Bad Dürkheim, Ludwigshafen, Landau, Germersheim – Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tierseuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Dazu haben sich die Kreischefs in Räumen in Limburgerhof getroffen, die künftig zur Einrichtung von Krisenstäben genutzt werden können. Die vier Landräte sind sich einig: „In einem entsprechenden Tierseuchenfall müssen wir noch enger zusammenrücken und Synergien schaffen, um bestmöglich agieren zu können. Die Rheinebene ist eine Einheit, ein zusammenhängender Naturraum, den wir im Seuchenfall gemeinsam am besten schützen können.“
Anzeigepflichtige Tierseuchen können sich durch den welt- und europaweiten Handel, aber auch durch Menschen im Reiseverkehr in rasanter Geschwindigkeit ausbreiten und machen vor Grenzen keinen Halt. Zur Bekämpfung der Tierseuchen ist vorrangig das Ziel, eine Ausbreitung oder Verschleppung dieser zu verhindern.
Sollte eine anzeigepflichtige Tierseuche in einem Gebiet auftreten, sind unverzüglich umfangreiche Maßnahmen durchzuführen, um eine Verbreitung zu verhindern. Die vier Landkreise wollen daher im Krisenfall sofort und in erheblichem Umfang personelle, sachliche und logistische Ressourcen aktivieren, um sich gegenseitig zu unterstützen und sich mit Personal und Technik aushelfen bzw. sich ergänzen. Der Verbund der vier Landkreise, die auch für die umliegenden kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Landau und Neustadt zuständig sind, umfasst eine Zahl von rund 900.000 Menschen – dies entspricht fast 20 Prozent der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz.
Um in geeigneter Weise im Krisenfall handeln zu können, wird ein Krisenstab gebildet, der sich zentral in einem Krisenzentrum trifft. Zur Einrichtung dieses Tierseuchenkrisenzentrums bietet sich das Einsatzlagezentrum für den Katastrophenschutz des Rhein-Pfalz-Kreises an, das sich unterhalb eines Altenzentrums in Limburgerhof befindet und nun offiziell dazu berufen wurde. Hierbei handelt es sich um unterirdische Räume aus der Zeit des Kalten Krieges. Das Lagezentrum verfügt noch über Funkgeräte, Flipcharts und Notstromaggregate, ist jedoch auch für die modernen Medien mit Internetzugang und Laptops ausgerüstet. Von hier aus werden künftig Einsatzkräfte, zu denen auch Verwaltungen, Polizei, Feuerwehr, DRK und Katastrophenschutz gehören, im Krisenfall koordiniert. „Entsprechende kreisübergreifende Übungen wie die Übung bei einem fiktiven Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Jahr 2018 haben hier bereits stattgefunden. Dabei hat sich gezeigt, wie sinnvoll es ist, die Kräfte im Krisenfall zu bündeln und gezielt zum Beispiel einer Tierseuche entgegenzutreten“, so die Landräte Körner, Ihlenfeld, Brechtel und Seefeldt.