Landau – Die DLRG Ortsgruppe Landau verstärkt künftig den Katastrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße. Eine entsprechende Vereinbarung haben Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landrätin Theresia Riedmaier sowie die Technischen Leiter der DLRG Ortsgruppe Landau, Simon Nichterlein und Marcel Endres, jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ausbildungszentrum in der Stettiner Straße in Landau unterzeichnet. Der Termin wurde auch genutzt, um das neue Motorrettungsboot des DLRG zu taufen, dessen Anschaffung der OB und die Landrätin mit 3.000 bzw. 2.000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung unterstützt haben.
„Wir freuen uns, die DLRG als vollwertiges Mitglied in der Familie der Rettungsorganisationen in der Südpfalz willkommen zu heißen“, erklären Oberbürgermeister Hirsch und Landrätin Riedmaier. „Die DLRG Ortsgruppe Landau ist mit über 550 Mitgliedern eine der größten im Bezirk Vorderpfalz und verfügt über gut ausgebildete Sanitätskräfte, Rettungstaucher und Bootsführer. Diese können aufgrund ihrer Ausbildung im Rahmen des Katastrophenschutzes bei der gemeinsamen Schnelleinsatzgruppe der Stadt und des Landkreises eingesetzt werden.“ Mit der unterzeichneten öffentlich-rechtlichen Vereinbarung verpflichtet sich die DLRG, im Rahmen des Katastrophenschutzes bei Unglücksfällen gemeinsam mit Feuerwehr, THW, DRK und Polizei Hilfe zu leisten, insbesondere durch die Bereitstellung von ausgebildeten Sanitätshelferinnen und –helfern. Im Gegenzug unterstützen Stadt und Kreis die Ortsgruppe etwa bei der Anschaffung von Ausrüstung, die für die Mitarbeiter in der SEG benötigt wird.
OB Hirsch und Landrätin Riedmaier betonen beide die enge Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen in der Region. Ihr Dank gelte den Einsatzkräften, die bei Übungen, aber auch im Ernstfall interkommunal und organisationsübergreifend hervorragend zusammenarbeiten würden. Die DLRG Ortsgruppe Landau, die sich in den vergangenen Jahren dank großen Einsatzes des Vorstands und der Mitglieder hervorragend entwickelt habe, ergänze diese Familie der Rettungskräfte durch ihre Expertise und ihr Engagement optimal.
„Hinter uns liegen Jahre intensiver Vorbereitung“, ergänzt Simon Nichterlein. „Es war der Wunsch der Mitglieder, eine «schlagkräftige» Truppe zu haben, die auch bundesweit in der Wasser- und Strömungsrettung zum Einsatz kommen kann. In den vergangenen Monaten haben unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Einsatzkräfte alle nötiggen Ausbildungen und Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen.“ Im Jahr 2011 hatte die Ortsgruppe erstmals das Ziel der Einsatzfähigkeit ausgegeben und angefangen, Ausbilder zu schulen. „Wir möchten mit diesem Konzept die Chance nutzen, mit unseren motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine neue Richtung in der Jugendarbeit und der Jugendförderung einzuschlagen“, so NIchterlein. Im Zuge der Feierlichkeiten wurden jetzt bereits drei neue Bootsführer, sechs Wachtführer, fünf Strömungsretter und sieben Wasserretter berufen.
Das neue Motorrettungsboot der Ortsgruppe, das auf den Namen „Roter Baron“ hört, sei ebenfalls Teil des Konzepts zur Einsatzfähigkeit, erläutert Nichterlein. Durch den Einsatz eines solchen Boots könne die Sicherheit bei Einsätzen enorm erhöht und das Eintreffen beim Patienten im Wasser unter Umständen um das Zehnfache beschleunigt werden. Mit der Anschaffung des Motorrettungsboots für die Ortsgruppe und der regelmäßigen Ausbildung von Einsatzkräften für den Bootsdienst werde der Aufbau der Einsatzgruppe weiter vorangetrieben. Gerade für bundesweite Einsätze, wie zum Beispiel dem zentralen Wasserrettungsdienst, werde der Einsatz von Motorbooten immer wichtiger.