Ludwigshafen: Stadtnotizen

Ludwigshafen – News, Termine, Kulturelles und Wissenswertes

Schwertstraße zeitweise und Sternstraße teilweise gesperrt

Für die Planung der Kanalsanierung in der Schwertstraße sind von Montag, 26., bis Mittwoch, 28. November 2018, Baugrund- und Kampfmittelerkundungen erforderlich. Hierfür wird am 26. und 27. November, jeweils von 7 bis 17 Uhr, in der Schwertstraße beidseitig und in der Sternstraße einseitig in Höhe der Schwertstraße ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Zudem werden am 26. November in der Zeit von 9 bis 12 Uhr die Fahrbahnen während der Untersuchungen in der Schwertstraße komplett und in der Sternstraße teilweise gesperrt. Die danach notwendigen Absperrungen der Bohrpunkte in der Schwertstraße erfolgen bis zum 28. November in Teilabschnitten. Die Stadtverwaltung bittet Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Fahrzeuge an den genannten Tagen rechtzeitig umzuparken. Bei Rückfragen steht die Projektleiterin des Wirtschaftsbetriebes der Stadt Ludwigshafen, Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Birgit Bruschke, unter der Telefonnummer 0621 504-6804 zur Verfügung.

Ritterstraße zeitweise gesperrt

Wegen Baugrund- und Kampfmittelerkundungen im Vorfeld der Kanalsanierung in der Ritterstraße wird am Dienstag, 27., und am Mittwoch, 28. November 2018, jeweils von 7 bis 17 Uhr, in der Ritterstraße, zwischen Carl-Clemm-Straße und Hausnummer 23, ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Ferner wird dieser Bereich während der Kampfmittelerkundung am 27. November, von 9 und 12 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die Absperrungen der Bohrpunkte nach der Vollsperrung erfolgen bis zum 28. November 2018 in Teilabschnitten. Die Stadtverwaltung bittet Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Fahrzeuge an den genannten Tagen rechtzeitig umzuparken. Bei Rückfragen steht die Projektleiterin des Wirtschaftsbetriebes der Stadt Ludwigshafen, Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Birgit Bruschke, unter der Telefonnummer 0621 504-6804 zur Verfügung.

Ich lieb dich

Mit dem Stück Ich lieb dich von Kristo Šagor gastiert die Münchner Schauburg am Donners­tag, 6.12.18 um 10.00 Uhr und 16.00 Uhr im Theater im Pfalzbau. Šagor, häufig gespiel­ter Autor und Regisseur, wurde vielfach prämiert. Für das Stück Törleß am Jungen Schauspiel Hamburg erhielt er 2007 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST.

Was ist Liebe? Dieser einfachen und zugleich großen Frage gehen in Ulrike Günthers Insze­nierung ein Junge und ein Mädchen nach. Mit viel Witz und Detailverliebtheit wird in Kristo Šagors Auftragswerk für die Schauburg München das größte und komplexeste der Gefühle eindrucksvoll für die kleinen Zuschauer aufbereitet. Ob nun die Liebe zu den Eltern, den Geschwistern, dem Meerschweinchen Mopsi oder die Liebe zum Zitroneneis – so unter­schied­lich wie das begehrte Objekt ist auch die Intensität des Gefühls. Da kann die Liebe zu einem Kuscheltier auch einmal stärker sein als zu den Großeltern, die in weiter Ferne leben.

Den Anstoß für das federleichte Bühnenspiel gibt eine Scheidung: Die Ehe von Julians Eltern steht kurz vor dem Aus. Deswegen gesteht er seiner Kindergartenfreundin Lea, nicht mehr an die Liebe zu glauben. Auf einer imposanten Hollywoodschaukel (Bühne: Andreas A. Strasser) bege­ben sich beide gemeinsam auf eine schwungvolle Reise durch den Gefühlsdschungel. Mit viel Herz und Humor schlüpfen die Schauspieler Anne Bontemps und David Benito Garcia in immer neue Rollen und Beziehungskonstellationen und setzen dabei jegliche Logik und Chro­nologie außer Kraft, ganz wie in der Liebe. Die beiden beobachten die Liebe von Menschen, die sie kennen und denken sich aus, wie es wäre, jemand anderes zu sein. Während Lea und Julian von Spiel zu Spiel wechseln, nimmt ihre eigene Beziehung immer mehr Gestalt an.

