Ludwigshafen: Stadtnotizen

Rathaus Ludwigshafen (Foto: Reinhard Schnell)
Rathaus Ludwigshafen (Foto: Reinhard Schnell)

Ludwigshafen – Informationen und Neuigkeiten aus der Stadt und den Stadt-/Ortsteilen.


Stadtverwaltung versteigert Gebrauchtfahrzeuge

Der Bereich Straßenverkehr der Stadt Ludwigshafen am Rhein versteigert am Donnerstag, 15. Februar 2018, gebrauchte Fahrzeuge. Besichtigt werden können die Fahrzeuge an diesem Tag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Verwahrgelände des Bereichs Straßenverkehr, Achtmorgenstraße 9. Interessierte können Gebote für die Versteigerung bis 12 Uhr abgeben nach 14 Uhr wird bekannt gegeben, wer der oder die jeweils Meistbietende war. Die Versteigerungsbedingungen hängen an Ort und Stelle aus.
Es handelt sich um abgemeldete beziehungsweise nicht zum Verkehr zugelassene Fahrzeuge, die von der Stadtverwaltung aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt wurden. Für die Fahrzeuge liegen in der Regel keine Fahrzeugpapiere und Schlüssel vor, Probefahrten sind nicht möglich. Der Gebrauchszustand der Fahrzeuge ist unbekannt, es wird weder Garantie noch Gewährleistung übernommen.

Die Abgabe von Geboten verpflichtet die Bieterin oder den Bieter zur Barzahlung am Tag der Versteigerung und Abnahme beziehungsweise Abholung des Fahrzeugs binnen einer Woche. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Nachverhandlung nicht möglich ist.


Sprechstunde des Ortsvorstehers

Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers Christoph Heller in der Südlichen Innenstadt findet am Donnerstag, 15. Februar 2018, von 16 bis 17 Uhr in der Westendstraße 22, statt.


Musikalisch-literarischer Abend zu Felix Mendelssohn Bartholdy

Die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, lädt am Donnerstag, 15. Februar 2018, um 19.30 Uhr in ihrer Reihe „Musik in der Bibliothek“ zu einem musikalisch-literarischen Abend über Felix Mendelssohn Bartholdy ein. Unter dem Titel „Und wirklich ist es doch gar zu einzig schön hier!“ lesen Antje und Martin Schneider aus den Reisebriefen des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Briefe des Komponisten zählen zum Schönsten und Lebendigsten, was Musiker hinterlassen haben. Sie spiegeln das Leben Mendelssohns (1809 bis 1847) von der Knabenzeit bis zur großen Italienreise 1830 wider. Musikalisch spielt Mendelssohn Bartholdy an dem Abend natürlich die Hauptrolle, aber auch Zeitgenossen und in den Texten erwähnte Komponisten kommen zu Gehör. Die Musik ist nicht nur Pausenfüller; sie verbindet die Texte, unterlegt das gesprochene Wort oder gibt Raum, sich dem nächsten zu öffnen. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Informationen gibt es unter Telefon 0621 504-2598.


Zeitschriftenflohmarkt in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, veranstaltet vom 14. bis 28. Februar 2018 einen Zeitschriftenflohmarkt. Verkauft werden aus dem Bestand der Bibliothek genommene Zeitschriftenhefte. Der Flohmarkt findet von Dienstag bis Freitag jeweils von 13 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus, dem hinteren Gebäudeteil der Stadtbibliothek statt. Informationen gibt es unter Telefon 0621 504-2600.


Daten sichern im Café Klick

Wie sichere ich meine Daten? Auf USB-Sticks, externen Festplatten, oder im Internet? Wie und wo man seine Daten sichern kann, erfahren ältere Menschen am Dienstag, 20. Februar 2018, von 14 bis 17 Uhr im Workshop „Datensicherung“ im Café Klick, Benckiserstraße 66. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 15. Februar 2018, in LU kompakt, Benckiserstraße 66, Telefon 0621 96 36 42 51 (montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr).


