Eröffnung der Einrichtung Kita Hopfengarten im Gebäudeensemble Hopfengarten in der Mainzer Altstadt

Eine neue Kita für die Mainzer Altstadt

Mainz – „Auf die neue Kita ‚Hopfengarten‘ für die Mainzer Altstadt haben viele Eltern sehnlichst gewartet“, wissen Oberbürgermeister Michael Ebling und Sozialdezernent Kurt Merkator. Seit Mitte März 2015 ist die neue Einrichtung in Betrieb und bereits die ersten Kinder aufgenommen. Die Kita ‚Hopfengarten‘ ist Teil eines Gebäudeensembles aus Eigentumswohnungen und Geschäften.

Seit Mitte der 1990er war die Bebauung des Geländes zwischen dem südlichen Ende der Augustinerstraße und der Holzhofstraße immer wieder ein heiß diskutiertes Thema gewesen. Viele Jahre lang standen die Mietshäuser aus den 60er Jahren leer, bis endlich ein sowohl städtebaulich als auch wirtschaftlich überzeugendes Konzept für eine Neugestaltung gefunden werden konnte. Diese schloss auch eine Kita mit ein, „denn erklärter Wunsch war es, hier ein Umfeld zu schaffen, das Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Leben miteinander verbindet“, so OB Ebling und Dezernent Merkator.

Entstanden ist so eine rund 790 Quadratmeter große neue Kita auf zwei Ebenen und mit einem attraktiven Außengelände. Im Vorfeld hatte es rege Diskussionen gegeben, da für das Kita-Außengelände eine Verkleinerung des angrenzenden öffentlichen  Spielplatzes erforderlich war. 
Erfreulicherweise wurde ein befriedigender Kompromiss zwischen der Bürgerinitiative Hopfengarten und der Stadt Mainz gefunden: Das Außengelände der Kita beträgt jetzt 300 Quadratmeter (ist also kleiner als normalerweise üblich) und ist vor allem für die U3-Kinder gedacht und entsprechend hergerichtet. 
Der angrenzende öffentliche Spielplatz mit einer Größe von 1.400 Quadratmetern wurde in Kooperation mit der Bürgerinitiative Hopfengarten aufgewertet und erlaubt die Nutzung des Spielplatzes auch durch die überdreijährigen Kinder der Kita. Für diese Aufwertung hat die MAG 30.000 Euro bereitgestellt. 

„Zwar kann der Bedarf an Kita-Plätzen in der Altstadt insbesondere für Kleinkinder (U3) auch durch die Inbetriebnahme der Kita Hopfengarten noch nicht völlig gedeckt werden, aber sie ist doch ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung!“, stellt Dezernent Merkator fest.

OB Ebling: „Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden insgesamt mehr als 1.000 zusätzliche Kita-Plätze geschaffen – alles Ganztagesplätze und zum überwiegenden Teil für Kinder unter drei Jahren (850 der insgesamt 1.000 Plätze)!“

Bereits im städtischen Doppelhaushalt 2013/2014 sind für den Kita-Ausbau immerhin 27 Millionen Euro veranschlagt, im Doppelhaushalt 2015/2016 für Investitionen im Kita-Bereich dann erneut 14.171.486 Euro vorgesehen. 

Da es sich bei der Kita Hopfengarten um ein Mietobjekt handelt, trägt die Stadt Mainz hier die entsprechenden Miet-, Ausstattungs- und Personalkosten, aber keine Baukosten. 

Im Februar des vergangenen Jahres begann der Bau der viergruppigen Kita für insgesamt 60 Kinder, darunter 28 Unterdreijährige. Zum Jahresende 2014 erfolgte die Übergabe durch den Bauherrn, die emag GmbH, an die Stadt Mainz. Mitte März 2015 wurden dann die ersten Kinder aufgenommen. 

OB Ebling und Dezernent Merkator dankten dem Bauherrn MAG und allen am Bau beteiligten Unternehmen, der BI Hopfengarten und dem Ortsbeirat Altstadt, den beteiligten städtischen Ämtern und nicht zuletzt der Kita-Leitung und dem gesamten Team.