Mit Bus & Bahn zur Landesgartenschau in Landau

Eintritt für KVV- und VRN-Kunden ermäßigt

Übersichtskarte über die Linien der Shuttlebusse

Landau – Vom 17. April bis zum 18. Oktober 2015 wird Landau zum Austragungsort der vierten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau (LGS). Auf einer Fläche von 27 Hektar mit 1.000 Bäumen und weitläufigen Wechselflorflächen sowie zahlreichen Gartenkabinette entsteht ein gartenarchitektonisches Kleinod.

Über 2.000 Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen sorgen für 185 Tage voller Abwechslung. Das vielfältige Programm bietet für jeden etwas und lässt das Gelände zu einer großen Bühne werden. Kindern bietet das „Grüne Klassenzimmer“ die Möglichkeit auf Entdeckertour zu gehen. Verschiedene Anbieter aus dem Bereich der Gastronomie kümmern sich um das leibliche Wohl der Besucher. Geöffnet ist die Landesgartenschau täglich ab 9 Uhr.

Eintrittsermäßigung mit Verbundfahrscheinen

Dem VRN ist es gelungen, für seine Kunden eine Eintrittsermäßigung für die Landesgartenschau zu vereinbaren. Inhaber einer VRN- oder KVV-Tages-Karte bzw. eines Rheinland-Pfalz-Tickets erhalten 1,00 Euro Ermäßigung, Inhaber von VRN- oder KVV-Jahreskarten (außer Schüler und Studenten) erhalten 2,00 Euro Ermäßigung auf den Erwachsenen-Eintrittspreis. Weitere Ermäßigungen richten sich nach den Bestimmungen der Landesgartenschau.

Anfahrt mit Bus und Bahn

Landau Hauptbahnhof ist im Rheinland-Pfalz-Takt mit dem Zug mindestens halbstündig von Neustadt/W. oder Karlsruhe sowie stündlich von Pirmasens, Bad Bergzabern oder Wissembourg erreichbar. Es gibt einen Buspendelverkehr zwischen Hauptbahnhof und LGS (Linie 534); hier gilt der VRN-Tarif. Für Fahrten von der LGS in die Innenstadt (Ringlinie 538) ist ein Einzelfahrschein der Preisstufe 1 zum Preis von 2,00 Euro zu lösen; dieser gilt am Entwertungstag für beliebig viele Fahrten auf der Linie 538. Den Fahrpreis erstatten zahlreiche Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe.

Weitere Informationen und Eintrittspreise unter www.lgs-landau.de.

VRN-Service:
Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805 8764636 (14 Cent/Minute au dem Festnetz; max. 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen).