
Ludwigshafen – Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres der Berufsfeuerwehr (100 Jahre Berufsfeuerwehr) bildete der Tag der offenen Tür auf der Hauptfeuerwache in Ludwigshafen-Mundenheim. Die Gäste hatten die Möglichkeit, bis 18 Uhr die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer aus der Nähe kennenzulernen.
Kämmerer und Feuerwehrdezernent Dieter Feid und Branddirektor Stefan Bruck, Leiter der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, eröffneten offiziell um 11:30 Uhr das kurzweilige Programm. Die Verantwortlichen dankten dem Organisationsteam und hofften auf einen „wundervollen Tag“.

Vor der Fahrzeughalle im Bereich ‚An der Feuerwache‘ waren zahlreiche Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr, BASF und THW zu sehen. Feuerwehrleute beantworteten die Fragen der interessierten Besucher.
Im Innenhof der Hauptfeuerwache im Kaiserwörthdamm 1 wurden Übungen vorgeführt und von Frank Bohm (Leiter der Feuerwachen 2 und 3, BF LU) moderiert. So erfuhren die Zuschauer – wenn sie es nicht bereits wussten -, dass Fettbrände nicht mit Wasser gelöscht werden dürfen, da es sonst zu einer Fettexplosion kommt. Eindrucksvoll waren die Flammen, die meterhoch in den Himmel schlugen.

Bei einer „Technischen Hilfe“-Übung wurde eine verletzte Person, dargestellt durch einen Dummy, von den Feuerwehrleuten aus einem verunfallten PKW gerettet. Erläutert wurden die Maßnahmen, die von der Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall getroffen werden, z.B. die Lageerkundung und Aufgabenzuweisung der Feuerwehrleute durch Führungskräfte. Neben der Versorgung des Übungsverletzten wurden am PKW die Autobatterie abgeklemmt und die Airbags gesichert. Dann wurde mit einer Rettungsschere das Autodach entfernt und der Übungsverletzte mittels Spineboard schonend aus dem Fahrzeug gerettet. Erwähnt wurde auch die „Golden Hour“, d.h. der Patient soll ab dem Zeitpunkt des Unfalls innerhalb einer Stunde im Krankenhaus sein.

Auch der Schlauchturm stand im Mittelpunkt einer Übung. Mit einer Nebelmaschine wurde ein Brandgeschehen simuliert. Mehrere Personen wurden aus dem Turm gerettet.

Führung durch die Hauptfeuerwache
Stündlich wurden Führungen durch die Hauptfeuerwache angeboten, die sehr gut frequentiert waren. Unter anderem führten die Rundgänge durch die Funkwerkstatt, den Umkleideraum, die Messtechnik, Stabsraum, die Verwaltungsräume und die ehemalige Feuerwehrleitstelle, die seit der Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle jetzt die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) ist.

Auch andere Organisationen der „Blaulichtfamilie“ vertreten
Neben der Berufsfeuerwehr waren auch die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Ludwigshafen mit Fahrzeugen vertreten, das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Vorderpfalz, die DLRG Ortsgruppe Oggersheim, das THW Ludwigshafen sowie das Polizeipräsidium Rheinpfalz.
Weitere Fotos vom Tag der offenen Tür:













Einsatzfahrzeuge




