Frankenthal – Von den Landesverbänden der Musikschulen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem Verband der Musikschulen im Großherzogtum Luxemburg beauftragt, schrieb die Städtische Musikschule Frankenthal als Geschäftsführer im Sommer 2014 einen Klavierwettbewerb zur Förderung des pianistischen Nachwuchses in den drei Ländern aus.
Maßgabe war eine herausragende Qualifikation mit der Aufforderung mindestens Klavierkompositionen aus mindestens zwei Epochen am Samstag, den 25. April 2015 in der Musikschule Dudelange/Luxembourg im Kulturzentrum „opderschmelz“ vorzutragen. Bis zum Anmeldeschluss am 7. März haben sich aus Rheinland-Pfalz 19, aus Luxemburg 11 und aus dem Saarland 3 junge Pianistinnen und Pianisten im Alter zwischen 8 und 19 Jahren angemeldet. Der Wettbewerb wird in sechs Altersgruppen ganztägig in Luxemburg stattfinden. Der Jury werden aus Rheinland-Pfalz Susanne Lang, aus dem Saarland Uwe Brand und aus Luxemburg Arien Théato angehören. Preisgelder in Höhe von Euro 2.000,– werden vergeben. Im Anschluss an den Wettbewerb am 25. April findet um 19.00 Uhr im „Petit Auditoire“ in der École de musique Dudelange das Preisträgerkonzert mit der Vergabe der Urkunden und Preisgelder durch Marc Juncker, Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen in Luxembourg und Hans-Jürgen Thoma, Geschäftsführer des Wettbewerbes und Leiter der Städtischen Musikschule Frankenthal, statt.
Von der Städtischen Musikschule Frankenthal sind die Nachwuchspianisten Marc Lohse und Fabian Schreck aus der Klavierklasse Prof. Leonora Jossiowitsch angemeldet.