Jetzt anmelden zur „NaturTour“

Dauerteilnehmer für die "Tour de Ländle 2013" können sich jetzt anmelden – Start ist in Weinheim.

Dauerteilnehmer aufgepasst! Radsportfans, die alle sieben Etappen der Tour de Ländle 2013 mitfahren wollen, können sich ab 1. März anmelden. SWR4 Baden-Württemberg und EnBW Energie Baden-Württemberg AG laden auch dieses Jahr ein, das Land mit dem Rad eine Woche lang zu erkunden.

Vom 26. Juli bis zum 2. August setzen Radler und Veranstalter der Tour ihre Energie wieder in Bewegung um, um genau diese mit viel Spaß und Sport gemeinsam für den Alltag aufzutanken. Vom Odenwald bis fast zum Bodensee führt die 26. Tour de Ländle. Wer von Anfang bis Ende dabei sein will, hat bis 8. April die Chance sich seinen Platz zu sichern – das geht direkt online unter enbw.com/tour. Zusätzlich gibt es gedruckte Anmeldebroschüren in den Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg.

Zur Auswahl stehen die Übernachtungskategorien Hotel, Gemeinschaftsunterkunft oder Zelt.

Bei der Tour de Ländle hat es Tradition, dass sich das Teilnehmerfeld der Etappenorte aus  Neueinsteigern und wiederholten Gastgebern  zusammensetzt.

So sind dieses Mal Weinheim und Mengen erstmals als Etappenort mit dabei. In Eberbach, Crailsheim und Stockach rollt die Tour zum zweiten Mal ein, Ehingen begrüßt die Radfahrer zum vierten Mal, Bad Mergentheim ist zum fünften Mal Gastgeber und Aalen ist als siebenmaliger Etappenort-Ausrichter Spitzenreiter.

Nach dem Auftakt am 26. Juli mit einer Live-Sendung um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen aus dem Weinheimer Sepp-Herberger-Stadion, startet die Tour unter dem Motto „NaturTour“ am 27. Juli in Weinheim an der Bergstraße. Vor Ort liegt die Organisation in den Händen der Stadt und des Großvereins TSG.

Von dort aus geht es Richtung Bayern nach Eberbach. Über das Taubertal führt die Tour de Ländle auf ihrer zweiten Etappe nach Bad Mergentheim und von dort aus am nächsten Tag weiter nach Crailsheim an der Jagst. Die vierte Etappe hat Aalen im Ostalbkreis zum Ziel. Kräftig in die Pedale treten heißt es bei der längsten Etappe der Tour über die Schwäbische Alb nach Ehingen.

Auf den letzten beiden Etappen wird das Tempo dann wieder etwas gemächlicher – entlang der Donau schlängelt sich die sechste Etappe ins oberschwäbische Mengen und am Freitag weiter bis nach Stockach in den Hegau, wo die Tour 2013 am 2. August endet.

Tageseinsteiger können sich dann ab 10. Juni einen Startplatz für eine ausgewählte Etappe sichern. Denn seit vier Jahren gilt: Wer dabei sein will, muss sich anmelden.

Die Tour de Ländle wird gefördert von der Umweltakademie Baden-Württemberg, den Firmen Erdinger, dem Innenministerium Baden-Württemberg mit der Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“, den Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg und dem „3-Löwen-Takt“.

Hauptsponsoren vor Ort in Weinheim sind die Stadtwerke Weinheim GmbH, die Volksbank Weinheim und die Firma Naturin-Viscofan.  

Mehr Infos unter: www.SWR.de/tour oder unter enbw.com/tour zu entdecken.