
Karlsruhe – Sicher unterwegs mit Bus und Bahn: Bereits seit zehn Jahren bietet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ein spezielles Mobilitätstraining für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an.
Nachdem dieses Angebot schon in den vergangenen Jahren rege nachgefragt wurde, nutzten auch am heutigen Samstag, 21. Oktober 2017, zahlreiche interessierte Teilnehmer die Gelegenheit, sich auf dem Betriebshof der VBK in der Gerwigstraße ausgiebig über den sichern Ein- und Ausstieg in Busse und Bahnen zu informieren und diesen praxisnah zu üben. Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Rollstuhlfahrer, Rollator-Nutzer sowie blinde oder sehbehinderte Fahrgäste, die ihrerseits den VBK an diesem Vormittag wertvolle Anregungen für die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs geben konnten.
Auch für die Basketballer der „Hot Wheelers“ stellt das Training von KVV und VBK ein wichtiges und gutes Angebot für Menschen dar, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. „Nur durch den ständigen Austausch zwischen dem KVV und den Betroffenen kann die optimale Lösung für einen barrierefreien ÖPNV in der Region entwickelt werden“, brachte es Peter Rabl, Trainer der „Hot Wheelers“, stellvertretend für viele Teilnehmer auf den Punkt. Zur Kooperation des KVV mit den „Hot Wheelers“: Der KVV hat im April 2017 eine Kooperation mit der Rollstuhlbasketballabteilung „Hot Wheelers“ des Vereins Post Südstadt Karlsruhe ins Leben gerufen. Aus der Taufe gehoben wurden die „Hot Wheelers“ im Jahr 2006. Die „Hot Wheelers“ bieten alle Facetten im Rollstuhlbasketball an – sowohl Breitensport wie auch Leistungssport. Das nächste Doppelheimspiel der „Hot Wheelers findet am Sonntag, 3. Dezember, statt. Tip-off in der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen (Bruchwaldstraße 76, 76229 Karlsruhe) ist um 10 Uhr und um 14 Uhr.