Nachrichtenüberblick aus Wiesbaden

Nachrichten aus der Landeshauptstadt Hessens

Wiesbaden – Bendel zu Finanzierung Rhein-Main-Hallen: „Hervorragendes Ergebnis“, „Wiesbaden tanzt“ am 18.und 19. September – Vorverkauf beginnt, Lesung mit Ricarda Peters im Wiesbadener Kunsthaus

Bendel zu Finanzierung Rhein-Main-Hallen: „Hervorragendes Ergebnis“

Eine weitere Erfolgsmeldung zum Neubau der Rhein-Main-Hallen kommt von der Stadt. „Die Gesamtfinanzierung des hochmodernen städtischen Veranstaltungs- und Kongressgebäudes ist zu sehr günstigen Konditionen gesichert. Gegenüber unserem ursprünglichen Finanzierungskonzept entspricht dies einer Zinseinsparung in Höhe von weit mehr als 20 Millionen Euro bezogen auf eine Laufzeit von 30 Jahren. Das ist ein toller Verhandlungserfolg und ein hervorragendes Ergebnis für unsere Stadt und ihre Bürger“, so der für den Neubau zuständige Wiesbadener Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel.

Die Gesamtfinanzierung des größten Investitionsprojektes der Landeshauptstadt Wiesbaden sei damit erfolgreich am Markt platziert worden. 153 Millionen Euro würden in drei Finanzierungstranchen in den Jahren 2016, 2017 und 2018 von deutschen Landesbanken (Helaba und SaarLB) bereitgestellt. Der überwiegende Teil davon komme von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die als Verbundbank die Sparkassen unterstützt. Die ausgehandelten Zinssätze lägen unter der kalkulierten und beschlossenen Obergrenze von 2,4 Prozent und seien ab den Jahren 2016 und folgende für jeweils dreißig Jahre festgeschrieben. „Die Tilgungsstruktur sowie die Vertragsbedingungen konnten gemäß der Vorgaben durch die Stadtverordnetenversammlung deutlich verbessert werden. Mit dem langfristigen Darlehen wird ein weiterer wichtiger Meilenstein für die pünktliche Fertigstellung und Budgeteinhaltung des Projektes gesetzt“, sagt Bendel. Bürgermeister Arno Goßmann und Stadtrat Detlev Bendel unterzeichneten aktuell die entsprechenden Urkunden im Rathaus.

Die restlichen benötigten Projektkosten würden als Vorlaufkosten sowie als kommunaler Zuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden über den städtischen Haushalt beziehungsweise den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes TriWicon bereitgestellt.

Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel und Stadtkämmerer Axel Imholz loben unisono das hervorragende Ergebnis, das durch eine reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der verantwortlichen TriWiCon-Betriebsleitung und der Stadtkämmerei gemeinsam mit dem Finanzierungsberatungsunternehmen „@VISORY partners“ aus Wiesbaden erzielt worden sei. Bendel zusammenfassend: „Wir sind dabei, eine Erfolgsgeschichte für Wiesbaden zu schreiben. Mit einem der modernsten Veranstaltungshäuser im Herzen unserer Stadt werden wir nationale und internationale Unternehmen noch stärker für Wiesbaden als weltoffene Ausstellungs- und Kongressstadt interessieren können.“

„Wiesbaden tanzt“ am 18.und 19. September – Vorverkauf beginnt

Endlich ist es wieder soweit: Am Freitag, 18., und Samstag, 19. September, präsentiert „Wiesbaden tanzt“ ein umfangreiches Tanzangebot an zahlreichen Orten im Wiesbadener Stadtgebiet. „In vergleichsweise bescheidenem Umfang gestartet, hat sich ‚Wiesbaden tanzt‘ zu einer der beliebtesten Kulturveranstaltungen der Landeshauptstadt entwickelt, die Tausende zum Hingucken und Mitmachen animiert“, freut sich Kulturdezernentin Rose-Lore Scholz.

„Wiesbaden tanzt“ bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Arbeit der Wiesbadener Tanzeinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler, Institutionen und Schulen, die im Bereich Tanz aktiv sind, kennenzulernen. Die Kulturdezernentin betont die Vielfalt des Programms: „Es zeigt, wie viele künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten der Tanz bietet und welche Kraft, Faszination und welcher Zauber in ihm stecken. Wiesbaden kann sich wieder auf ein bewegendes Wochenende freuen.“ 

Überall im Stadtgebiet laden Tanzpartys, Performances und am Samstag zahlreiche Aktionen an den „Tanzstellen“ und auf der „offenen Bühne“ zum Zuschauen und Mitmachen ein. Auch in diesem Jahr werden wieder „Tanz-Flashmobs“ an verschiedenen Orten in der Stadt das Publikum überraschen.

Das Programmheft liegt ab sofort in allen teilnehmenden Einrichtungen und in öffentlichen Gebäuden wie Rathaus, Stadtbibliothek, Musikbibliothek und den Vorverkaufsstellen aus und steht unter www.wiesbaden.de zum Download bereit.

Tickets sind bei der Tourist Information, Marktplatz 1, bei Tickets für Rhein-Main (Kaufhof Galeria) in der Friedrichstraße und bei allen beteiligten Tanzschulen und -einrichtungen für zehn Euro erhältlich. Das Ticket berechtigt an allen Tagen zur Teilnahme an den angebotenen Workshops und zum Eintritt zu Veranstaltungen im Rahmen von "Wiesbaden tanzt". Gleichzeitig gilt die Eintrittskarte als Fahrausweis für die Busse. 

Lesung mit Ricarda Peters im Wiesbadener Kunsthaus

Das Kulturamt Wiesbaden lädt im Rahmen der Ausstellung „The Phenomenon of Consciousness“ zu einer Lesung in die Halle des Wiesbadener Kunsthauses, Schulberg 10, ein. Um 17 Uhr am Sonntag, 23. August, liest die Wiesbadener Künstlerin Ricarda Peters aus ihrem Venezianischen Tagebuch. 

Die Ausstellung geht noch bis Sonntag, 6. September, und ist dienstags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.