Polizeibericht aus dem Kreis Bad Kreuznach

Kreis Bad Kreuznach – Die Polizeidirektion Bad Kreuznach berichtet über polizeiliche Einsätze.

Bad Sobernheim – Verstoß gegen das Waffengesetz

Am 25.10.2015 um 04:03 Uhr meldete ein Zeuge, dass eine männliche Person vor einer Gaststätte in Bad Sobernheim mit einer Waffe hantieren würde. Die Streife konnte die Person antreffen und die Waffe sicherstellen. Bei dieser handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Dies stellt ein Vergehen nach dem Waffengesetz dar. Ein Verfahren gegen die Person wurde eingeleitet.

Kirn: Unfallflucht

Am Freitag, 23.10.2015, gegen 16:52 Uhr, befuhr ein Klein-Lkw die Nahegasse in Kirn in Richtung Teichweg. Beim Linksabbiegen in die Gerbergasse streife der Lkw den Sims einer Hauswand, welcher hierbei beschädigt wurde. Anschließend fuhr der Lkw weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand Sachschaden von zirka 200,00 Euro. Der Hausbesitzer konnte sich das Kennzeichen des Lkw notieren. Den Fahrer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht.

Kirn: Verkehrsunfall

Am Freitag, 23.10.2015, gegen 11:30 Uhr, befuhr ein 75-jähriger Mercedesfahrer aus Kirn den Parkplatz des Diakoniekrankenhauses in Kirn. Hierbei streifte er einen geparkten Renault. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.

Oberhausen bei Kirn: Verkehrsunfall

Am Samstag, 24.10.2015, gegen 07:20 Uhr, befuhr eine 44-jährige aus Hennweiler die Königsberger Straße in Oberhausen, in Richtung Dhauner Straße. Als die Suzukifahrerin dann nach rechts in die Dhauner Straße (Vorfahrtsstraße) einbiegen wollte, übersah sie den von links kommenden Fiat Ducato. Der 45-jährige Ducato Fahrer, ebenfalls aus Hennweiler, versuchte noch zu bremsen, dennoch kam es zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von etwa 2500 Euro.

Kirn: Nach Schwächeanfall gestürzt

Eine Mitarbeiterin der Sozialstation ersuchte am Samstag, 24.10.2015, gegen 08:30 Uhr die Polizeiinspektion Kirn um Hilfe. In der Wohnung einer von ihr betreuten 82-jährigen Dame in Kirn, habe sich offenbar ein Unglücksfall ereignet. Die Frau liege nach einem Sturz hilflos hinter der Wohnungstür, und man kommt nicht in die Wohnung hinein. Die integrierte Leitstelle alarmierte hierauf die Kirner Feuerwehr zur Türöffnung und einen Rettungswagen. Eine Streife der Kirner Polizei war vor Ort. Es gelang dann der älteren Dame, nach zureden durch die Beamten, doch noch die Tür zu öffnen. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden. Grund für den Sturz, bei dem sie sich aber nicht verletzte, war ein Schwächeanfall. Die Dame wurde vom Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Bad Kreuznach: Rollstuhlfahrer bestohlen

23.10.2015, 19:00 Wassersümpfchen – Ein 60-jähriger Rollstuhlfahrer wurde Opfer eines Diebstahls in Höhe des Parkplatzes am Wassersümpfchen. Eine männliche Person entwendete ihm das Portmonee, das dem 60-Jährigen zuvor auf den Boden gefallen war. Der Täter rannte in Richtung Fußgängerzone davon. Als der 60-Jährige um Hilfe rief kam eine zweite Person und schlug ihm in den Bauch. Auch der zweite Mann rannte in Richtung Mannheimer Straße davon.

Beide Täter werden wie folgt beschrieben: männlich, zwischen 165cm und 175cm groß, schlank, beide bekleidet mit einer Basecap, einer war mit einer auffälligen Jacke mit Schlangen-oder Tigermuster bekleidet.

Zur Tatzeit hätten sich viele Passanten in der Umgebung des Parkplatzes aufgehalten. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Hinweise an die Polizei Bad Kreuznach, Telefonnummer: 0671/8811-100

Waldlaubersheim: Geldautomatendiebstahl

Autohof Samstag, 24.10.2015, 03:03 Uhr – Zwei vermummte Täter legten im Verkaufsraum Seile um den dortigen Geldautomaten und befestigten das andere Ende des Seils an der Stoßstange eines VW Buses. Der dritte Täter, welcher im Fahrzeug saß, gab Gas. Hierbei riss die Stoßstange ab. Der Geldautomat hielt dem Angriff stand und wurde nur leicht beschädigt. Die Täter flohen mit dem Fahrzeug. Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnte ermittelt werden, dass der Bus in der vergangenen Nacht im Bereich Alzey entwendet worden war. Es entstand ein Schaden von zirka 3.000,00 EUR.

