Guter Start ins Kinderleben” oder der Schulsozialarbeit steht die gute Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besonders im Mittelpunkt. Maßgeblich beteiligt ist das Stadtjugendamt außerdem an der fachlichen Entwicklung und der Arbeit im Haus des Jugendrechts, in dem das Sachgebiet Jugendhilfe im Strafverfahren verortet ist. Darüber hinaus gehört auch die Jugendhilfeplanung, also die (Weiter-)Entwicklung von Angeboten der Stadt für Kinder, Jugendliche und Familien zu den Aufgaben des Stadtjugendamtes.

Eng verknüpft ist die Arbeit mit dem Jugendhilfeausschuss. Er nimmt die Aufgaben des Jugendamtes nach den Bestimmungen des Achten Buches des Sozialgesetzbuches – Kinder- und Jugendhilfe – gemeinsam mit der Verwaltung des Jugendamtes wahr. Die Aufgaben des Stadtjugendamtes und des Jugendhilfeausschusses sind in der Satzung des Stadtjugendamtes geregelt.

Ludwigshafen radelt erstmalig für ein gutes Klima – Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN startet im September

Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich im September 2019 erstmalig an der Aktion Stadtradeln. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert. Ludwigshafen ist hier seit 1995 Mitglied.

Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radnutzung in Ludwigshafen zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Ludwigshafen ist vom 9. bis zum 29. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürgerinnen und Bürger und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.Stadtradeln.de/ludwigshafen.
“Beim Stadtradeln geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten”, wirbt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck für die Aktion und lädt alle ein mitzumachen.

“Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden”, erläutert Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger.

Stadtradeln ist als Wettbewerb konzipiert, sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahrrad vorangebracht wird. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radelnden in Ludwigshafen selbst. Innerhalb von drei Wochen sammeln sie möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich und privat. Dabei zählen auch die außerhalb der Stadt geradelten Kilometer. Diese werden über den sogenannten Online-Radelkalender für Ludwigshafen eingetragen. Auch eine App steht zur Verfügung.

Jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen beziehungsweise einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der Stadtradeln-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb von Ludwigshafen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Leistungen der einzelnen Teilnehmenden, mit Ausnahme der Stadtradeln-Stars, werden nicht öffentlich dargestellt. Letztere sucht Ludwigshafen als besonders beispielhafte Vorbilder. Die sogenannten Stadtradeln-Stars werden in 21 Stadtradeln-Tagen kein Auto von innen sehen und auf das Fahrrad umsteigen. Über ihre Erfahrungen berichten sie in ihrem Stadtradeln-Blog.

Steinruck und Dillinger hoffen auf eine rege Teilnahme beim Stadtradeln, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.

Mehr Informationen unter Stadtradeln.de facebook.com/Stadtradeln twitter.com/Stadtradeln

DAS STADTRADELN

Der internationale Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürgerinnen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürgerinnen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. Stadtradeln.de

Das Klima-Bündnis

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regen-’ wälder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org

Radarkontrollen für die Woche vom 8. Juli bis 14. Juli 2019

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 8. Juli: Edigheim, Oppau und Friesenheim; Dienstag, 9. Juli: Oggersheim, Mundenheim und Ruchheim; Mittwoch, 10. Juli: Gartenstadt, Maudach und Nord; Donnerstag, 11. Juli: Rheingönheim, Süd und West; Freitag, 12. Juli: Mitte, Gartenstadt und Pfingstweide. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden.

Handkäsfest im Café Alternativ

Vor der Sommerpause verabschiedet sich das Team des Cafés Alternativ in der Rohrlachstraße 76 immer mit einem “Handkäsfest” von seinen Gästen. Am Donnerstag, 11. Juli 2019, ab 15 Uhr ist es wieder soweit. Jürgen Daniel sorgt für Musik. Der Eintritt beträgt drei Euro. Eine Anmeldung ist bis 4. Juli 2019 erforderlich (Telefonnummer 0621 5292254). Die Sommerpause des Seniorenzentrums beginnt dann am Dienstag, 16. Juli 2019. Ab Dienstag, 13. August 2019, ist das Café Alternativ wieder geöffnet.