Die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. ist in den 13 Jahren ihres Bestehens fester Bestandteil der Kunst und Kultur in Kaiserslautern geworden.
Seit Juni 2011 ist das Waldschlösschen Domizil der Künstlerwerkgemeinschaft. Es hat sich inzwischen zu einem Aktionsraum für die Kunst unterschiedlicher Sparten etabliert. Dies war und ist derzeit nur möglich durch die regelmäßige Unterstützung der Stadtsparkasse Kaiserslautern, die seit 2010 bereits 8000 Euro spendete.
Das Waldschlösschen ist, wie zuvor das Wollmagazin, der Nährboden für neue Projekte und die Basis für etablierte Veranstaltungen wie die Reihe WortZeit mit Schauspiel, Literatur und Musik, oder Offene Ateliers im Bereich der Bildenden Kunst. Die Grenzen zwischen den einzelnen Sparten sind fließend und Aktionen werden meist gemeinsam getragen, wie das Kunstsymposion „Romantik“ mit Lesungen und Vorträgen im Herbst 2011, zu dem auch Künstler aus der Partnerstadt Columbia eingeladen waren.
Der Künstlerwerkgemeinschaft ist eine rege Zusammenarbeit mit Gästen in allen Sparten sehr wichtig, sei es auf der Bühne, bei Symposien oder Ausstellungen, um ein vereinsinternes „Um-sich- Kreisen“ zu vermeiden.
Außerdem finden regelmäßig Workshops und Seminare für Erwachsene und Jugendliche statt. Das Kursangebot reicht von Bronzeguss, über Schauspieltraining bis Zeichnen. Im Rahmen der Förderung junger Talente bietet die Künstlerwerkgemeinschaft immer wieder Schülern und Schulabsolventen die Möglichkeit sich in der Atelieratmosphäre des Waldschlösschens im Kontakt mit praktizierenden Künstlern auf Bewerbungen für kreative Studiengänge vorzubereiten.
Das nächste Symposionsprojekt mit Gastkünstlern eventuell aus Banja Luka und Columbia ist im Frühjahr 2014 geplant. Entlang des König-Albrecht –Wegs werden bis zum Herbst in einem ersten Abschnitt vom Albrecht Brunnen bis zum Humbergturm temporäre und vergängliche Kunstwerke zu sehen sein. Die Vorbereitungen dieser Aktion sind zur Zeit im Gange.