Handy-Diebstahl bedeutet oft Datenverlust

Tipps der Polizei

In knapp 500 Fällen haben Geschädigte seit Jahresbeginn bei den Dienststellen im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz Anzeigen erstattet, weil ihnen ihr Handy geklaut wurde. Dabei steht auf der einen Seite der Diebstahl des Gerätes – andererseits sind oft auch wichtige oder persönliche Daten weg.

Bei Menschen aller Altersklassen stehen Smartphones, Tablets oder andere mobile Endgeräte mittlerweile hoch im Kurs. Doch nicht jeder von ihnen weiß, dass für diese Geräte die gleichen Sicherheitsanforderungen wie für den herkömmlichen PC zu Hause gelten. Da man mit Smartphones oder Tablets inzwischen überall und jederzeit im Internet surfen kann, bieten sie viele Angriffspunkte für Schadsoftware, Phishing oder Kostenfallen und werden immer öfter gestohlen. Viele Nutzer sind sich dieser Gefahren oft nicht genügend bewusst und sammeln viele persönliche Daten auf den mobilen Endgeräten, die jedoch nicht gesichert sind. Das wird zum Problem, wenn das Gerät verloren geht oder gestohlen wird.

Sollte das Smartphone abhanden gekommen sein, beachten Sie bitte: Sperren Sie unverzüglich die SIM-Karte! Zusätzlich bieten einige Hersteller die sogenannte Remote-Wipe-Funktion an, bei der das Gerät aus der Ferne zurückgesetzt und gesperrt werden kann. Erstatten Sie sofort Strafanzeige! Um die schnelle Identifizierung von wieder aufgefundenem Diebesgut zu erleichtern, sollten Sie Ihr Gerät zusätzlich individuell kennzeichnen. Dafür gibt es die IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity), mit der das Handy identifizierbar ist – sie bekommt man über die Tastenkombination *#06# im Display angezeigt. Bewahren Sie die IMEI-Nummer sicher auf, damit Sie diese bei Diebstahl der Polizei mitteilen können.

Damit Sie auf lange Zeit viel Freude an Ihrem Gerät haben, empfiehlt die Polizei:

  • Besprechen Sie die Sicherheitsprobleme von Smartphones und Tablets.
  • Lassen Sie Ihr Smartphone nie unbeaufsichtigt liegen.
  • Geben Sie es auch kurzzeitig nur in Ihrem Beisein an Dritte weiter.
  • Helfen Sie, das Gerät sicherer zu machen und vor Diebstahl zu schützen.
  • Vereinbaren Sie, dass der Gerätesperrcode, die automatische Displaysperre und die SIM/USIM-Pin stets aktiviert bleiben.
  • Installieren Sie eine Sicherheits-App auf dem jeweiligen Gerät. Damit lässt sich ein verloren gegangenes Gerät orten und wiederfinden. Weiterhin können damit Daten aus der Ferne gelöscht werden.