Ludwigshafen – Informationen und Neuigkeiten aus der Stadt und den Stadt-/Ortsteilen.
Gemeinsame Weihnachtsfeier von LU kompakt und Café Klick
Eine gemeinsame Weihnachtsfeier von LU kompakt und Café Klick gibt es am Mittwoch, 20. Dezember 2017, um 14 Uhr im Seniorenzentrum LU kompakt in der Benckiserstraße 66. Eingeladen sind die regelmäßigen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen und Kurse von LU kompakt und Café Klick sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnhauses „Heny Roos“. Kinder der Kindertagesstätte Mitte treten auf.
Vital-Zentrum geht in die Winterpause
Das Vital-Zentrum geht am Mittwoch, 20. Dezember 2017, in die Winterpause. Bis Freitag, 5. Januar 2018, bleibt die Einrichtung geschlossen.
Winterferienprogramm: Lightlab – Stimmen des Lichts
Das Wilhelm-Hack-Museum lädt von Dienstag, 2. Januar bis Freitag, 5. Januar 2018 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zum Winterferienprogramm „Lightlab“ ein. Jeweils von 9 bis 13 Uhr stehen spannende Experimente rund um die vielfältigen Ausdrucksformen von Licht im Vordergrund. Als Inspirationsquelle dient die Ausstellung Stimme des Lichts – Delaunay, Apollinaire und der Orphismus.
Kurzentschlossene können sich bis Mittwoch, 20. Dezember 2017 anmelden. Die Teilnahme kostet 50 Euro, inklusive Material. Es sind noch Plätze verfügbar.
Um Anmeldung unter hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504 3045/ 3411 wird gebeten.
Stadtmuseum: Neue Veranstaltungsreihe, Sonderausstellungen und Kooperationen
Eine neue Veranstaltungsreihe, zwei Sonderausstellungen und verschiedene Kooperationsprojekte zu Themen der Stadtgesellschaft plant das Stadtmuseum im Rathaus-Center für das Jahr 2018. Darüber hinaus ändert das Museum seine Öffnungszeiten, die sich der Nachfrage durch die Besucherinnen und Besucher anpassen.
Eine neue Veranstaltungsreihe „Vielfalt macht stark“ bietet das Stadtmuseum gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Stadt, Hannele Jalonen, an. Einmal pro Quartal in den Monaten März, Juni, September und Dezember gibt es eine offene Vortrags-/Podiums- oder Diskussionsveranstaltung Den Anfang macht ein Abend am 15. März zum Thema Erfolgsgeschichten berufstätiger Frauen mit Einwanderungsgeschichte in Ludwigshafen. Angeleitet wird die Veranstaltung von Hannele Jalonen. Die Moderation übernimmt Regina Heilmann, Leiterin des Stadtmuseums.
Gleich zu Beginn des Jahres steht die erste der beiden Sonderausstellungen auf dem Programm. Vom 26. Januar bis 28. Juli stehen mit dem Titel „Die Römer in Ludwigshafen: zwei Militärlager aus dem 1. Jahrhundert“ zum ersten Mal die Ergebnisse der Ausgrabungen der beiden Militärlager für Hilfslegionäre aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, die sich in einem Ackerboden des heutigen Stadtteils Rheingönheim befinden, im Mittelpunkt einer Ausstellung. Die Präsentation ist eine Kooperation des Stadtmuseums mit der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz, Außenstelle Speyer, unter Mitwirkung des Fördervereins Archäologiepark Rheingönheim. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 25. Januar 2018, 18 Uhr. Ein umfangreiches Begleitprogramm ist vorgesehen. Zu sehen sind zum ersten Mal viele originale Artefakte aus dem Alltagsleben der Lager und der Siedlung, die bei den Ausgrabungen in Rheingönheim zutage traten.
„Neuer Himmel. Neue Erde. Die Reformation in der Pfalz“ ist die zweite Sonderausstellung, die als Wanderausstellung der drei pfälzischen Stadtmuseen Zweibrücken, Kaiserslautern und Ludwigshafen anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums von September 2018 bis Januar 2019 in Ludwigshafen zu sehen ist. Konzipiert und finanziert wird die Ausstellung von den drei Stadtmuseen, der evangelischen Kirche der Pfalz sowie weiteren Partnern. Sie beschäftigt sich mit der Verbreitung des Protestantismus und dessen Folgen vor allem im Gebiet der Pfalz. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm und pädagogische Angebote ergänzt.
Neben den großen Sonderschauen nimmt das Stadtmuseum weitere Themen in den Blick, die Ereignisse aus der Stadtgeschichte mit die als Partizipationsprojekte mit Akteurinnen und Akteuren aus der Stadt umgesetzt werden.
2018 feiert die Städtepartnerschaft Ludwigshafens mit Pasadena ihr 70-jähriges Bestehen. Von März bis Mai beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler des FörderPlus-Programms der Grundschule Gräfenauschule im Stadtteil Hemshof mit dieser Städtepartnerschaft. Sie entstand aus den Hilfsprogrammen in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, durch die Ludwigshafener Kinder unterstützt wurden. Die Ergebnisse werden von Ende Mai bis Ende Juni in der Mitte des Stadtmuseums als kleine Ausstellung präsentiert werden. Hinzu kommt eine Veranstaltung unter Mitwirkung des Freundeskreises Pasadena.
