Die Städte Alzey und Worms bekommen Besuch aus den USA. Genauer gesagt vom Blue Lake International Youth Symphonic Orchestra und dem International Choirs. Vom 26.06. – 30.06.2012 werden beide mit insgesamt 170 Personen auf ihrem Weg von Lübeck nach Aix-en-Provence (Frankreich) in Worms und Alzey zu Gast sein.
Das Blue Lake Fine Arts Camp ist eine Sommerschule der schönen Künste, die 1966 von Fritz Stansell gegründet wurde. Jeden Sommer werden mehr als 4.800 junge Menschen für zweiwöchige Musik-, Tanz-, Kunst- und Theaterprogramme aufgenommen. Das Camp liegt an einem kleinen See inmitten des Manistee National Forest im Bundesstaat Michigan.
Das Blue Lake International Exchange Program, erstmalig organisiert und durchgeführt im Jahre 1969, ist der Förderung von Frieden und dem Völkerverständnis durch die universale Sprache der Musik gewidmet. Seit Beginn des Programms haben mehr als 22.000 junge Europäer, Asiaten und junge Amerikaner Aufführungen ausgetauscht und dabei die Gastfreundschaft bei Familien in fremden Ländern erfahren. Mehr als 100.000 Familien in Europa und Amerika haben die Teilnehmer mit großzügiger Gastfreundschaft aufgenommen und versorgt. Unzählige Konzerte auf beiden Kontinenten wurden von der Botschaft des Internationalen Austauschprogramms geprägt. Blue Lake schickt jährlich mehrere Gruppen auf Konzerttourneen durch ganz Europa. Die Mitglieder der Gruppen, die auf allerhöchstem Niveau spielen, werden im Vorjahr aus den Sommercampern von Blue Lake ausgewählt. Nach intensiven Proben im Camp, in denen ein anspruchsvolles Programm einstudiert wird, steht den Gruppen eine ca. dreiwöchige Europatour bevor. Während der Tour führen die Gruppen von Blue Lake in jeder aufnehmenden Gemeinde ein oder mehrere Konzerte auf. Bei ihrem Besuch in Rheinhessen werden sie ein Chorkonzert am 27.06.2012 in der Sängerhalle Saulheim und ein Orchesterkonzert im Mozartsaal des „WORMSER“ u.a. mit Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 geben und als chorsinfonisches Werk Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ am 29.06.2012 in der katholischen Kirche St. Joseph zu Alzey aufführen.
Gastfamilien benötigt
Einzige Bedingung für die Aufnahme einer Blue Lake-Gruppe ist die Unterbringung der Schülerinnen und Schüler in privaten Haushalten der jeweils gastgebenden Kommune. Die Kreismusikschule Alzey-Worms, die dieses Projekt in Kooperation mit der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms durchführt, sucht deshalb dringend Gastgeberfamilien, die bereit sind, ein oder zwei Jugendliche im Alter von 12 – 27 Jahren aufzunehmen. Die Schüler sind sehr sorgfältig ausgewählt worden. Sie repräsentieren die beste, amerikanische Jugend. Das wichtigste Anliegen des Blue Lake Fine Arts Camp (BLFAC) ist die Begegnung und der Austausch mit den Gastgebern. Deshalb sollen die Schüler wie Familienmitglieder und nicht wie Gäste hier leben. Von jedem Austauschschüler erstellt das BLFAC vorab ein kurzes Profil mit der Möglichkeit der vorzeitigen Kontaktaufnahme. Für die Fahrt zu den Proben und den Konzerten müssen die Schüler lediglich zu vereinbarten Sammelplätzen gebracht werden. Für Fragen steht das Sekretariat der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms unter der Telefonnummer: 06241/56424 und der Faxnummer: 06241/975258 oder per Email: jms@worms.de zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.jms-worms.de
Auch Chorsänger gesucht
Damit es neben dem privaten auch einen musikalischen Austausch gibt, lädt das Blue Lake Fine Arts Camp interessierte Sängerinnen und Sänger ein, die „Messa da Requiem“ von Verdi mit dem International Youth Choir zusammen zu singen. Für geübte Choristen, die das Werk bereits gesungen haben, findet dazu vom 07. – 10. Juni 2012 ein Probenwochenende statt. Für Neueinsteiger können regelmäßige Proben angeboten werden.
Interessierte Chorsänger als auch Gastfamilien melden sich bitte unter Telefon: 06731/494710 oder per Email: kms@alzey-worms.de.