Malteser Frankenthal sorgen für sichere Fastnacht – Insgesamt 155 ehrenamtliche Helfer in Mainz im Einsatz

img-117828-2013-02-11 Rosenmontag Mainz_Frankenthal 02 (3).jpg

Mit 11 ehrenamtlichen Sanitätern haben die Malteser Frankenthal ihre Kollegen an Rosenmontag bei der sanitäts- und rettungsdienstlichen Versorgung der Narren in Mainz unterstützt. Zum großen Fastnachtsumzug waren ca. eine halbe Million Zuschauer gekommen und feierten seit den Morgenstunden auf den Straßen der Landeshauptstadt.

„Damit die Narren die Fastnacht sicher und sorgenfrei genießen konnten, waren wir Malteser mit 155 Helfern aus ganz Deutschland vor Ort“, erklärt Daniela Mungai, zuständige Gruppenführerin bei den Maltesern in Frankenthal. „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unseren Kollegen aus Mainz bei diesem Großereignis zur Seite stehen.“

Die meisten Narren, die die Hilfe der Malteser benötigten, hatten zu tief ins Glas geschaut. „Vor allem Jugendliche kennen ihre Grenzen nicht und trinken in kurzer Zeit zu viel Alkohol“, sagt Markus Häfner, Einsatzleiter der Malteser. Übelkeit und Kreislaufprobleme sind die Folge. „Die Meisten brauchten nur eine kurze Auszeit und wurden ambulant von unseren Sanitätern behandelt“, so Häfner. Für 60 Narren endete der Rosenmontag allerdings vorzeitig: Sie mussten von den Maltesern ins Krankenhaus zur Weiterbehandlung gebracht werden. „Am Schönsten ist es für uns, wenn nichts passiert und jeder Narr gesund nach Hause kommt, aber das ist leider bei dieser Masse feiernder Menschen unrealistisch“, so Markus Häfner.