Zum 125. Geburtstag von William Dieterle bietet das Stadtmuseum im Juli eine kleine Reihe von Sonderveranstaltungen an und erinnert damit an den berühmten Sohn der Stadt und Hollywood-Regisseur.
Auch das Jubiläum „100 Jahre Berufsfeuerwehr in Ludwigshafen am Rhein“ ist Thema im Stadtmuseum. Voraussichtlich zwischen Oktober und Dezember präsentiert das Museum in Kooperation mit der Feuerwehr Ludwigshafen eine Ausstellung dazu. Sie ist Teil des Jubiläums- und Aktionsprogramms der Feuerwehr.
Außerdem beteiligt sich das Stadtmuseum im Juni und September am Kinderzukunftsdiplom der Lokalen Agenda und am Programm zum Internationalen Frauentag im März.
Ab 2018 bietet das Stadtmuseum neben den „klassischen“ Schulklassen- und Gruppenführungen zum ersten Mal gezielte Workshops für Grund- und Förderschulen an, die sich an der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte orientieren. Mittels eigens verfasster Ausstellungstexte und Aufgabenkarten, Hörstationen und Bastelanleitungen zu verschiedenen signifikanten Themen gestaltet das Stadtmuseum nach rechtzeitiger Absprache mit Pädagoginnen und Pädagogen einen besonderen Museumsaufenthalt für Kinder an. Im Anschluss behält jedes Kind sein „Forscherheft“, bestückt mit Materialien und eigenen Arbeitsergebnissen zu spannenden Aspekten der Ludwigshafener Stadtgeschichte.
Die neuen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, gelten ab 2. Januar 2018. Bisher war das Museum von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Sonntag als Tag mit dem schwächsten Besucherinteresse fällt weg. Hinzu kommt der Mittwoch und außerdem verlängern sich die Zeiten um eine Stunde pro Tag.
Infos und Kontakt:
www.ludwigshafen.de, Dr. Regina Heilmann, Telefon 0621/504-2580, E-Mail regina.heilmann@ludwigshafen.de
Beigeordneter und Kämmerer Dieter Feid überreicht Einbürgerungsurkunden – Einbürgerungszahl auf hohem Niveau verstetigt
Beigeordneter und Kämmerer Dieter Feid hat am Mittwoch, 13. Dezember 2017, 54 neu eingebürgerte Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener empfangen. Die Menschen aus 20 unterschiedlichen Ländern und eine Person ohne Staatsangehörigkeit bekamen von Dieter Feid bei der Einbürgerungsfeier im Stadtratssaal ihre Urkunden überreicht. Bei den Hauptherkunftsländern der im Jahr 2017 bis heute eingebürgerten Menschen waren die Türkei mit 158, Italien mit 92, Irak mit 61, Polen mit 43 und Griechenland mit 40 Personen am häufigsten vertreten. Das Blechbläserensemble der Städtischen Musikschule umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
In Ludwigshafen wurden im Jahr 2017 bisher 795 Personen eingebürgert. Im Vergleich zum vergangenen Jahr 2016 (894 Einbürgerungen) sank die Anzahl der Einbürgerungen zwar, ist aber im landesweiten Vergleich nach wie vor sehr hoch. Die Zahlen belegen auch den Erfolg der Ende 2012 gestarteten Einbürgerungsinitiative der Stadt. Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse und Beigeordneter Dieter Feid haben gemeinsam in den letzten vier Jahren über 13.000 betroffene Menschen angeschrieben, informiert und eingeladen, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen.
Die 2016 eingebürgerten Menschen stammten aus mehr als 70 Nationen. Mehr als ein Drittel dieser neuen deutschen Staatsangehörigen hatte zum Zeitpunkt ihrer Einbürgerung schon seit mehr als 20 Jahren in Deutschland gelebt. 2015 erhielten 846 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft, 2014 betrug die Zahl der Einbürgerungen 698, 2013 waren es 536 und 2012 betrug die Zahl 488.
„Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bietet vielfältige Unterstützung an für Menschen, die für eine Einbürgerung in Frage kommen und sich für diesen Schritt entscheiden. Ludwigshafen wirbt aktiv für die Einbürgerung und war in den vergangenen Jahren damit erfolgreich“, sagte Beigeordneter und Kämmerer Dieter Feid. Die Stadt sehe es als einen kulturellen Gewinn, wenn Menschen unterschiedlicher Abstammung und Herkunft die deutsche Staatsangehörigkeit wählen, betonte er. „Ich danke den Mitarbeiterinnern und Mitarbeitern für ihr großes Engagement“, hob Feid hervor. „Sie unterstützen und beraten mit ihrer Tätigkeit einbürgerungswillige Menschen in Ludwigshafen in vielfältiger Weise und haben maßgeblichen Anteil daran, dass wir auch 2017 wieder so viele Einbürgerungen vornehmen können.“