Rente mit 63 – ohne Abschlag

Rainer Hauck informierte über Neuerungen des ab 01.07.2014 geltenden Rentenpaket

Unter diesem Titel hatte der CDU-Ortsverband Haßloch und der Kreisverband Bad Dürkheim der Senioren-Union der CDU zu einem Vortrag mit Diskussion ins alte Feuerwehrhaus in Haßloch eingeladen.

Am 30. Oktober erläuterte vor ca. 40 Zuhörern Rainer Hauck, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung, die Neuerungen, die mit dem ab 01.07.2014 geltenden Rentenpaket verbunden sind. Das Paket stellt die Umsetzung der im Koalitionsvertrag von Union und SPD getroffenen Vereinbarungen dar und enthält im Wesentlichen vier Teile: die Rente ab 63, die Mütterrente, die Erwerbsminderungsrente und das Reha-Budget.

Rente mit 63:

Es können besonders langjährig Versicherte, die mindestens 45 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert waren, schon mit 63 Jahren ohne  Abschläge in Rente gehen. Welche Zeiten zählen zu den 45 Jahren?

Mütterrente:

Für alle vor 1992 geborenen Kinder werden statt einem künftig zwei Jahre Kindererziehungszeiten angerechnet. Kann die Mütterrente die Höhe einer Hinterbliebenenrente beeinflussen? Welche Auswirkungen hat die Mütterrente auf einen bereits abgeschlossenen Versorgungsausgleich nach einer Ehescheidung?

Erwerbsminderungsrente:

Die sogenannte Zurechnungszeit wird um zwei Jahre bis zum 62. Lebensjahr verlängert. Außerdem fallen die letzten vier Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung künftig aus der Bewertung heraus, wenn das für den Versicherten günstiger ist. 

Reha-Budget:

Wie viel Geld für Rehabilitationsleistungen zur Verfügung steht, wird künftig auch von der demographischen Entwicklung beeinflusst. Bisher richtete sich die jährliche Anpassung des Budgets ausschl. nach der voraussichtlichen Lohnentwicklung. In den kommenden Jahren wird also das Budget höher ausfallen.

Die genannten und eine Vielzahl weiterer Fragen aus dem Zuhörerkreis wurden von Herrn Hauck während der lebhaften Diskussion beantwortet. Diese machte deutlich, dass es auf Fragen zur Rente nie eine pauschale Antwort geben kann, weil die Rente einen ganz persönlichen Lebenslauf abbildet. Deshalb ist es sehr sinnvoll, sich individuell beraten zu lassen, z.B. in der Sprechstunde, die Rainer Hauck jeden Freitag nach telefonischer Vereinbarung (06324-2929) im Rathaus abhält.