
Besonders bei hohen Temperaturen im Sommer wird die Biotonne manchmal zum Problem: Gestank, Fliegenschwärme und Maden machen sich rund um den Biomüll breit. Folgende Tipps helfen, dies zu verhindern.
- Stellen Sie die Biotonne an einen schattigen Platz.
- Halten Sie den Deckel der Biotonne stets geschlossen, damit keine Fliegen eindringen können.
- Lassen Sie keine Feuchtigkeit in die Tonne gelangen. Feuchtigkeit bei Bedarf mit Zeitungspapier oder Sägespänen aufsaugen.
- Reinigen Sie die Tonne nach dem Leeren und lassen Sie sie trocknen.
Sollten sich schon Maden ausgebreitet haben, hilft es die Tonne nach der Leerung mit heißem Essigwasser auszuwaschen oder Tonmehl (Bentonit) auf die oberste Abfallschicht zu streuen.