Rümmelsheim: Sachbeschädigung

Tatzeit: 23.10.2015, 17:00 Uhr bis 24.10.2015, 09:00 Uhr Tatort: Freigelände Brummert – Im oben genannten Zeitraum kam es auf dem Freigelände "Im Bummert" in Rümmelsheim zu Sachbeschädigungen in Form von Graffiti und Aufbrechen von Strom-/Toilettenhäuschen. Bisher gibt es keine Täterhinweise. Eine genaue Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt. Verdächtige Wahrnehmungen/ Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kreuznach unter der Rufnummer 0671-88110 entgegen.

Bad Kreuznach: Ladendiebstahl

Tatzeit: 24.10.2015, 12:41 Uhr Tatort: Mannheimer Straße – Am Samstagmittag kam es in einem Lederwarengeschäft in Bad Kreuznach zum Diebstahl mehrerer Lederhandtaschen, welche mittels Metallketten an einem Warenständer befestigt waren. Zwei bislang unbekannte Täter schnitten mit einem Messer die Trageriemen der Taschen durch und entwendeten so die Handtaschen. Sie flüchteten anschließend mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kreuznach unter der Rufnummer 0671-88110 entgegen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden, Verkehrsunfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs

Bad Kreuznach (ots) – Tatzeit: 25.10.2015, 03:44 Uhr Tatort: Planiger Straße, – In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Bereich der Planiger Straße in Bad Kreuznach zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Der unter erheblichem Alkoholeinfluss stehende Fahrzeugführer (1,36 Promille) verlor infolge alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem betonierten Laternenmast. Der Fahrzeugführer sowie der im Fahrzeug befindliche – ebenfalls alkoholisierte – Beifahrer wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide Personen ergriffen nach dem Unfall die Flucht, konnten jedoch durch Passanten sowie die Polizei im Anschluss festgenommen werden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung.

Verkehrsunfallflucht

Bad Kreuznach (ots) – Unfallzeit: 24.10.2015, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr Unfallort: Poststraße – Am Samstagabend kam es in der Poststraße in Bad Kreuznach zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher touchierte beim Rückwärtsausparken auf einer Parklücke das hinter ihm geparkte Fahrzeug und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Verkehrsvorgang und hinterließ einen Zettel mit einem Hinweis auf das Kennzeichen des Unfallverursachers am beschädigten Fahrzeug. Das Verursacherfahrzeug konnte im Rahmen von weiteren Ermittlungen aufgefunden werden. Die Polizei bittet den namentlich noch unbekannten Zeugen sich unter der Rufnummer 0671-88110 zu melden.

Feuermeldung

Zotzenheim – Sprendlingen (ots) – Die Feuerwehren aus Zotzenheim und Sprendlingen, sowie die Polizei Bingen wurden am frühen Samstagabend alarmiert weil eine unbekannte Person einen Feuerschein zwischen Zotzenheim und Sprendlingen gemeldet hatte. Die Einsatzkräfte fanden dann heraus, dass es sich um ein angemeldetes und nicht zu beanstandendes Abbrennen von Grünschnitt handelte.

Brände

Laubenheim, Schloßböckelheim (ots) – Brand eines Carports Tatzeit: 24.10.2015, 23:44 Uhr Tatort: Weidenpfad, 55452 Laubenheim – Auf einem Gartengrundstück in Laubenheim kam es zu einem Brand eines Carports. Der Brand erstreckte sich auf Holzpaletten sowie einen daneben stehenden Wohnwagen. Die Feuerwehren Laubenheim und Langenlonsheim konnten die Flammen vor Ort löschen. Wie der Brand entstanden ist, ist derzeit unklar. Es ist ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich entstanden.

Brand einer Gartenlaube Tatzeit: 24.10.2015, 23:45 Uhr Tatort: Rother Hof, 55596 Schloßböckelheim – Im oben genannten Zeitpunkt kam es zu einem Brand einer Gartenlaube in Schloßböckelheim. Durch die Feuerwehren Waldböckelheim und Schlossböckelheim konnte das Feuer rechtzeitig gelöscht werden bevor es auf den Dachboden des Wohnhauses übergreifen konnte. Aufgrund der Witterung und Außentemperatur ist ein eigenständiges Entfachen des Feuers eher unwahrscheinlich. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.