Durch den illegalen Import von Lebensmitteln in die Europäische Union können Tierseuchen eingeschleppt werden, die in Deutschland schon längst ausgerottet oder seit längerer Zeit nicht mehr aufgetreten sind. Deshalb gibt es strenge Vorschriften für die Einfuhr von Fleisch und Milch sowie von daraus hergestellten Erzeugnissen aus Ländern außerhalb Europas.
„Daher sollten Speisereste aus diesen Ländern generell nur in verschlossene Müllbehälter entsorgt werden und besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Kontakt mit Haus- oder Wildschweinen in diesen Ländern getroffen werden“, rät Dr. Andreas Pick von der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des städtischen Ordnungsamts. Die Erreger dieser Tierseuchen könnten durch den zunehmenden Reiseverkehr nach Deutschland eingeschleppt werden.
Zu den gefährlichen Tierseuchen, die in anderen Ländern auftreten, zählen beispielsweise die Maul- und Klauenseuche oder die Afrikanische Schweinepest. „Insbesondere bei der Afrikanischen Schweinepest gibt es 2014 schon Ausbrüche in Polen, Litauen, Weißrussland und Russland“, betont Pick.
Epidemien könnten sich rasch länderübergreifend ausbreiten und zu hohen Tierverlusten führen. Aus wirtschaftspolitischen Gründen darf die Maul- und Klauenseuche nicht behandelt werden, und es kann nicht ohne weiteres dagegen geimpft werden. Im Seuchenfall ist die Tötung ganzer Bestände unvermeidbar, wie es beispielsweise 2001 in Großbritannien geschehen ist. „Rund sieben Millionen Tiere wurden damals getötet“, sagt Pick und unterstreicht, dass ein solcher Seuchenausbruch viel Leid und außerordentlichen wirtschaftlichen Schaden verursache.
Innerhalb Europas ist die Tierseuchenbekämpfung eine Gemeinschaftsaufgabe des Staates und der Tierbesitzer. Alle Beteiligten sind verpflichtet, weitsichtige Maßnahmen für die Gesundheit der Tierbestände zu ergreifen. Tierärzte sind im Hinblick auf die Vermeidung von Krankheiten wichtige Berater. Tierseuchen können auf vielfältige Weise zum Beispiel über den Tierhandel, über den Personenverkehr oder durch Waren und Materialien verschleppt und verbreitet werden.