Neue naturwissenschaftliche Fachräume in Schulen

Umbaumaßnahmen während der Sommerferien

Der Rundweg im Frankfurter GrünGürtel ist zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Kategorie der Routen (mehrere Tagesetappen) gekürt worden. Die Fachzeitschrift Wandermagazin verleiht diese Auszeichnung jährlich im Namen einer vierköpfigen Fachjury.

Mit den Sommerferien kehrt keinesfalls Ruhe an den Heilbronner Schulen ein. Innerhalb der nächsten Wochen werden am Robert-Mayer- und am Theodor-Heuss-Gymnasium sowie an der Dammrealschule, der Ludwig-Pfau-Schule (Außenstelle Dammrealschule) und der Helene-Lange-Realschule die naturwissenschaftlichen Fachräume saniert und neu eingerichtet. Für die umfassenden Arbeiten stehen jeweils rund 133.000 Euro zur Verfügung.

„Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und wir befinden uns im Zeitplan“, berichtet Arndt Fischer, zuständiger Projektleiter beim Hochbauamt für die Sanierung an den Gymnasien.

Zunächst werden neue Böden verlegt und die Wände erhalten einen frischen Anstrich. Das Kernstück der Neugestaltung bilden moderne Einrichtungselemente der Firma Hohenloher aus Öhringen. In die Decke integrierte Abhängesysteme beinhalten sowohl Lüftungen als auch Anschlüsse für Gas, Strom oder auch Internetzugang. Zudem werden neue interaktive Tafeln mit Beamer installiert. Die Räume, in denen Chemie unterrichtet wird, erhalten außerdem einen mobilen Abzug mit Panorama-Fenster zur Demonstration von Versuchen mit Schadstoffemissionen.

„Durch die mobilen und multifunktionalen Einrichtungselemente können die Räume individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden“, sagt Ulrich Lahme.

Er ist zuständiger Projektleiter für die Sanierung der Ludwig-Pfau-Schule. Alle Schulen haben dasselbe Budget und erhalten nahezu die gleiche Ausstattung. An einigen Schulen wird jedoch beispielsweise mehr Technik als Chemie unterrichtet. Dank der multifunktionalen Möbel stellt das kein Problem dar. Die Flügel der Deckensysteme, wie zum Beispiel die Anschlüsse für Gas und Strom, können einfach nach oben geklappt werden, wenn sie nicht benötigt werden.                                                                         

Zu Beginn des kommenden Schuljahres sollen die Umbauarbeiten abgeschlossen sein, sodass die neugestalteten Räume pünktlich zur Verfügung stehen.