  • Einheitspreis Kinder 5 €
  • Erwachsene 9 €
  • Familienpaket 20 €

Kartentelefon 0621 / 504 2558

Einladung: Beirat für Migration und Integration tagt

Zu einer öffentlichen Sitzung tritt der Beirat für Migration und Integration am Donnerstag, 29. November 2018, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal (1. OG), zusammen.

Tagesordnung:

  1. Dr. Klaus J. Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs der Stadt Ludwigshafen, informiert über das “Gedächtnis der Stadt”
  2. Antrag der SPD-Fraktion; Sachstandsbericht hinsichtlich des geplanten Projekts “interkulturell – Wirksamkeit aufzeigen/Qualität verbessern/Standards definieren” (“IWAQS”)
  3. Informationen der Verwaltung
  4. Informationen des Vorsitzenden

Die Unterlagen zur Sitzung stehen Ihnen im Ratsinformationssystem der Stadt Ludwigshafen im Internet unter www.ludwigshafen.de/ratsinformationssystem/bi zur Verfügung.

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Erläuterungen zu den/dem Tagesordnungspunkt/en einer Sperrfrist bis zu seiner/ihrer Verabschiedung durch die Ausschüsse unterliegen.

Alle Jahre wieder: Weihnachtliche Lesung in Ruchheim

Weihnachtliche Lesungen haben in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, eine lange Tradition. Erlesenes zum Adventskaffee erwartet wie in jedem Jahr die Gäste in gemütlicher Atmosphäre. Mit Texten passend zur Jahreszeit stiften Bibliotheksleiterin Nadine Mehner und ihr Team am Sonntag, 2. Dezember 2018, um 17 Uhr Vorfreude auf die Weihnachtszeit und lassen ihr Publikum für einen Augenblick die Hektik der Weihnachtseinkäufe und Besorgungen vergessen. Der Eintritt kostet 5 Euro. Informationen gibt es unter Telefon 06237 59 03 68. Bingo in “Komm R(h)ein! Rheingönheim”

Für alle, die gerne Bingo spielen, bietet das Team des Begegnungszentrums “Komm R(h)ein! Rheingönheim”, Hoher Weg 45-47, einen Bingonachmittag an am Donnerstag, 29. November 2018, ab 14.30 Uhr. Das Angebot ist gebührenfrei.

Vortrag über Antwerpen im Café Alternativ

Marcel Jurkat, Leiter Repräsentation und Städtepartnerschaften der Stadt Ludwigshafen am Rhein, hält am Donnerstag, 29. November 2018, um 17 Uhr einen Vortrag über Ludwigshafens Partnerstadt Antwerpen. Der Eintritt ist frei.

Sprechstunde des Ortsvorstehers

Sprechstunden des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Antonio Priolo, finden immer donnerstags, von 14 bis 16 Uhr, im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. Um Voranmeldung wird gebeten unter Telefon 0175 5931733.

Ortsvorsteherinbüro geschlossen Das Ortsvorsteherinbüro Maudach, Von-Sturmfeder-Straße 3, ist von Dienstag, 27. November bis einschließlich Montag, 3. Dezember 2018, geschlossen.

Die Mennoniten: Geschichte und Gegenwart einer reformatorischen Freikirche Das Stadtmuseum im Rathaus-Center zeigt noch bis Samstag, 19. Januar 2019, die Reformationsausstellung: “Neuer Himmel. Neue Erde. Die Reformation in der Pfalz”. Neben den protestantischen Landeskirchen sind aus der Reformation auch mehrere evangelische Freikirchen hervorgegangen. Dazu gehören zum Beispiel die Mennoniten. Die Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle Weierhof, Dr. Astrid von Schlachta, und die Ludwigshafener Mennonitin Ruthild Foth geben am Donnerstag, 29. November 2018, um 19 Uhr im Stadtmuseum im Rathaus-Center einen Einblick in Geschichte und Gegenwart dieser weltweiten Freikirche, die aus der Täuferbewegung der Reformation hervorgegangen ist. Der Eintritt ist frei.

