Neue DRK Rettungswache in Eisenberg eingeweiht

Mit einem Kostenaufwand von rund 765.000 Euro wurde in Eisenberg eine neue DRK Rettungswache gebaut.

Die neue Rettungswache des DRK Rettungsdienst Westpfalz in Eisenberg, wurde am vergangenen Freitag (21.02.2014) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Vertreter von Politik, öffentlicher Sicherheit, der Landesregierung und des Donnersbergkreises wohnten dieser Feierstunde bei.

Mit einem Kostenaufwand von rund 765.000 Euro  wurde in einer Bauzeit von 12 Monaten das neue Gebäude gebaut. Der Donnersbergkreis bezuschusste das Bauvorhaben mit rund 523.000 Euro.

Der Einzug konnte bereits im Dezember 2013 erfolgen. Der Standort ist verkehrstechnisch günstig gelegen im Gewerbegebiet Ost, am Ortsrand von Eisenberg. Dadurch ist eine rasche Anfahrt auf die Umgehungsstraße in Richtung Göllheim, als auch die Anfahrt zur Autobahn Mannheim – Saarbrücken, gewährleistet. Auf 280 Quadratmetern stehen unter anderem drei Fahrzeugboxen zur Verfügung. Zurzeit sind in Eisenberg ein Rettungswagen sowie ein Krankentransportwagen stationiert. Eine beheizte Waschhalle ermöglicht somit die Reinigung und Desinfektion der Fahrzeuge je nach den Erfordernissen. Großen Wert wurde bei der Raumaufteilung auf die Funktionalität der einzelnen Räume gelegt, wie der Leiter des Rettungsdienstes beim DRK Rettungsdienst Westpfalz, Axel Gilcher, im Gespräch mit METROPOLNEWS erläuterte. So besteht die Möglichkeit für die Rettungskräfte, durch eine Schleuse in einen speziellen Raum zur persönlichen Desinfektion zu gelangen. Neben Ruheräume stehen auch ein Bereitschaftsraum und ein Funkraum zur Verfügung.

Personell wird die Eisenberger Rettungswache mit rund 20 Personen betreut, wobei 12 Stellen mit hauptamtlich Beschäftigen besetzt sind. Den Rest ergibt sich aus ehrenamtlichen Helfern und Menschen, die ihr freiwilliges soziales Jahr absolvieren.

Ein ausführliches Interview mit dem Geschäftsführer des DRK Rettungsdienst Westpfalz, Ralf Marco Prinz, veröffentlichen wir im Lauf der kommenden Woche.