Frankfurt am Main – Gegen Bremen konnte sich die Eintracht den Klassenerhalt noch nicht sichern, doch in den Relegationsspielen gegen den 1. FC Nürnberg haben die Frankfurter nun die Chance, dies nachzuholen. Das Hinspiel findet am Donnerstag, 19. Mai 2016, ab 20.30 Uhr in der ausverkauften Commerzbank-Arena statt.
Trotz der Kurzfristigkeit dieses Spieltermins werden RMV, traffiQ und VGF dafür sorgen, dass die Fans beider Vereine gut mit S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen zum Spiel und wieder zurück kommen. Allen Fans wird empfohlen, möglichst früh Richtung Stadion aufzubrechen und für Hin- und Rückweg mehr Zeit als üblich einzuplanen.
Mehr Bahn und Bus zum 1. Relegationsspiel
Da das Spiel unter der Woche stattfindet, fahren S-Bahnen so häufig wie möglich, können jedoch nicht im sonst bei Spielen der Eintracht üblichen engen Takt verkehren. Damit alle Fans pünktlich und bequem zum Stadion kommen, bittet der RMV zur Anreise ab dem Frankfurter Hauptbahnhof auch die in der Bahnhofshalle abfahrenden S-Bahnen und Regionalexpress-Züge zu nutzen, die erfahrungsgemäß weniger stark ausgelastet sind als die S-Bahnen vom S-Tiefbahnhof, und die volle Länge der Züge und alle Türen zum Einsteigen zu nutzen.
Wie gewohnt fährt der Sonderzug aus Richtung Marburg direkt zum Stadion und nach Spielende zurück bis Stadtallendorf. Der Zug startet um 17.08 Uhr in Marburg und hält an vielen Unterwegsstationen. Die Rückfahrt ab Stadion ist um 22.48 Uhr.
Aus dem Frankfurter Stadtgebiet werden mehr Fahrten und mehr Platz angeboten: Die Straßenbahnlinie 21 wird zwischen Hauptbahnhof und Stadion ab etwa 18.00 Uhr durch bis zu zehn Züge der Sonderlinie 20 verstärkt, so dass im Abstand weniger Minuten Straßenbahnen fahren. Zwischen Südbahnhof und der Haltestelle „Stadion/Osttribüne“ ergänzen ab etwa 18.00 Uhr acht Sonderbusse der Linie 80 die Buslinie 61 im dichten Takt. Auf der Linie 80 werden Gelenkbusse eingesetzt, die mehr Platz bieten. Nach dem Spiel stehen zahlreiche Busse und Straßenbahnen für die Rückfahrt bereit.
Eintrittskarte = RMV-Fahrkarte
Und echte Fans wissen es längst: Die Eintrittskarte ist ein RMV-KombiTicket und gilt daher gleichzeitig als Fahrkarte für die An- und Abreise im gesamten RMV-Gebiet.
Straßenbahnen in Frankfurt fahren seltener
Aufgrund der Kurzfristigkeit, mit der das 1. Relegationsspiel angesetzt wurde, müssen traffiQ und VGF zwischen etwa 16.30 und 20.00 Uhr Fahrzeuge von anderen Linien abziehen. Nur so wird der dichte Straßenbahn-Sonderverkehr zur Commerzbank-Arena möglich. Betroffen sind die Linien 11, 12, 14, 15 und 17, bei denen jeweils einzelne Fahrten ausfallen. Um welche Fahrten es sich handelt, können sich Fahrgäste am RMV-Servicetelefon 069 24 24 80 24 oder über die Fahrplanauskunft im Internet (www.traffiQ.de) informieren.
traffiQ und VGF bitten ihre Fahrgäste um Verständnis – mögen Sie es als kleinen Beitrag sehen, zum Verbleib der Eintracht in der 1. Bundesliga beizutragen…