Am Freitag, den 21. September 2012 haben die Besucher der Reiss-Engelhorn-Museen die ehrenvolle Aufgabe, den Gewinner des diesjährigen Crossover Composition Awards zu bestimmen. Ziel des einzigartigen Kompositionswettbewerbs ist es, das Repertoire der Gattung Violinduo zu vergrößern und weiterzuentwickeln.
Gesucht wurden Stücke, welche die Zuhörer „vom Hocker reißen“, so der offizielle Ausschreibungstext zum Wettbewerb. Das Abschlusskonzert findet um 20 Uhr im Anna-Reiß-Saal des Museums Weltkulturen D5 statt. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind im Vorverkauf unter www.crossover-composition-award.com, im Atlantis Kino K2,32 in Mannheim oder an der Kasse im Museum Weltkulturen in D5 sowie im Museum Zeughaus in C5 erhältlich.
Der Kompositionswettbewerb wurde 2009 von den Geschwistern Marie-Luise und Christoph Dingler gegründet. Sie sind Spezialisten der Gattung Violinduo. Als international ausgeschriebener Wettbewerb fordert der Crossover Composition Award alle drei Jahre dazu auf, neue Werke für zwei Violinen zu schreiben. Auf die Ausschreibung des mit insgesamt 7400 Euro dotierten Wettbewerbs folgten in diesem Jahr rund 100 Einsendungen aus 16 verschiedenen Nationen. Die Jury hat in einer Vorauswahl sechs Werke ausgesucht, welche den Zuhörern ohne Nennung des Komponisten vorgespielt werden. Über die endgültige Preisvergabe entscheidet das Publikum, indem es die Kompositionen per Stimmzettel bewertet.
Fr 21.9.2012 | 20 Uhr | Museum Weltkulturen D5 | Anna-Reiß-Saal | Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro | Eintritt frei für Kinder unter 12 Jahren | Tickets unter www.crossvover-composition-award.com, im Atlantis Kino K2,32 oder im Museum Weltkulturen D5 sowie im Museum Zeughaus C5.