Pamina-Schulzentrum Herxheim als „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet

Schulen gut aufgestellt

Landrätin Theresia Riedmaier (links) übergab das Zertifikat an den Schulleiter Jürgen Müller (rechts verdeckt) und Oberstudiendirektor Lothar Bade (rechts)

Herxheim – Das Pamina Schulzentrum in Herxheim darf sich nun offiziell „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ nennen. Landrätin Theresia Riedmaier übernahm stellvertretend für die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Vera Reiß, die es verkehrsbedingt nicht zu der Veranstaltung schaffte, die Auszeichnung in der Festhalle in Herxheim.

Die Landrätin verwies darauf, dass von den 18 im Land anerkannten Europaschulen zwei im Landkreis Südliche Weinstraße liegen. Das Pamina Schulzentrum Herxheim und das Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern.

„Darauf sind wir als Schulträger sehr stolz“,

betonte sie auch im Namen des zuständigen Kreisbeigeordneten Bernd E. Lauerbach.

„Es zeigt, dass unsere Schulen gut aufgestellt sind und, dass in unseren Schulen anerkannt hervorragende Bildungsarbeit geleistet wird“,

so Riedmaier. Die Profilierung beim Herxheimer Schulzentrum reiche bis in die Anfangsjahre zurück, nicht von ungefähr habe man als Schulnamen „PAMINA“ gewählt.

Schulleiter Jürgen Müller (Realschule plus) dankte für diesen „großen Tag“ für das Pamina Schulzentrum und freute sich, dass

„unser Bemühen, einen Beitrag zum Haus Europa zu leisten, Anerkennung findet“.

Es sei äußerst wichtig, die Kultur, die Sprache und die Geschichte des Nachbarn zu kennen und zu verstehen. 

Als „Höhepunkt im Jubiläumsjahr“ bezeichnete Schulleiter Lothar Bade (Gymnasium) die Auszeichnung im Jahr des 20-jährigen Bestehens der Schule.

„Ich danke allen, die den europäischen Gedanken in unsere Einrichtung getragen und Europa für unsere Schule erlebbar gemacht haben“.

Er wies auf die vielfältigen jahrelangen Partnerschaften und Kooperationen der Schule mit vielen europäischen Einrichtungen und Institutionen hin und betonte: „Dies ermöglicht uns, unseren Schülerinnen und Schülern europäische Werte wie Toleranz, Freiheit, Demokratie und Menschenwürde zu vermitteln – Werte die gerade in unserer heutigen Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind.

Bürgermeister Franz-Ludwig Trauth überbrachte die Glückwünsche der Orts- und Verbandsgemeinde Herxheim und erinnerte daran, dass der Grundstein zur Europakompetenz bereits vor mehr als 35 Jahren mit der Partnerschaft zu Ilfracombe gelegt worden sei.

Bildungsministerium und Landesvertretung hatten 2014 gemeinsam alle Schulen in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich für die Zertifizierung als Europaschule zu bewerben. Für das Prädikat, dessen Verleihung nach fünf Jahren überprüft wird, müssen Kriterien erfüllt werden. So muss die Schule ein deutliches Europaprofil, erweiterte Fremdsprachenangebote, internationale Begegnungen und Europaprojekte sowie weitere Qualifikationen nachweisen

Das Ministerium sieht in der Einrichtung von Europaschulen in Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt, um den europäischen Gedanken zu unterstützen und damit dem Thema Europa in Schulen noch mehr Gewicht zu verleihen.