Lesehäppchen: … Weihnachten, Sie wissen schon!

Wie in jedem Jahr in der Adventszeit serviert die Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim, Hilgundstraße 20, Literatur und Snacks rund ums Weihnachtsfest. Das weihnachtliche Vorlesen in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Gebäck am Sonntagmorgen des ersten Advents ist mittlerweile zur schönen Tradition geworden. Und so darf man gespannt sein, welche Texte sich Ruth und Stefan Kersthold, Gerhard Kaufmann, Elvira Gensheimer, Marianne Schwegler-Hübner und Nadine Mehner für die “Lesehäppchen” am Sonntag, 2. Dezember 2018, um 10 Uhr für ihr Publikum herausgesucht haben. Der Eintritt kostet 5 Euro. Um Anmeldung bis 29. November unter Telefon 0621 5 49 49 87 wird gebeten

Ludwigshafen erhält Förderung zu Anschaffung von E-Fahrzeugen

Für die Beschaffung von E-Fahrzeugen und entsprechenden Lademöglichkeiten hat Ludwigshafen am heutigen Donnerstag, 22. November 2018, einen Förderbescheid in Höhe von rund 514.000 Euro aus dem Bundes-Förderprogramm “Elektromobilität” des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Prof. Dr. Joachim Alexander, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Ludwigshafen, nahm den Bescheid von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in Berlin entgegen. Insgesamt 26 elektrisch betriebene Fahrzeuge werden nun bis 2020 angeschafft und ersetzen bisher konventionell betriebene Dienstfahrzeuge des städtischen Fuhrparks.

Diese Förderung unterstützt eine Maßnahme des Masterplans Green City, den die Stadt Ludwigshafen am 31. August 2018 zusammen mit den Städten Mannheim und Heidelberg sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für die Metropolregion Rhein-Neckar erarbeitete. “Ich freue mich, dass wir Bundesmittel bekommen. Der Weg eines gemeinsamen Masterplans Ludwigshafen-Mannheim-Heidelberg zahlt sich aus”, sagt Umweltdezernent Klaus Dillinger und betont, dass dies ein wichtiger Schritt sei, um sukzessive die kommunale Fahrzeugflotte umzustellen.

Der Bund hatte über ein Förderprogramm “Saubere Luft” die Finanzierung des Masterplans Green City zu 100 Prozent übernommen. Die Förderung von insgesamt 570.000 Euro – davon 188.000 Euro für Ludwigshafen – wurde vom BMVI finanziert. Ziel des Masterplans Green City ist es, die Luftqualität durch die Einhaltung des seit 2010 geltenden Immissionsgrenzwerts von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter bis 2020 zu verbessern. In Ludwigshafen wurden 2017 an der Messstation in der Heinigstraße 44 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen, damit wurde der Grenzwert um vier Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten. Um diese vier Mikrogramm pro Kubikmeter auf jeden Fall kurz- aber auch mittelfristig zu reduzieren, hat Ludwigshafen sieben Maßnahmenbündel mit 27 Untermaßnahmen und weitere fünf Einzelmaßnahmen entwickelt.

