Für Mannheim stehen ab dem Jahr 2015 pro Jahr 610.000 Euro an Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Förderperiode 2014 bis 2020 aus dem regionalen Kontingent des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg zur Verfügung.
Für das Jahr 2015 hat der Regionale Arbeitskreis ESF Mannheim die Arbeitsmarktstrategie verabschiedet. Der ESF ist ein zentrales EU-Finanzierungsinstrument für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. In der neuen Förderperiode ist eine regionale Förderung in zwei spezifischen Zielen möglich.
„Wir freuen uns, dass auch in der neuen Förderperiode wieder regionale Mittel in Mannheim zur Verfügung stehen“, so Bürgermeister Michael Grötsch. „Es ist für Mannheim sehr wichtig, junge Menschen auf dem Weg in eine Ausbildung oder im Hinblick auf ihren Schulerfolg zu unterstützen und spezielle Maßnahmen für langzeitarbeitslose Menschen, die von Armut und Ausgrenzung bedroht sind, zu initiieren.“
Auch in der neuen Förderperiode wird vom Arbeitskreis ESF dem Ziel "Gleichstellung der Geschlechter" wieder eine besondere Bedeutung zugemessen. Gerade Mädchen und Frauen benötigen oftmals eine an die Zielgruppe angepasste Unterstützung für die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. „Neben sozialpolitischen Zielsetzungen leistet der ESF auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung, der für unsere Stadt immer wichtiger wird“, so Bürgermeister Michael Grötsch.
Nähere Informationen und die Arbeitsmarktstrategie erhalten Bildungseinrichtungen und Beschäftigungsträger, die für einen der beiden spezifischen Ziele Ideen für Projekte haben, bei der Geschäftsführung des Arbeitskreises ESF beim Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim (Telefon: 0621 / 293-2049 oder 293-2102, E-Mail: Harald.Pfeiffer@mannheim.de oder Anett.Jakob-Juengling@mannheim.de ) oder auf der Internetseite http://www.mannheim.de/wirtschaft-entwickeln/foerdergelder-vom-europaeis… . Weitere Hinweise zum Europäischen Sozialfonds sind auf der ESF-Internetseite des Landes Baden-Württemberg www.esf-bw.de verfügbar.