Drachen sicher steigen lassen

Gefahren

Der Herbst steht vor der Tür – kein Wunder, dass Jung und Alt mit ihren Drachen in den Startlöchern stehen. Dennoch gibt es einige Regeln zu beachten.

Die Feuerwehr Heilbronn weist darauf hin, dass Drachen nicht nur Spielzeug, sondern auch Luftfahrzeuge und somit an einschlägige Luftverkehrsvorschriften gebunden sind.

Um eine Gefährdung anderer tief fliegender Luftfahrzeuge auszuschließen, darf das Halteseil beim Steigenlassen von Drachen eine Länge von 100 Metern nicht überschreiten, die Verwendung einer längeren Drachenschnur muss von der zuständigen Luftfahrtbehörde, dem Regierungspräsidium in Stuttgart, genehmigt werden.

Nicht gestattet ist zudem das Steigenlassen in einer Entfernung von weniger als drei Kilometern von der Begrenzung eines Landeplatzes oder Segelfluggeländes.

Darüber hinaus sollten Drachenfreunde die Nähe von Freileitungen oder Antennenanlagen wegen erhöhter Unfallgefahr meiden.