Maßnahmen des Masterplans

Die Handlungsschwerpunkte liegen bei den Themen Digitalisierung, Elektrifizierung des Verkehrs, Intelligente Vernetzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), die Förderung des Radverkehrs sowie die Weiterentwicklung der urbanen Logistik und bilden den Rahmen von kurz- und mittelfristigen Maßnahmen. Es werden zur Stärkung des ÖPNV neue Angebote und Vernetzung der Verkehrsträger forciert. Ein Logistikkonzept wird in Abstimmung mit der Metropolregion erarbeitet, um eine umweltverträgliche Konzeption des Liefer- und Transportverkehrs zu entwickeln. Zur langfristigen Steigerung des Radverkehrs von 12 auf 20 Prozent stehen der Ausbau von regionalen Radschnellwegen, Fahrradabstellanlagen und Ergänzungen im Radverkehrsnetz an. Der Austausch der bestehenden Fahrzeugflotten durch Elektromobile mit Ausbau der Ladeinfrastruktur ist zunächst für interne Ladestationen vorgesehen. Hierzu wird ein Elektromobilitätskonzept erarbeitet, um weitere Wege aufzuzeigen, um auch eine Ladeinfrastruktur für den öffentlichen Bereich bereitzustellen. Als kurzfristige Maßnahmen gibt es Angebote von Alternativrouten für den Durchgangsverkehr. Der Gesamtverkehr soll durch ein umweltsensitives Verkehrsmanagement optimiert werden. Dies soll unter anderem durch die Aufrüstung des vorhandenen Verkehrsrechners erfolgen. Im Herbst 2018 ist die Umleitungsmöglichkeit des Durchgangsverkehrs im Innenstadtbereich wie die Aktivierung der Lorientallee ohne andere Wohnbereiche zu belasten, verwirklicht worden. Die Aktivierung der Lorientallee als Umleitung ermöglicht in der Heinigstraße neue Radwegverbindungen.

Fördermittel von Land und Bund

Für die vom Verkehrsministerium von Rheinland-Pfalz bereits den betroffenen Kommunen Mainz, Koblenz und Ludwighafen für 2018 jeweils zugesagte eine Million Euro wurden in Ludwigshafen parallel zur Bearbeitung des Masterplans neun Anträge aus den Fördermitteln beantragt. So wurden bereits fünf Busse des rnv mit Hybridmodulen ausgestattet, Fahrradzählstellen und Geräte zur Geschwindigkeitserfassung angeschafft sowie der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die städtische Fahrzeugflotte begonnen. Außerdem werden beim Fahrradverleihsystem VRN-nextbike bis Ende 2018 fünf neue Stationen in Ludwigshafen eingerichtet. Bis Ende des Jahres entwickelt das ifeu-Institut, Heidelberg, ein Elektromobilitätskonzept und Siemens als Betreiber des städtischen Verkehrsrechners arbeitet an einem Konzept zum umweltsensitiven Verkehrsmanagement und wird dann weitere Softwaremodule einbauen.

Ebenso werden die verkehrslenkenden Maßnahmen für die Aktivierung der Lorientallee als innerstädtische Umfahrungsroute zur Heinigstraße sowie weitere Programmierungen von Signalschaltungen von den Landesmitteln unterstützt. Beim Bundes-Förderprogramm “Elektromobilität” hatte Ludwigshafen 26 Elektromobile mit entsprechenden Ladegeräten als Ersatz der städtischen Fahrzeugflotte beantragt und jetzt bekommen und über das Förderprogramm “Digitalisierung des kommunalen Verkehrs” wurden Mittel für zum Beispiel Sensorik und dynamische Wegweisung beantragt. Für das Fahrradverleihsystem VRN-nextbike sollen die vorhanden Fahrräder mit sogenannten Framelocks ausgestattet werden, um die Fahrräder zukünftig direkt digital ausleihen sowie auf- und abschließen zu können. Die Projektstudie “Regionales Radwegenetz”, die im Bundeswettbewerb “Radverkehr” eingereicht wurde, wurde abgelehnt.

Kunstgenuss am Nachmittag

Zum “Kunstgenuss am Nachmittag” lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 29. November 2018, von 15 bis 16.30 Uhr ein. Der Kunstdialog in entspannter Atmosphäre klingt bei Kaffee und Kuchen aus. Interessierte haben die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart genauer zu betrachten und in einem offenen Gesprächskreis zu diskutieren. Ulrike Hauser-Suida erläutert dabei Bildinhalte und künstlerische Techniken. Die Teilnahme kostet 10 Euro inklusive Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504-3045/-3411 wird gebeten.

Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…

Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Donnerstag, 29. November 2018, von 18 bis 19 Uhr unter dem Motto “Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…” zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch die neue Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart ein. Mit über 160 Werken präsentiert die Schau einen spannenden Querschnitt durch die aktuellen Positionen internationaler Zeichnung. Die Teilnehmenden der Führung können deren Verlauf und die Inhalte aktiv mitbestimmen. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos.