Kreis Karlsruhe – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.
Landkreis Karlsruhe – Sturmtief Fabienne sorgt für etwa 120 Einsätze der Feuerwehren
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Landkreis Karlsruhe (ots) – Das Sturmtief “Fabienne” sorgte am Sonntag im Landkreis Karlsruhe für ca. 120 unwetterbedingte Feuerwehreinsätze. Sturmböen, Starkregen und Gewitter sorgten für einen Dauereinsatz der Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Landkreis Karlsruhe.
Am Sonntagmittag verstärkte sich ab ca. 15 Uhr der Wind und teils kräftige Sturmböen fegten über den Landkreis hinweg. Um kurz nach 17 Uhr zog dann der Höhepunkt des Sturmes, begleitet durch eine Gewitterfront mit Starkregen, über den Landkreis.
Die Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe verzeichneten zwischen 15 Uhr – 22 Uhr insgesamt etwa 120 unwetterbedingte Einsätze.
Mehrere Bäume und größere Äste stürzten um, Keller liefen voll, Straßen waren kurzzeitig überflutet und Straßenschilder und Gegenstände flogen umher. Die örtlichen Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren wurden besetzt und eine Einsatzbereitschaft hergestellt.
Besonders betroffen waren die Gebiete rund um Ettlingen, Bretten, Weingarten, Bruchsal und Kraichtal.
Auf der K3517 zwischen Östringen-Odenheim und Kraichtal-Neuenbürg fiel ein Baum auf ein vorbeifahrendes Fahrzeug. Der Baum durchbohrte die Windschutzscheibe des PKW und riss das komplette Armaturenbrett auseinander. Wie durch ein Wunder wurden jedoch alle PKW-Insassen, darunter auch eine 14-Jährige Jugendliche nur leicht verletzt. Die Feuerwehr zersägte den Baum und reinigte die Fahrbahn.
In der Oberdorfstraße im Ortsteil Zeutern (Ubstadt-Weiher) fiel eine Baumspitze einer 30 Meter großen Tanne auf das Dach eines Wohnhauses. Das Dach wurde in der Folge erheblich beschädigt. Die Feuerwehr Ubstadt-Weiher war bis in die Nacht hinein im Einsatz. Zur Beseitigung der deutlich in Schräglage befindlichen Tanne, musste auch schweres Gerät der Berufsfeuerwehr Karlsruhe anrücken.
Auf mehreren Bundesstraßen, Kreisstraßen und Landstraßen im Landkreis Karlsruhe kam es zu kurzzeitigen Sperrungen aufgrund umgefallener Bäume und Erdrutsche durch den Starkregen. Die Feuerwehren konnten aber alle Lagen rasch abarbeiten und die Schäden beseitigen. Ab ca. 22 Uhr konnten keine weiteren unwetterbedingten Einsätze verzeichnet werden.
Kraichtal – Flammen schlagen aus Gasleitung
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Kraichtal (ots) – Zu einer Leck geschlagen und in Brand geratenen Gasleitung wurde die Feuerwehr Kraichtal am Montagmittag nach Oberöwisheim alarmiert. Meterhohe Flammen schlugen in die Höhe. Die Gefahr konnte jedoch rasch gebannt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal wurde am Montagmittag gegen 11.15 Uhr zu einem Gasleck in die Albert-Schweitzer-Straße nach Oberöwisheim alarmiert.
Wie Anwohner beschrieben hatten, gab es einen Knall und plötzlich schlugen Flammen aus der Baugrube auf der Straße.
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte dies bestätigt werden und Flammen schlugen etwa 4 Meter aus der Baugrube in die Höhe. Sofort wurden die umliegenden Wohnhäuser mit insgesamt zwei C-Rohren und einem B-Rohr gekühlt.
Nach dem Eintreffen des Gasversorgers wurde die Gasleitung komplett abgeschiebert, sodass in der Folge kein Gas mehr austreten konnte. Nach anschließender Erkundung in der Baugrube wurde klar, dass auch Stromkabel frei liegen, woraufhin der Stromversorger die Leitung ebenfalls stromlos schaltete.
An zwei Wohnhäusern entstanden aufgrund der Wärmestrahlung geringe Schäden. Die Rollläden sind geschmolzen. Des Weiteren sind auch die Warnbaken der Baustellenbeschilderung in Mitleidenschaft gezogen worden. Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Straße voll gesperrt.
Die Feuerwehr Kraichtal war unter der Leitung des Kommandanten Matthias Bauer, mit den Abteilungen Oberöwisheim, Unteröwisheim, Neuenbürg, Gochsheim, Münzesheim und Oberacker mit 33 Einsatzkräften im Einsatz. Auch der stellv. Kreisbrandmeister Ullrich Koukola machte sich vor Ort ein Bild der Lage.
Der Rettungsdienst war zur Absicherung der Einsatzkräfte mit einem Rettungswagen und dem organisatorischen Leiter Daniel Bauer vor Ort. Zusätzlich war auch der SEG Leiter Ost vor Ort. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen im Einsatz.
Bruchsal – Körperverletzung vor Bruchsaler Diskothek
Karlsruhe (ots) – Im Rahmen einer Streifenfahrt stellten Beamte des Polizeireviers Bruchsal am Sonntag, gegen 4:20 Uhr, einen 18-jährigen Deutschen mit starken Blutungen im Gesicht vor einer Diskothek in der Bruchsaler John-Deere-Straße fest. Offenbar kam es zwischen dem Geschädigten und einer sechs bis achtköpfigen Personengruppe zunächst zu verbalen Streitigkeiten, bis die Situation eskalierte und der Geschädigte vermutlich mit einer abgebrochenen Bierflasche attackiert wurde. Da sich der Geschädigte bislang nicht zu dem Vorfall äußern möchte, ist unklar, wer ihm die Körperverletzung zugetragen hat. Die Polizei führt aktuell weitere Ermittlungen durch.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich telefonisch, unter der 07251/7260, mit dem Polizeirevier Bruchsal in Verbindung zu setzen.
Graben-Neudorf – Gefährliche Körperverletzung vor dem Festzelt eines Oktoberfestes
Karlsruhe (ots) – Nach einer vorangegangenen Streiterei vor dem Festzelt eines Oktoberfestes auf dem Festplatz in Neudorf trat ein 30-jähriger Deutscher einem 19-jährigen Deutschen mit dem Fuß gegen den Kopf, so dass dieser mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Ursache, warum die beiden Männer hintereinander geraten waren, ist bislang nicht bekannt. Der Geschädigte wurde zunächst in ein Sanitätszelt verbracht und dort erstversorgt. Der Beschuldigte wurde von den vor Ort anwesenden Security-Mitarbeitern aufgehalten, bis die verständigte Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bruchsal eintraf. Die Beamten nahmen die Personalien auf, vernahmen einige Zeugen und führten einen Alkoholtest durch. Der 30-Jährige wies bei dem Test etwa 1,4 Promille auf.
Weitere Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der 07251/7260 mit dem Polizeirevier Bruchsal in Verbindung zu setzen.
Der Vorfall ereignete sich Samstagfrüh, gegen 1:30 Uhr.
Bretten – Zwei Leichtverletzte nach Wohnungsbrand – vier Katzen verendet
Bretten (ots) – Zwei durch Rauchgas leicht verletzte Bewohnerinnen, vier verendete Katzen und ein Schaden von geschätzten 200.000 Euro waren am Sonntagvormittag die Bilanz eines Wohnungsbrandes im Brettener Nebeniusweg.
Nach ersten Feststellungen der Polizei war eine 21-jährige Bewohnerin gegen 9.30 Uhr durch einen ausgelösten Rauchmelder auf das Feuer in der Küche aufmerksam geworden. Sie warnte die anderen beiden in dem Haus anwesenden Personen und alle verließen umgehend das Gebäude.
Der anschließend alarmierten Freiwilligen Feuerwehr aus Bretten gelang es, den Brand bis gegen 10 Uhr zu löschen. Die 21-Jährige und eine 19-jährige Frau kamen zur ambulanten Behandlung durch die gleichfalls im Einsatz befindlichen Rettungsdienste in eine Klinik. Beide durften das Krankenhaus aber nach einer ersten Untersuchung wieder verlassen. Ein 62 Jahre alter Bewohner blieb offenbar unverletzt.
In der Brandwohnung kamen darüber hinaus vier Katzen ums Leben, wobei noch weitere Artgenossen beziehungsweise -genossinnen von den Bewohnern in tierärztliche Behandlung gegeben wurden.
Das Haus wurde das Feuer unbewohnbar. Derzeit führt das Kriminalkommissariat Bruchsal die weiteren Ermittlungen zur Erforschung der noch unklaren Brandursache.
Remchingen/BAB A8 – Unfall verursacht kilometerlangen Stau
Karlsruhe (ots) – Glück im Unglück hatte ein 79 Jahre alter Sprinter-Fahrer als er am Sonntagmorgen auf der BAB A 8 in Höhe Remchingen aufgrund eines Fahrfehlers auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geriet und mit einer Schutzplanke kollidierte.
Gegen 08.45 Uhr war der 79-Jährige mit seinem Sprinter auf der A8 von Karlsruhe kommend in Richtung Stuttgart unterwegs. Beim Fahrstreifenwechsel verlor er auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Schutzplanke. In der Folge wird der Sprinter abgewiesen und kommt letztendlich quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Glücklicherweise blieb der 79-jährige Fahrer dabei unverletzt. Durch die Kollision entstand am Sprinter Totalschaden. Zum Zwecke der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten musste der Rechte und Mittlere Fahrstreifen bis ca. 11.00 Uhr gesperrt werden, wodurch es zu einem Rückstau von etwa 9 km kam.
Oberhausen-Rheinhausen – Kleinkraftradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Karlsruhe (ots) – Schwere Verletzungen zog sich ein 20-jähriger Leichtkraftradfahrer am Samstagnachmittag auf der Marienstraße. Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer war gegen 14.45 Uhr auf der Marienstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Auguststraße übersah er den entgegenkommenden 20-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Durch den Aufprall verletzte sich der 20-Jährige schwer und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Durch die Feuerwehr Oberhausen wurde die Unfallstelle abgesperrt. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Fahrbahn gereinigt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Kraichtal-Oberöwisheim – Flammen schlagen aus Gasleitung
Kraichtal-Oberöwisheim (ots) – Hohe Flammen schlugen am Montagvormittag aus einer Gasleitung an einer Baustelle der Albert-Schweitzer-Straße neben der Fahrbahn empor. Die Feuerwehr eilte mit mehr als 30 Kräften vor Ort und verhinderte, dass das Feuer auf die angrenzenden Wohnhäuser übergreifen konnte. Nach Schließung der Gaszufuhr erlosch der Brand gegen 11.55 Uhr. Der Gefahrenbereich war nach weiteren Messungen in der Umgebung gegen 12.40 Uhr wieder frei. Die Häuser mussten nicht evakuiert werden und es kamen auch keine Menschen zu Schaden. Einzelne Zufahrtsstraßen mussten vorsorglich von der Polizei gesperrt werden.
Neben einem dort verlegten Stromkabel wurden an einem Haus drei Rollläden beschädigt. Der Schaden dürfte bei 2.000 Euro anzusiedeln sein. Zur Stunde arbeitet der Netzbetreiber an der Behebung des Schadens. Derzeit ist noch unklar, wie das Feuer entstehen konnte, zumal die Arbeiten an der Baustelle bereits beendet waren und sich dort niemand mehr aufhielt.