Handyrecycling: Vereine und Schulen können sich ab sofort registrieren und Sammelboxen bestellen

Aktion "Happy Handy"

Plakatmotiv HAPPY HANDY

Die Aktion HAPPY HANDY des Informationszentrums Mobilfunk (IZMF) wirbt für die Rückgabe von Mobilfunkaltgeräten und will das Vertrauen in die Rücknahmesysteme stärken. Sie wird unterstützt von der Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks, die zum Mitmachen ermuntert.

Nach Einschätzung der Ministerin kann HAPPY HANDY einen wichtigen Beitrag leisten, damit Handys und Smartphones, die ausgedient haben und in den Schränken und Schubladen ihrer Besitzer „schlummern“, der Wiederverwendung oder einem hochwertigen Recycling zugeführt werden. „Da Vereine und Schulklassen durch die Sammlung der alten Handys und Smartphones zudem eine Spende für ihre Vereins- oder Klassenkasse erhalten, ist die Aktion HAPPY HANDY in jeder Hinsicht ein Gewinn: sowohl aus ökologischer als auch gesellschaftspolitischer Perspektive“, erklärt die Ministerin in einem Grußwort zur Aktion.

Interessierte Vereine und Schulen, die sich an der Aktion HAPPY HANDY beteiligen wollen, können sich ab sofort online unter www.altes-handy-neuer-sinn.de/jetzt-mitmachen registrieren. Dann wird ihnen kostenlos eine Sammelbox geschickt, die sie später auch wieder kostenlos zurücksenden können.

Alle Informationen und hilfreiche Materialien zur Teilnahme an der Sammelaktion (z.B. Flyer und Plakate) gibt es online unter www.altes-handy-neuer-sinn.de.