TÜF-Party im Begegnungszentrum „Komm R(h)ein! Rheingönheim“

TÜF-Partys sind ein Vergnügen für alle ab 50. TÜF steht für „Treffen über 50“ und „Tanzen über 50“. Die nächste TÜF-Party im Begegnungszentrum „Komm R(h)ein! Rheingönheim“, Hoher Weg 45-47, ist am Donnerstag, 15. Februar 2018, ab 15 Uhr. Stephan Werner sorgt für Musik. Der Eintritt kostet drei Euro.


Sprechstunde des Ortsvorstehers

Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers, der Nördlichen Innenstadt, Antonio Priolo, findet am Donnerstag, 15. Februar 2018, von 14 bis 16 Uhr, im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. Um Voranmeldung wird gebeten unter Telefon 0175 5931733.


Ortsvorsteherbüro Maudach geschlossen

Das Ortsvorsteherbüro Maudach ist am Dienstag, 13. Februar 2018, geschlossen.


Zusätzlicher Aqua-Jogging-Kurs im Hallenbad Süd

Im Hallenbad Süd bietet die Abteilung Bäder der Stadt Ludwigshafen ab Mai einen zusätzlichen Aqua-Jogging-Kurs an. Er wird vom 17. Mai 2018 bis 21. Juni 2018 durchgeführt, und zwar donnerstags von 12 bis 12.45 Uhr. Der Kurs ist für ältere Menschen, für Hausfrauen und Hausmänner, für Menschen, die ihre Mittagspause sportlich verbringen wollen, und für Menschen, die spät oder nachts arbeiten, gleichermaßen geeignet. Die Kurskarten können ab sofort an der Kasse im Hallenbad Süd gekauft werden. Weitere Informationen zum Kurs gibt es im Hallenbad Süd, Erich-Reimann-Straße 5, Telefon 0621 504-2900.


Talk bei Bloch. Live. „Heimat. Zusammen. 
Leben.“

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, setzt im Jahr 2018 die Reihe „Talk bei Bloch.Live“ fort und wird nach den drei Talks zu den Themen Utopie, Grenzen und Lebensform im Jahr 2017 wieder mit bekannten und spannenden Personen über Kultur, Politik und Religion diskutieren. Am Donnerstag, 15. Februar 2018, um 19 Uhr lädt das Bloch-Zentrum zum vierten „Talk bei Bloch. Live.“ zum Thema Heimat ein.

Für den ersten Talk in diesem Frühjahr unter dem Titel „Heimat. Zusammen. Leben.“ konnte das Team prominente Gäste gewinnen: Jagoda Marinić, Schriftstellerin, (Leiterin des Interkulturellen Zentrums Heidelberg), Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologe, (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Lucas Vogelsang, Autor, (Berlin).

Die Referenten werden bei diesem Talk hinterfragen, wie sich Heimat und Kultur aufeinander auswirken. Entspricht Heimat der Herkunft? Wie kann ein psychisches Empfinden von Heimweh nahezu physisch schmerzen? Wie wirkt sich der Verlust von Heimat auf die Zukunft des Heimatlosen aus? Definiert sich Heimat durch geografische Koordinaten oder vielmehr durch eine kulturelle Verwurzelung? Warum sollte die Intensität eines Heimatgefühls abnehmen, bloß weil wir um uns herum neue Vielfalt erleben?

Jagoda Marinić, (Heidelberg) ist Schriftstellerin, Essayistin in diversen Zeitungen, Gründerin und Leiterin des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. Sie studierte in Heidelberg Politikwissenschaft, Germanistik und Anglistik. Schon ihr erster Roman „Die Namenlose“ wurde 2007 für den Bachmann-Preis nominiert. In ihrem aktuellen Buch „Made in Germany. Was ist deutsch in Deutschland?“ setzt sie sich mit den Themen Einwanderung und Inklusion auseinander. Darüber hinaus ist sie Mitglied des P. E. N.-Zentrums Deutschland, sowie Vorstand und Sprecherin der Stiftung Internationale Wochen gegen Rassismus.

