Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße führt moderne Software für „HARTZ IV“ ein

Das Jobcenter Landau - Südliche Weinstraße ist bundesweit bei der Umstellung auf eine neue kundenfreundlichere Software einer der Vorreiter.

Mit der Ablösung der bisherigen IT-Anwendung durch das neue „ALgII – Leistungsverfahren Grundsicherung Online“, kurz ALLEGRO, bekommt das Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße eine anwenderfreundliche Softwarelösung, die alle modernen Standards erfüllt.

ALLEGRO bringt auch den Kundinnen und Kunden des Job­centers Vorteile. Sie erhalten in Zukunft verständlichere Bescheide. Man kann in den neuen  Bescheiden  leichter nachvollziehen, wie das Jobcenter die Leistungen errechnet hat. Die bekannten Formulare für die Anträge bleiben unverändert. Mit Einführung von ALLEGRO werden einmalig  neue Nummern für die Bedarfsgemeinschaft vergeben.

Das neue Programm ist flexibler und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters einfach zu bedienen. „Wir glauben, es ist ein echter Service für die Menschen, die auf unsere Leistungen angewiesen sind, wenn sie besser verstehen, was wir berechnet haben“, sagt Jobcenter-Geschäftsführer Michael Dopke. „Und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich besser auf das konzentrieren, was wichtig ist – nämlich die Beratung und die Zahlung der Leistungen. Sie müssen sich nicht mehr mit den Unwägbarkeiten einer Software be­schäftigen, die in die Jahre gekommen ist.“

Zur Vorbereitung wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Leistungsbereich des Jobcenters für die Arbeit mit dem neuen Programm fit gemacht. Jetzt werden die Kundendaten nach und nach auf die neue Software umgestellt. Nach einem Testbetrieb in einem großen Landkreis in Baden-Württemberg und in einer Großstadt in Bayern gehört das Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße zu den ersten sechs Jobcen­tern, die mit der neuen Software arbeiten. In den nächsten Monaten soll das Programm bun­desweit in allen 303 Jobcentern eingesetzt werden, die von der Bundesagentur für Arbeit und den Kommunen gemeinsam betrieben werden.