Heilbronn – In Heilbronn ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Freiluftveranstaltungen gestiegen. Besonders um das Gebiet des Frankenstadions und des Wertwiesenparks konzentrieren sich die Events. Nicht zur Freude aller. Manche Anwohner fühlen sich durch die Lautstärke von Freiluftkonzerten zunehmend in ihrem Recht auf Erholung beschränkt. Die Stadt Heilbronn entwickelt deshalb ein Konzept, das bei der Genehmigung von Veranstaltungen mit Verstärkern einen angemessenen Ausgleich zwischen Anwohnern und Veranstaltern erzielen soll.
Den Entwurf des Konzepts will die städtische Stabsstelle Partizipation und Integration mit verschiedenen Vertretern der Anwohnerschaft, diversen Veranstaltern und Ämtern am Dienstag, 21. April, 18.30 Uhr, Aula der Gustav-von-Schmoller-Schule, Frankfurter Straße 63, im Rahmen eines öffentlichen Runden Tisches abstimmen. Die Teilnehmer haben dort die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse und Anregungen einzubringen. Auch Zuhörer erhalten während des Runden Tisches die Gelegenheit, Ideen vorzuschlagen.
Da die Zahl der Teilnehmer am Runden Tisch begrenzt ist, gibt es vorab ein Treffen mit Anwohnern. Ziel dieses Treffens ist, jeweils zwei Anwohner aus Böckingen, Sontheim sowie der Kernstadt als Stadtteilvertreter und Anwohner für den Runden Tisch zu wählen. In Böckingen und Sontheim kann auch jeweils ein Vertreter oder eine Vertreterin aus der Mitte der dortigen Bezirksbeiräte bestimmt werden.
Die moderierte Wahl der Sprecher oder Sprecherinnen findet am Montag, 13. April, 19 Uhr, statt. Von der Thematik betroffene Anwohner aus den genannten Bezirken sind hierzu in die Volkshochschule Heilbronn, Kirchbrunnenstraße (Im Deutschhof) eingeladen. Der Raum wird ausgeschildert.
Mit dieser Form der Bürgerbeteiligung betritt die Verwaltung Neuland. „Wir hoffen, dass dieser Runde Tisch die Verwaltung bei ihrer schwierigen Abwägung im Genehmigungsverfahren unterstützt und das gegenseitige Verständnis zwischen Anwohnern und Veranstaltern stärkt“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel. Die neue „Richtlinie über die Genehmigung von Veranstaltungen mit Verstärkereinsatz“ soll bereits in dieser Freiluftsaison greifen.
Aus organisatorischen Gründen werden Interessierte gebeten, sich zu dem Treffen der Anwohner bei der Stabsstelle Partizipation und Integration unter E-Mail: buergerbeteiligung@stadt-heilbronn.de oder Telefon 07131/56-2728 anzumelden.