Prof. Dr. Armin Nassehi (München) ist Soziologe mit dem Schwerpunkt Kultursoziologie, politische Soziologie und Gesellschaftssoziologie. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Soziale Welt“ und seit 2012 Herausgeber der Zeitschrift „Kursbuch“. Nassehi lehrt an der LMU München Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie.

Lucas Vogelsang (Berlin), Autor und Journalist, entführt die Leserinnen und Leser mit seinem Roman „Heimaterde – Eine Weltreise durch Deutschland“ an 20 verschiedene Orte in Deutschland. Es ist eine Reportagesammlung über Migranten in Deutschland und deren Integration in die deutsche Gesellschaft in den unterschiedlichsten Regionen des Landes. Es werden soziale Knotenpunkte wie Berlin-Wedding oder der Ludwigshafener Hemshof betrachtet. Lucas Vogelsang zeigt auf, wie kulturelle Vernetzung in der Realität aussieht.

Alle Veranstaltungen werden von Dietrich Brants (SWR) moderiert und vom Offenen Kanal Ludwigshafen (OK-TV) aufgezeichnet.


Kunstgenuss am Nachmittag

Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Donnerstag, 15. Februar 2018, von 15 bis 16.30 Uhr zum „Kunstgenuss am Nachmittag“ ein. Interessierte können bei diesem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre das aktuelle Kabinettstück Nachtschwärmer genauer betrachten und in einem offenen Gesprächskreis diskutieren. Dabei erfahren sie unter der Leitung von Dr. Ulrike Hauser-Suida mehr über Bildinhalte und künstlerische Techniken. Der Nachmittag klingt bei Kaffee und Kuchen aus. Die Kosten betragen 10 Euro, inklusive Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504-3045/-3411 wird gebeten.


Die Comedian Harmonists

Mit dem erfolgreichen Stück Die Comedian Harmonists von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern in Koproduktion mit dem Theater im Pfalzbau am Freitag, 16.2. und am Samstag, 17.2.2018 um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 18.2.2018 um 14.30 Uhr in den Pfalzbau Bühnen.

Beginnend mit der legendären Anzeige in einer Berliner Zeitung, in der Harry Frommer­mann 1927 seine Mitstreiter suchte, schildert die Aufführung Aufstieg und Schei­tern der Comedian Harmonists. Vor dem Hintergrund vom Flair und vom Elend Berlins in den späten 20er Jahren wird die Geschichte von Freundschaft und Streit zwi­schen sechs Männern erzählt, die vor allem eines eint – ihr unbedingter Wille zum Er­folg. In einer Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs gründen die Sänger Harry Frommermann, Robert Biberti, Ari Leschnikoff, Roman Cycowski, Erich Collin und Erwin Bootz eine Ge­sangs­gruppe. Mit ihrem perfekten Vokalgesang und raffiniert-frivolen A-cappella-Arran­ge­ments werden die Sänger schließlich zu umjubelten Stars. Doch Collin, Cycowski und Frommermann sind Juden. Nach dem 1934 erlassenen Auftrittsverbot für jüdische Künstler treten innerhalb der Gruppe große Spannungen auf, an denen das legendäre Sextett schließlich zerbricht. Ihr musikalischer Nachlass aber ist unsterblich.

„Wochenend und Sonnenschein“, „Ein Freund, ein guter Freund“, „Veronika, der Lenz ist da“ – in Katharina Ramsers packender Inszenierung erklingen zahlreiche der unver­gess­lichen Lieder des berühmten Ensembles. Horst Maria Merz, Pianist und Chansonnier, der im Theaterstück Veronika, der Lenz ist da selbst die Rolle des Erwin Bootz spielte und Kon­zertauftritte im In- und Ausland hatte, übernimmt die Musikalische Leitung des Stücks und steht dabei auch selbst auf der Bühne. Das von einer Treppe geprägte Büh­nen­bild gestaltete Stefanie Liniger, die Kostüme entwarf Stefani Klie.

Preise 35 € / 30 € / 25 € / 20 €, Einheitspreis 14:30 Uhr 23 € / ermäßigt 13 €