Hürdensprinterin Carolin Dietrich ist neue Referentin der m:con Geschäftsführung

Zwischen Kongressgeschäft und Olympiatraining

Hürdensprinterin Carolin Dietrich ist seit Jahresbeginn Referentin des Geschäftsführers der m:con

Mannheim – Seit Anfang des Jahres freut sich das m:con Team über ein neues Mitglied. Hürdensprinterin Carolin Dietrich (geb. Nytra) hat ihren Weg in den Rosengarten gefunden. Als Referentin steht sie m:con-Geschäftsführer Johann W. Wagner unterstützend zur Seite. Durch flexible Arbeitszeiten hat sie auch die Möglichkeit, sich auf ihre sportliche Karriere zu konzentrieren.

Die studierte Betriebswirtin Carolin Dietrich war zuvor bei der Stadtmarketing Mannheim GmbH tätig, absolvierte dort ihr berufsbegleitendes Studium und arbeitete im Bereich PR und Events.

Mit ihrer Stelle als Referentin des Geschäftsführers der m:con warten viele neue Aufgaben auf die 29-Jährige. Zum Beispiel koordiniert sie die Netzwerkarbeit und Projekte der Geschäftsleitung.

„Als Spitzensportlerin bringt Carolin Dietrich ein hohes Maß an Ehrgeiz und Verlässlichkeit mit und ist damit eine wunderbare Bereicherung für unser Team. Sie ist außerdem eine wichtige Botschafterin für die Region und die ansässigen Sportvereine, die disziplinübergreifend Talente fördern. Die m:con als Mannheimer Unternehmen freut sich, hier unterstützend tätig werden zu können und als gutes Beispiel für andere lokale Firmen voran zu gehen“,

so Johann W. Wagner über die Hürdensprinterin von der MTG Mannheim. 

Die Athletin freut sich über das Engagement und die Flexibilität ihrer neuen Firma:

„Es ist schön, dass sich mein Trainingsprogramm und die Arbeit bei der m:con so gut miteinander vereinen lassen. Obwohl ich nicht den Tagesablauf einer klassischen Arbeitnehmerin habe, kann ich mich dank der Unterstützung durch die m:con auch hier nachhaltig in den Arbeitsalltag einbringen.“

Den ersten Sieg nach ihrer längeren Verletzungspause hat Dietrich bereits in die Quadratestadt geholt. Am 25. Januar 2015 feierte sie ein erfolgreiches Wettkampf-Comeback und wurde in Sindelfingen über 60 Meter Hürden in 8,21 Sekunden Baden-Württembergische Meisterin.