Rockenhausen – Freitag, der 13. Februar könnte sich für manche(n) Berufseinsteiger- oder Umschüler/in als Glückstag erweisen. Gemeint sind Personen, die zum besagten Termin die 2. Infobörse für Pflegeberufe in der Berufsbildenden Schule (BBS) in Rockenhausen besucht und das für sie „Richtige“ gefunden haben.
Auch bei der diesjährigen „Karrieremesse“ ging es um Berufe rund um die Pflege. Ab 9 Uhr morgens herrschte in der BBS-Turnhalle große Betriebsamkeit. 19 Aussteller mit dem entsprechenden schulischen oder beruflichen Hintergrund hatten ihre Stände aufgebaut und standen den Besuchern Rede und Antwort. Halbstündig wechselnde Vorträge von Ausbildungsträgern ergänzten das Angebot. Am Vormittag kamen rund 200 junge Leute von Donnersberger Schulen und der Nachmittag bot erwachsenen Interessenten wie Berufsrückkehrern und potenziellen Umschülern die gleiche Informationsfülle.
Bei der Eröffnung stellte BBS-Leiter Matthias Frietsch heraus, dass die meisten bei der Messe vertretenen Pflegeeinrichtungen Kooperationspartner seiner Schule sind. Der Tag biete Einblicke in ein großes Berufsspektrum. Man werde erfahren, dass Pflegekräfte quasi eine Arbeitsplatzgarantie bekommen. Aber auch, dass Pflegende auch an Wochenenden und nachts gebraucht werden und eine hohe Verantwortung tragen. Er dankte allen Mitwirkenden seitens der Schule und insbesondere „Job aktiv“-Managerin Gerda Gauer für die Organisationshilfe.
„Engagement in Pflegeberufen ist notwendig, um die Gesellschaft zusammenzuhalten“, formulierte Landrat Werner in seinem Willkommensgruß.
Wer einen solchen Beruf ergreifen möchte, müsse sich darauf einlassen, Menschen helfen zu wollen. Der Leistungsmarkt im Pflegesektor verzeichne einen stetig steigenden Bedarf. Werner zeigte sich überzeugt, dass sich das Image von Pflegeberufen künftig verbessern und deren Wertigkeit steigen werde. Der Infotag vermittle Basiswissen, das für die Berufsentscheidung wichtig ist. Karriere machen könne man im Pflegeberuf auch – allerdings erst nach einer fundierten Ausbildung.