Gerätewagen Sanität in Schifferstadt übergeben

Der Gerätewagen Sanitätsdienst

Schifferstadt / Rhein-Pfalz-Kreis – Am Freitag, 11.03.16, wurde im Katastrophenschutz-Logistik-Zentrum in Schifferstadt ein Gerätewagen Sanität (GW San) an den DRK-Kreisverband Rhein-Pfalz übergeben.

Ende Februar 2016 übergab das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in seinem Bestückungslager in Bonn-Dransdorf die letzten 21 Gerätewagen Sanität (GW San) an die Länder. Den Land- und Stadtkreisen im Land Rheinland-Pfalz wurden 10 GW San bereit gestellt. Einer der Gerätewagen ist nun in Schifferstadt.

Landrat Clemens Körner übergab das Fahrzeug an den DRK-Kreisverband Rhein-Pfalz e.V.. Vorsitzender Gerhard Frey dankte der Kreisverwaltung für die tolle Arbeit.

Sebastian Hisgen, Leiter der Schnelleinsatzgruppe Sanität, erklärte das Fahrzeug und den Verwendungszweck. Der GW San wird im Einsatz mit 6 Helferinnen und Helfern aus dem DRK-Kreisverband Rhein-Pfalz besetzt. Mitgeführte Geräte sind u.a.: Stromaggregat, aufblasbares Zelt (40 m² Grundfläche) mit Beheizung und Beleuchtung, Notfallrucksäcke, Medikamente, Notfallboxen, AEDs, Beatmungsgerät, Spineboards. Es kann ein Behandlungsplatz aufgebaut werden, um bis zu 15 Menschen sanitätsdienstlich zu versorgen.

DSC07748
Neben Absicherungsmaterial ist auch ein Schnellaufblaszelt und ein Stromerzeuger auf dem GW San zu finden.

Einsatzzwecke sind (neben Katastrophen) Großschadensereignisse, wie z.B. die Gasexplosion in Harthausen.

Der Gerätewagen (Hersteller: MAN Nutzfahrzeuge AG) hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 10 Tonnen und eine Leistung von 162 kW (220 PS) bei 2400 U/min (auf 85 km/h abgeriegelt). Das Bundesamt stellt das Fahrzeug (Wert: 167.000 Euro) zur Verfügung und beteiligt sich mit verschiedenen Pauschalen an den Kosten. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis übernimmt die Kosten für Kraftstoff, Versicherung und Material.

Die Schnelleinsatzgruppe Sanität (SEG SAN) und die SEG Verpflegung werden vom Deutschen Roten Kreuz, die SEG Betreuung vom Malteser Hilfsdienst Schifferstadt gestellt.

Vereinbarung unterzeichnet

Neben der Fahrzeugübergabe wurde eine Kosten- und Aufgabenübernahmevereinbarung zwischen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis und den beiden Organisationen unterzeichnet. Landrat Clemens Körner (Kreisverwaltung), Gerhard Frey (DRK) und Herbert Altmann (MHD) unterschrieben den Vertrag, der ein Meilenstein in der Geschichte der Hilfsorganisationen ist und diese finanziell entlastet.